This Week in TUXEDO OS #28-2025 - TUXEDO Computers

  • Notebooks
    • Notebooks/Laptops mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux und mehr.. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug. Wir liefern alle TUXEDOs so a...
    • 10-14 Zoll
    • 15-16 Zoll
    • 17 Zoll
    • Sofort versandbereit
    • Business-Notebooks
    • Gaming-Notebooks
    • Mobility-Notebooks
    • Deep Learning AI
    • Alle Notebooks
  • Computer / PCs
    • Computer / PCs mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux & mehr. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug :) Wir liefern alle TUXEDOs so ...
    • Mini-Systeme
    • Midi-Systeme
    • Maxi-Systeme
    • AMD-Systeme
    • Intel-Systeme
    • Alle Systeme
  • Zubehör
    • Hier finden Sie Zubehörteile, Komponenten und Peripheriegeräte für Ihr TUXEDO System. Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns direkt an!
    • Akkus
    • Dockingstations
    • Monitore
    • Bücher
    • Eingabegeräte & Peripherie
    • Taschen & Hüllen
    • Fanartikel
    • Notebook-Netzteile & Stromkabel
    • Komponenten & Ergänzungen
      • Arbeitsspeicher
      • Festplatten 2.5"
      • Kabel
      • Laufwerke
      • PC-Netzteile
      • SSDs 2.5"
      • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
      • WLAN, LAN & Mobilfunk
      • Lizenzen
  • B2B
    • In dieser Kategorie finden Sie die Ausstattung für Ihre Firma, Ihr Büro, Ihre Schule, Universität, Bildungseinrichtung sowie Server und Lösungen. Appliances mit CRM, ERP und Warenwirtschaft, Cloudstorage, Cloudserver zum Selbs...
    • Business-Notebooks
    • Business-Computer
  • Neuheiten
  •  
    • Notebooks
      • 10-14 Zoll
      • 15-16 Zoll
      • 17 Zoll
      • Sofort versandbereit
      • Business-Notebooks
      • Gaming-Notebooks
      • Mobility-Notebooks
      • Deep Learning AI
      • Alle Notebooks
    • Computer / PCs
      • Mini-Systeme
      • Midi-Systeme
      • Maxi-Systeme
      • AMD-Systeme
      • Intel-Systeme
      • Alle Systeme
    • Zubehör
      • Akkus
      • Dockingstations
      • Monitore
      • Bücher
      • Eingabegeräte & Peripherie
      • Taschen & Hüllen
      • Fanartikel
      • Notebook-Netzteile & Stromkabel
      • Komponenten & Ergänzungen
        • Arbeitsspeicher
          • DDR4 DIMM
          • DDR4 SO-DIMM
          • DDR5 DIMM
          • DDR5 SO-DIMM
        • Festplatten 2.5"
        • Kabel
        • Laufwerke
        • PC-Netzteile
        • SSDs 2.5"
        • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
        • WLAN, LAN & Mobilfunk
        • Lizenzen
    • B2B
      • Business-Notebooks
      • Business-Computer
    • Neuheiten
  • Einstellungen

  • Deutsch
  • English

  • Kundenkonto

  • Anmelden
  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

This Week in TUXEDO OS #28-2025

Hallo TUXEDO-Fans und Open-Source-Enthusiasten!

Manchmal dauert’s ein bisschen, aber dann wird’s gut: YouTuber JayzTwoCents (über 4 Millionen Abos!) hat endlich auf uns Linuxer gehört und sich Linux fürs Gaming angesehen – genauer gesagt die Distro Bazzite. In seinem neuen Video zeigt er, warum er sich fragt: Warum hab ich so lange gewartet? Unsere Dev-TUXe schnattern vor Freude, denn jedes Video wie dieses bringt Linux ein Stück weiter raus aus der Nerd-Bubble – und ja, gezockt wird bei uns auch.

Viel Spaß beim Lesen,
Das TUXEDO OS Team

  • Updates TUXEDO OS
    • linux v6.11.0–120029.29~24.04.1tux2
    • tuxedoos-installer 3.3.6~tux1
    • upgrader 1.0–1tux2
    • firefox 140.0.4
  • KDE-App der Woche: Mit KPhotoAlbum Fotos finden statt suchen
    • Einstieg und Organisation
    • Erweiterungen und Integration in KDE
  • TUXEDO OS Tipps & Tricks: OnlyOffice 9.0 ist da!
  • Sicherheits-Updates Ubuntu

Hinweis: Wir möchten Sie mit der TWIX-Reihe über die neuesten Entwicklungen in TUXEDO OS auf dem Laufenden halten und Ihnen spannende Anwendungen sowie praktische Tipps rund um den KDE-Desktop und TUXEDO OS vorstellen. Doch diese Rubrik soll keine Einbahnstraße sein: Ihre Hinweise, Ideen und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen! Dafür haben wir auf Reddit einen Thread eingerichtet, über den Sie uns direkt erreichen können.

