Was ist eigentlich TUXEDO Tomte? - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Was ist eigentlich TUXEDO Tomte?

    Der kleine Helfer auf TUXEDO Geräten – TUXEDO Tomte

    Der Begriff Tomte ist Schwedisch und bedeutet so viel wie Kobold, Wichtel oder Heinzelmännchen und gemeint ist hier unser hauseigener, kleiner Software-Helfer. In verschiedenen Meldungen wurde bereits von Tomte gesprochen. Nun erläutern wir genauer, was es mit dem digitalen Heinzelmännchen auf sich hat:
     

    Wichtig: Privatsphäre wird nicht verletzt und keine Daten an TUXEDO gesendet

    Die wichtigsten Information zuerst: Die Privatsphäre der Nutzer und Nutzerinnen wird respektiert und es werden keine Daten an TUXEDO gesendet! TUXEDO Tomte verändert so wenig wie möglich am System und nur so viel, wie für eine korrekte Funktion benötigt wird. Die Einstellungen der Nutzer und Nutzerinnen werden nicht überschrieben.
     

    Ganz kurz und knapp: TUXEDO Tomte ist ein Treiber-Konfigurationsdienst

    TUXEDO Tomte ist ein Konfigurationsdienst, der automatisch das Gerät erkennt und auf fehlende Treiber oder benötigte Pakete überprüft und Benutzern so lästige Fehlersuche und Problemlösungen abnimmt. Das kleine Programm fügt die entsprechenden Lösungen ein, wie zum Beispiel Einträge in Grub oder eine andere Konfiguration, wie die Umstellung auf die TUXEDO Mirrors. Hierzu werden nur die Repositories entfernt – der Rest des Systems bleibt unangetastet. Dies ist notwendig, damit ein von TUXEDO genehmigter Kernel installiert werden kann sowie passende Treiber.
     

    Und wie funktioniert TUXEDO Tomte genau?

    Beim Systemstart wird TUXEDO Tomte automatisch ausgeführt und überprüft, ob Treiber oder ähnliches fehlen. Dazu vergleicht Tomte eine Liste mit ca. 1000 Repositories. Das kleine Programm erkennt von selbst, ob das System etwas benötigt oder nicht. Damit nimmt Tomte den Usern und Userinnen sehr viel Arbeit ab, weil Lösungen und kleinere Reparaturen selbstständig ausgeführt werden. Nach getaner Arbeit beendet sich Tomte wieder von selbst.

    Mit TUXEDO Tomte kann genau gesteuert werden, wie die Lösungen eingebaut werden. Wenn sie nicht mehr benötigt werden, entfernt Tomte sie automatisch. Benutzer und Benutzerinnen müssen nichts tun – einfach nur warten und sich über ein funktionierendes Gerät freuen.
     

    Die wichtigsten Befehle für TUXEDO Tomte im Überblick

    Die Ausgabe von tuxedo-tomte kann man folgendermaßen aufrufen:

    tuxedo-tomte [COMMAND]
      list                           List all installable modules with detailed status
      modules                        List all available modules
      description MODULE             Shows the module description
      configure MODULE ...|all       Configure an unconfigured module
      reconfigure MODULE...|all      Reconfigure a configured module
      remove MODULE                  Remove a module from the system
      block MODULE ...|all           Deprecated, use 'fixed' instead
      unblock MODULE ... |all        Deprecated, use 'rolling' or 'updates' instead
      AUTOMATIC                      Activates automatic configuration
      UPDATES_ONLY                   Only updates will be installed automatically
      DONT_CONFIGURE                 Stops all automatic configuration
      help                           Prints this message

    Zum Beispiel können per

    sudo tuxedo-tomte listfür das jeweilige Gerät die notwendigen und angewendeten Treiber sowie Module angezeigt werden. Außerdem sind hier auch Informationen zu „kernel“, „tuxedo-repos“ oder „tuxedo-mirrors“ zu finden.

    Soll der von TUXEDO vorgeschlagene Kernel nicht installiert werden, kann einfach dieser Befehl ausgeführt werden:

    sudo tuxedo-tomte block kernelDer Befehl stoppt die Installation des von TUXEDO getesteten und freigegebenen Kernels über TUXEDO Tomte.

    Wenn man nicht mehr Updates aus den TUXEDO Paketquellen erhalten möchte, sondern immer die neuesten aber ungetesteten Pakete, kann dies per

    sudo tuxedo-tomte block tuxedo-mirrorsauf die originalen Server umgestellt werden. Hier ist allerdings Vorsicht geboten, denn es kann unvorhergesehene Updates geben, die eventuell zu Problemen führen.

    Um diese Module wieder zu aktivieren, muss anstelle des "block" einfach der Befehl "unblock" verwendet werden:

    sudo tuxedo-tomte unblock kernel
    sudo tuxedo-tomte unblock tuxedo-mirrors
    Anschließend dann noch mit dem folgenden Befehl die Rekonfiguration aufrufen:

    sudo tuxedo-tomte reconfigure all


    Weitere Informationen

    Derzeit werden TUXEDO_OS, Ubuntu 20.04 und 22.04 (und direkt basierende wie z.B. Kubuntu, Xubuntu, Ubuntu Mate) supported. TUXEDO Tomte kann hier einfach nachinstalliert werden über:

    sudo apt install /home/YOUR_USERNAME/Downloads/tuxedo-tomte_*.deb

    Wer sich aus technischer Sicht weiter informieren will, findet die Konfigurationsdatei unter:

    /etc/tomte/tomte.cfg Außerdem eine Logdatei unter:

    /var/log/tomte/tomte.log