CAD-Kurse, Verwaltung, Programmierung - TUXEDOs im Einsatz im Habitat - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

CAD-Kurse, Verwaltung, Programmierung
TUXEDOs im Einsatz im Habitat

Ende 2024 übergab TUXEDO als Sponsor des Maker Spaces "Das Habitat" in Augsburg mehrere Laptops, Monitore sowie verschiedenes Zubehör. Nun sind die ersten Monate des Jahres verstrichen - Zeit beim Habitat nachzufragen, wie die TUXEDOs hier verwendet werden.

CAD-Kurse, 3D-Ersatzteilekonstruktion und allgemeine Arbeiten

Die Geräte sind bereits ins unternehmenseigene Netzwerk eingebunden und stehen für verschiedene Arbeiten zur Verfügung. So ist das TUXEDO Sirius 16 sowohl für die Bildbearbeitung als auch als Rechner für CAD-Kurse im Einsatz. Des Weiteren finden hier die Konstruktionen von 3D-Teilen für die Ersatzteilproduktion statt. Das TUXEDO InfinityBook Pro 14 wird aktuell zentral an der Theke zusammen mit einem Bildschirm, einer Dockingstation und einer externen Tastatur genutzt, vor allem für den offenen Werkstattbetrieb. Es werden personenbezogene Daten eingepflegt und Rechnungen erstellt. Außerdem nutzen die Mitglieder des Teams_Theke das Gerät für die Erarbeitung von Prozessen.

"Die Theke ist der Ort, an dem die Leute bei uns in der offenen Werkstatt ankommen. Das Team_Theke hat nicht nur den Überblick über alle Prozesse, sondern ist auch zuständig für das in Empfang nehmen von Nutzern und Nutzerinnen. Sie kümmern sich zusätzlich um den technischen Onboardingprozess und organisieren unser „Hallo_Habitat“, eine Veranstaltung, bei der wir alle drei Monate Interessierten das Habitat erklären und die potenziellen Mitglieder kennenlernen", erläutert Sven Ten Pas.

Im Repair Café wird das TUXEDO Aura 14 überwiegend verwendet, worüber die Datenerfassung der reparierten Geräte stattfindet. Der Rechner dient ebenfalls zur Bildablage des Repair Cafés.

Arbeiten im Coworking-Bereich

Den Großteil der Dockingstations und Bildschirme können bei den Arbeitsplätzen auf der sogenannten „Brücke“ gefunden werden. Dort arbeitet die Theke, aber auch die Mitglieder können hier tagsüber im Coworking-Bereich tätig sein. Seit März steht einer dieser Arbeitsplätze auch der neuen Mitarbeiterin des Habitats zur Verfügung. Abends und an den Wochenenden werden die Arbeitsplätze von den Nutzern und Nutzerinnen der offenen Werkstatt genutzt, um Dateien für den Lasercutter sowie Schnittpläne zu erstellen oder 3D-Druck-Dateien vorzubereiten.

Ende Februar fand ein Workshop des Habitats in der Augsburger Innenstadt statt. Hier kam das TUXEDO Sirius 16 zum Einsatz, mit dem 3D-Ersatzteile konstruiert wurden. Aktuell wird gerade ein Kettcar mit einem ausgeschlachteten Hoverboard motorisiert. Dafür hat eines der Mitglieder einen TUXEDO-Laptop zur Programmierung des Boards genutzt.