Beta-Test für unsere neuen Plasma-Paketquellen - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Beta-Test für unsere neuen Plasma-Paketquellen

Wir möchten in Zukunft näher an der Art und Weise, wie Debian KDE paketiert, bleiben. Einer der Gründe sind Kompatibilitätsprobleme, die insbesondere beim Upgrade von Ubuntu 22.04 „Jammy Jellyfish“ auf Ubuntu 24.04 „Noble Numbat“ aufgetreten sind. Dazu haben wir Qt, KDE Plasma, KDE Frameworks und KDE Gear aus dem aktuellen Point-Release von Ubuntu auf Ubuntu 24.04 zurückportiert.

Beta-Test

Unsere internen Tests dieser Umstellung laufen bereits seit einiger Zeit. Um jedoch einen möglichst reibungslosen Übergang auf die neuen Paketquellen zu ermöglichen, möchten wir die Testbasis erweitern und starten deshalb einen öffentlichen Beta-Test, bei dem wir Ihre Mithilfe zu schätzen wissen. Sie können bis Ende Juni am Beta-Test teilnehmen.

Sie können dazu ein installiertes ISO Image oder eine WebFAI-Installation auf realer Hardware oder in einer virtuellen Maschine nutzen. Mit wenigen Schritten stellen Sie eine bestehende TUXEDO OS Installation mithilfe unseres Skripts auf die neuen Quellen um. Wir können vor dem Ende des Tests nicht garantieren, dass der aktuelle Stand des Beta-Test produktiv übernommen wird. Es kann also der Fall sein, dass ein Zustand verbleibt, von dem aus das System nicht auf den endgültigen Stand aktualisierbar ist. Deshalb sollten Sie den Test nicht auf einem Produktivgerät vornehmen.

Bereitstellung

Um am Beta-Test teilzunehmen, laden Sie den Upgrader aus unserem Smaland-Repository herunter und installieren ihn anschließend durch einen Doppelklick darauf in Ihrem Downloads-Verzeichnis oder per Kommandozeile mit:

sudo apt install ~/Downloads/upgrader_0.2-2tux1_amd64.deb

Migration

Die eigentliche Migration starten Sie dann mit dem Befehl:

sudo upgrade.sh

In den Skriptablauf sind mehrere Stopps eingebaut, die Sie an dem Begriff Enter in der letzten Zeile erkennen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, zu erkennen, was das Script als Nächstes tun wird. Um fortzufahren, drücken Sie jeweils die ENTER-Taste. Der Vorgang dauert je nach der Geschwindigkeit Ihrer Internet-Anbindung mindestens 15 Minuten. Der letzte Schritt ist der Neustart in das migrierte System.

Abschließender Test

Testen Sie dort mit folgendem Befehl, ob alles gut gegangen ist:

dpkg -l | grep -iE "\+neon|release\+|vrelease"

Im Erfolgsfall sollte der Befehl keinerlei Ausgabe liefern. Nun können Sie das migrierte System einsetzen. Bitte melden Sie Auffälligkeiten während der Migration oder beim späteren Arbeiten mit dem System hier.