Aufrüstung & Wartung Ihres TUXEDO Notebooks - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Aufrüstung & Wartung Ihres TUXEDO Notebooks

Hinweis: Bitte achten Sie bei den nachfolgenden Schritten unbedingt auf einen sorgsamen Umgang und befolgen Sie bitte alle Schritte wie beschrieben. Für Schäden, die durch eine unsachgemäße Aufrüstung oder Wartung entstehen, kann keinerlei Haftung und Garantieansprüche übernommen werden!

Wozu sollte ich meinen TUXEDO aufrüsten oder warten?

Möchten Sie zu einem späteren Zeitpunkt den Arbeitsspeicher (RAM) oder den Massenspeicher (HDD oder SSD) Ihres TUXEDO-Computers nachträglich aufrüsten, ist dies ein Leichtes und kann mit entsprechender Sorgfalt und unter Berücksichtigung aller notwendigen Schritte auch von Laien sicher durchgeführt werden.

Auch die Wartung des Systems, insbesondere die Reinigung der Gehäuselüfter, kann dazu beitragen, dass Ihr TUXEDO Notebook kühler und leiser arbeitet. Bei TUXEDO Computers geben wir Ihnen die volle Kontrolle über Ihren TUXEDO und erlauben, im Gegensatz zu manch anderem Hersteller, ausdrücklich die Öffnung des Gerätes zu Wartungs- und Aufrüstzwecken ohne Garantieverlust.

Die zwingende Voraussetzung für den Erhalt der Garantie stellt allerdings die fachgerechte und sorgsame Durchführung nach den in dieser Anleitung beschriebenen Schritten dar. Für alle aus der nicht fachgerechten Durchführung resultierenden Schäden kann keinerlei Haftung übernommen werden.

Übersicht

Vorbereitungen

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über eine aufgeräumte Arbeitsfläche mit genügend Platz, sowie über alle notwendigen Utensilien und Werkzeuge, wie etwa passende Schraubendreher, verfügen. Eine Antistatik-Matte als Unterlage für Ihr TUXEDO-Notebook ist ideal, um die Gefahr einer überspringenden elektrischen Energie durch eine statische Aufladung zu vermeiden. Zwingend notwendig ist dies aber nicht. Stellen Sie alternativ sicher, dass Sie sich vor dem Aufschrauben des Gerätes durch eine Berührung eines Heizkörpers „erden“.

Bei der Berührung von Hardwarekomponenten im Inneren Ihres TUXEDO-Notebooks empfehlen wir das Tragen von Handschuhen, um eine Übertragung von Hautfett auf empfindliche Kontakte zu vermeiden. Bei zuvor mit Seife gewaschenen Händen kann aber auch darauf verzichtet werden. Vermeiden Sie bitte in jedem Fall die direkte Berührung der elektrischen Kontakte im Inneren Ihres TUXEDOs.

Gehäuse öffnen

Stellen Sie sicher, dass Ihr TUXEDO-Notebook nicht mit dem Netzteil verbunden ist. Legen Sie dann das Gerät mit der Bodenplatte nach oben zeigend auf eine flache Unterlage und entfernen anschließend alle Schrauben. Sammeln Sie die heraus gedrehten Schrauben am besten in einer kleinen Schale.

Hinweis: Bei manchen Geräten sind nicht alle Schrauben gleich lang! Merken Sie sich daher, an welchen Stellen unterschiedlich lange Schrauben zum Einsatz kommen und legen Sie diese am besten auch gesondert in einen Behälter, um den Überblick zu behalten.

Nach dem Herausdrehen der letzten Schraube können Sie bei einigen Modellen die Bodenplatte einfach entfernen. Bei manchen Modellen kann es sein, dass Sie die Bodenplatte aus Kunststoffverankerungen hebeln müssen. Dafür empfehlen wir einen sehr dünnen, nicht-metallischen Gegenstand, wie einen Kunststoffspatel oder ein E-Gitarreplektron.

