TUXEDO Computers Software Paketquellen hinzufügen - TUXEDO Software-Paketquellen hinzufügen - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

TUXEDO Software-Paketquellen hinzufügen

Ubuntu

Der einfachste Weg

1. Starten Sie aus dem Anwendungsmenü Anwendungen & Aktualisierungen und wechseln im Programm dann zum Reiter Andere Programme.


2. Wählen Sie Hinzufügen ... und geben Sie als APT-Zeile nacheinander die unten stehenden Zeilen ein.

deb https://deb.tuxedocomputers.com/ubuntu [UBUNTU_CODENAME] main

Ersetzen Sie dabei [UBUNTU_CODENAME] bitte durch den Versionsalias Ihres Systems.

  • Codename für Ubuntu 20.04: focal
  • Codename für Ubuntu 22.04: jammy

Das Ganze sollte dann bspw. für Ubuntu 22.04 also so aussehen:

deb https://deb.tuxedocomputers.com/ubuntu jammy main

 


 

Alternativer Weg: Terminal

Zunächst wird der Schlüssel mit zwei Befehlen heruntergeladen und an die richtige Stelle gespeichert:

$ wget -O - https://deb.tuxedocomputers.com/0x54840598.pub.asc | gpg --dearmor > 0x54840598.pub.gpg
$ cat 0x54840598.pub.gpg | sudo tee -a /usr/share/keyrings/tuxedo-keyring.gpg > /dev/null

Das folgende Kommando erstellt dann in einem Zug die Konfigurationsdatei tuxedo-computers.list und füllt sie mit der  entsprechenden Paketquelle. Für diese Aktion benötigen Sie administrative Rechte.

$ echo 'deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/tuxedo-keyring.gpg] https://deb.tuxedocomputers.com/ubuntu jammy main' | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/tuxedo-computers.list

 

Anschließend noch einmal im Terminal sudo apt update ausführen, um zu prüfen, ob die Paketquellen fehlerfrei geholt werden. Wenn Sie den Prompt ohne Fehler zurückerhalten, wurde der Eintrag korrekt vorgenommen. Weiteres Hintergrundwissen zu der neuen Methode, mit der Debian ab Debian 12 Schlüssel speichert, finden Sie im Beitrag Wozu dienen GPG-Schlüssel bei Repositories?

 


 

openSUSE Leap 15.3

Der einfachste Weg Paketquellen hinzuzufügen, ist über YaST.

Allgemeine Pakete


1. Starten Sie YaST und wechseln dort zum Bereich Software-Repositories. Hier klicken Sie auf Hinzufügen (links unten) und bestätigen im nächsten Fenster die Vorauswahl ("URL angeben...") mit einem Klick auf Weiter.

2. In das nachfolgende Dialogfenster tragen Sie für openSUSE Leap 15.3 folgende Daten ein:
Name: isv:TUXEDO (openSUSE Leap 15.3)
URL: https://rpm.tuxedocomputers.com/opensuse/15.3/

3. YaST lädt nun anhand Ihrer Angaben die Indexdaten des Repositorys. Währenddessen werden Sie aufgefordert, die Signatur der hinzugefügten Paketquelle zu überprüfen und ggf. zu bestätigen.
Nach Abschluss des Vorgangs taucht das Repository in der Übersichtsliste auf und Sie können es mit OK bestätigen und  YaST verlassen.

Hinweise
Für andere Versionen von openSUSE (Leap 42.3, Tumbleweed) passen Sie Ihre Angaben bitte entsprechend an.

Wir unterstützen openSUSE Tumbleweed nur eingeschränkt. Für NVIDIA-Geräte greifen Sie hier bitte auf das entsprechende Repository direkt bei openSUSE zurück.