Arbeitsspeicher (RAM) aufrüsten

Zum Entfernen eines Arbeitsspeicher-Riegels drücken Sie die beiden Metallklammern links und rechts leicht auseinander, bis der RAM-Riegel aus der Verankerung springt. Sie können den Arbeitsspeicher nun herausziehen. Zum Hinzufügen eines neuen RAM-Riegels stecken Sie diesen in einem leicht schrägen Winkel mit der Kontaktfläche voran in den freien Steckplatz.

Die kleine Einkerbung an der Kante der Kontaktfläche hilft Ihnen bei der richtigen Orientierung und erlaubt so nur die korrekte Arretierung des RAM-Riegels. Nachdem der Arbeitsspeicher fest in der Kontaktschiene des RAM-Steckplatzes sitzt, drücken Sie den Arbeitsspeicher leicht herunter, bis die beiden Metallklammern selbstständig einrasten und den RAM-Riegel feststellen.

Massenspeicher (SSD) aufrüsten

Zum Entfernen einer SSD (in diesem Fall im M.2-Format) lösen Sie die Befestigungsschraube am hinteren Ende des Massenspeicherriegels. Nach dem Lösen der Schraube wird sich die SSD selbstständig etwas anheben und Sie können den Riegel vorsichtig aus der Kontaktstelle herausziehen.

Zum Hinzufügen eines neuen SSD-Speicherriegels stecken Sie diesen in einem leicht schrägen Winkel mit der Kontaktfläche voran in den freien Steckplatz. Drücken Sie anschließend das hintere Ende der SSD mit dem Finger herunter und fixieren Sie die neue SSD wieder mit der Schraube.

Akku austauschen

Nach dem Abnehmen der Bodenplatte entfernen Sie das Akkukabel aus der Strombuchse auf der Hauptplatine (je nach Gerät unterscheidet sich das Akkukabel und der Stecker in Farbe oder Form). Ziehen Sie dabei bitte nicht an den dünnen Kabeln, sondern hebeln Sie vorsichtig und schrittweise den Kunststoffstecker des Akkukabels aus der Strombuchse des Mainboards.

Danach lösen Sie einfach alle Schrauben, die die Batterie mit dem Gehäuse verbinden und entnehmen anschließend den Akku. Eine neue Batterie installieren Sie in entsprechend rückwärtiger Reihenfolge: Akku einsetzen, verschrauben und das Batteriekabel mit dem Stromstecker des Mainboards verbinden.

WLAN-Adapter austauschen

Möchten Sie die WLAN-/ WiFi-Karte austauschen, gehen Sie wie folgt vor: Lösen Sie, ähnlich wie zuvor bei der SSD, die Schraube, die die WiFi-Karte am Mainboard fixiert. Lösen Sie anschließend vorsichtig und am besten mit einem dünnen und nicht-metallischen Spatel oder einem Gittaren-Plektrum die beiden direkt oberhalb der Schraube befestigten Antennenkabel der WLAN-Karte. Anschließend können Sie die Antennenkabel abziehen und das WiFi-Modul ganz einfach aus dem Kontaktstecker ziehen und durch eine andere WiFi-Karte ersetzen.

CMOS-Batterie ersetzen

In (sehr) seltenen Fällen – etwa aufgrund von Entladung oder für das Zurücksetzen des BIOS – kann es notwendig sein, die CMOS-Batterie zu ersetzen beziehungsweise die Verbindung zum Mainboard zu trennen. Achtung: Nehmen Sie dies bitte nur vor, wenn Sie genau wissen, was Sie tun oder unser Support-Team ausdrücklich dazu geraten hat.

Zum Trennen der CMOS-Batterie vom Mainboard entfernen Sie bitte vorsichtig den kleinen Stecker mit dem rot-schwarzen Kabel aus dem Anschluss.

Lüfter und Kühlsystem warten

Achtung: Wartungen am Kühlsystem (insbesondere die Neu-Applikation der Wärmeleitpaste) sollten ausdrücklich nur von erfahrenen Benutzern durchgeführt werden! Für etwaige entstehende Schäden an Kühlsystem und/oder Lüfter durch eine unsachgemäße Wartung kann keinerlei Haftung übernommen werden.

Damit Ihr TUXEDO auch nach vielen Monaten noch leise und kühl arbeiten kann, empfehlen wir – je nach Nutzungsumgebung – alle sechs bis zwölf Monate eine Reinigung des Lüfters sowie der Lamellen des Kühlkörpers.

Prinzipiell können Sie diese Prozedur ganz einfach ohne Ausbau der Komponenten vornehmen, indem Sie mit einem Druckluftspray die Lüfterblätter und die Lamellen des Kühlkörpers durchpusten.

Achtung: Halten Sie bei dieser Methode bitte das Lüfterrad mit einem Finger oder einem anderen weichen Gegenstand mit sanftem Druck fest, um Überspannungen, Lagerschäden oder Schäden an Komponenten zu vermeiden.

Möchten Sie das Kühlsystem wirklich abmontieren, gehen Sie dabei bitte mit größter Vorsicht vor! Jegliche Beschädigung (wie etwa verbogene Heatpipes, verkratzte Kontaktstellen oder eine nicht gleichmäßig aufgetragene Wärmeleitpaste) kann die Kühlleistung stark negativ beeinflussen.

In manchen TUXEDO-Notebooks können Sie die Lüfter einzeln entnehmen, in anderen Modellen sind die Lüfter fest mit dem Kühlsystem verbunden. Ziehen Sie vorsichtig das dünne Lüfterkabel aus dem Mainboard-Anschluss und entfernen Sie die Schrauben, die das Lüftergehäuse mit dem Notebookgehäuse verbinden. Drehen Sie anschließend die Schrauben, die das Kühlsystem am Mainboard fixieren, heraus und heben Sie vorsichtig die Kühlkonstruktion ab.

Nach einigen Jahren kann die Wärmeleitpaste (WLP), die einen lückenlosen Hitzetransfer vom CPU-Chip und, falls vorhanden, Grafik-Chip zum Kühlsystem gewährleistet, etwas austrocknen, wodurch die Wärmeleitfähigkeit beeinträchtigt wird. Entfernen Sie bitte vorsichtig mittels eines Papier- oder Stofftuches die alte Wärmeleitpaste von Kühlkörper und CPU-/GPU-Chip und reinigen Sie beide Flächen anschließend sorgfältig von verbliebenen Restpartikeln mit ein wenig Reinigungsalkohol.

Tragen Sie nun einen etwa Stecknadelkopf-kleinen Klecks oder länglichen Streifen derselben Menge auf den gesäuberten CPU-/ Grafik-Chip auf und positionieren mit leichtem und gleichmäßigem Druck den Kühlkörper auf seinem Platz. Bitte heben Sie dabei keinesfalls den Kühlkörper wieder an und drücken ihn erneut herunter, da dabei kleinste Luftbläschen in der dünnen WLP-Schicht entstehen können, die die Kühlleistung negativ beeinflussen!

Drehen Sie nun die Schrauben des Kühlsystems mit zunächst nur leichtem Druck wieder ein und gehen Sie dabei nicht rundherum, sondern in diagonaler Reihenfolge vor, um den Druck des Kühlkörpers auf CPU/GPU so gleichmäßig wie möglich zu verteilen. Sind alle Schrauben mit leichtem Druck eingedreht, ziehen Sie, erneut in diagonaler Reihenfolge, alle Schrauben mit etwas mehr Druck fest. Sofern die Lüfter einzeln entnehmbar waren, schrauben sie diese wieder an ihren Platz zurück und verbinden Sie das Lüfterkabel wieder mit dem Mainboard.