Updates TUXEDO OS

linux v6.11.0–120029.29~24.04.1tux2

  • Basisversion aktualisiert (Rebase)
  • nvme-pci: TUXEDO IBS Gen8 zur Schlafmodus-Quirk-Liste hinzugefügt
  • drm/i915/rc6: Unterstützung für weiteres InfinityBook Pro Gen8-Modell zum Deaktivieren von RC6 ergänzt
  • intel_dp: Flackern bei 300-Hz-Displays des Stellaris 16 Gen7 behoben

tuxedoos-installer 3.3.6~tux1

  • Fehlerbehebung maliit-fix: Bildschirmtastatur Maliit war nur auf Englisch verfügbar

upgrader 1.0–1tux2

  • Umstellung der Paketquellen für KDE-Software

firefox 140.0.4

  • Firefoxs QUIC-Stack basiert nun auf einer Rust-Implementierung für UDP-I/O, die moderne systemnahe Funktionen nutzt – das verbessert die HTTP/3-Performance beim Up- und Download
  • Release Notes

KDE-App der Woche: Mit KPhotoAlbum Fotos finden statt suchen

Wer viele Fotos auf der Festplatte verteilt hat, weiß: Das reine Durchblättern von Ordnern hilft irgendwann nicht mehr weiter. An dieser Stelle kommt KPhotoAlbum ins Spiel – eine auf KDE/Qt basierende Anwendung zur effizienten Verwaltung und Verschlagwortung großer Bild- und Videosammlungen.

KPhotoAlbum erlaubt es, Bilder nach Personen, Orten, Ereignissen oder Schlagwörtern zu ordnen. Statt mühsam durch Verzeichnisse zu navigieren, genügt später ein Klick auf eine Kategorie oder eine Stichwortsuche, um ein bestimmtes Bild wiederzufinden. Die Oberfläche ist klar strukturiert und unterstützt sowohl den schnellen Überblick als auch die gezielte Verschlagwortung.

Beim ersten Start erläutert ein Willkommensdialog die nächsten Schritte und bietet die Möglichkeit, eine eigene Datenbank zu erstellen oder eine Beispieldatenbank zum Kennenlernen zu laden.
Beim ersten Start erläutert ein Willkommensdialog die nächsten Schritte und bietet die Möglichkeit, eine eigene Datenbank zu erstellen oder eine Beispieldatenbank zum Kennenlernen zu laden.

Einstieg und Organisation

Nach dem ersten Start begrüßt Sie ein Willkommensdialog, über den Sie entweder eine eigene Datenbank anlegen oder eine Beispieldatenbank zum Ausprobieren laden können. Dabei bleibt Ihre Fotosammlung unangetastet – KPhotoAlbum verändert keine Originaldateien, sondern speichert sämtliche Metadaten zentral in einer platzsparenden index.xml-Datei im gewählten Bildverzeichnis. EXIF-Daten wie Aufnahmedatum oder GPS-Koordinaten werden automatisch in einer SQLite-Datenbank abgelegt.

Nach Auswahl der eigenen Sammlung beginnt KPhotoAlbum mit dem Aufbau einer Datenbank, die auf bereits vorhandene Bildinformationen wie Datum, Kamera und Auflösung zurückgreift.
Nach Auswahl der eigenen Sammlung beginnt KPhotoAlbum mit dem Aufbau einer Datenbank, die auf bereits vorhandene Bildinformationen wie Datum, Kamera und Auflösung zurückgreift.

Nach dem Einlesen zeigt die Anwendung eine Übersicht über vorhandene Kategorien. Aktive Symbole laden zur Verschlagwortung ein – etwa mit Namen, Orten oder Beschreibungen. Ein Klick auf Bilder ohne Stichwort listet gezielt alle noch nicht kategorisierten Dateien auf.

Sind Bilder importiert, lassen sich diese anhand verschiedener Merkmale wie Personen, Orte oder Ereignisse verschlagworten – einzeln oder in Gruppen über den integrierten Batch-Modus.
Sind Bilder importiert, lassen sich diese anhand verschiedener Merkmale wie Personen, Orte oder Ereignisse verschlagworten – einzeln oder in Gruppen über den integrierten Batch-Modus.

Die Verschlagwortung kann sowohl einzeln als auch im Batch-Modus erfolgen – praktisch, wenn etwa eine Serie von Bildern dieselbe Person zeigt oder am gleichen Ort aufgenommen wurde. Kategorien lassen sich über die Einstellungen anpassen oder neu definieren. Eine integrierte Zeitleiste am unteren Fensterrand ermöglicht eine chronologische Navigation durch die eigene Sammlung – besonders hilfreich bei großen Archiven.

Erweiterungen und Integration in KDE

KPhotoAlbum bringt bereits viele Funktionen mit, lässt sich aber durch die optionalen KIPI-Plugins noch erweitern. Diese bieten unter anderem Werkzeuge für die Bearbeitung von RAW-Dateien, den Im- und Export von Galerien oder die automatische Erstellung von Statistiken. Als native KDE-Anwendung integriert sich KPhotoAlbum nahtlos in den Plasma-Desktop, unterstützt HiDPI-Anzeigen und nutzt bekannte KDE-Dialoge. Die Zusammenarbeit mit Dolphin, Gwenview und anderen KDE-Werkzeugen funktioniert reibungslos.

Unter TUXEDO OS ist KPhotoAlbum nicht vorinstalliert, lässt sich aber einfach über Discover oder per Terminal installieren:

sudo apt install kphotoalbum kipi-plugins

KPhotoAlbum verfolgt bewusst einen datenschutzfreundlichen Ansatz und verzichtet auf KI-gestützte Gesichtserkennung oder automatische Objekterkennung. Wer seine Fotosammlung strukturiert, nachvollziehbar und lokal verwalten möchte, findet hier ein durchdachtes Werkzeug ohne unnötige Abhängigkeiten. Für Nutzerinnen und Nutzer, die auf automatische Erkennung setzen möchten, stellen wir in der kommenden Woche mit digiKam eine passende Ergänzung vor.

Das vollständige Handbuch zu KPhotoAlbum finden Sie unter: KPhotoAlbum Dokumentation (KDE.org)

Info: Sie interessieren sich für weitere KDE-Anwendungen und möchten wissen, welche Programme kürzlich aktualisiert wurden? Einen ausführlichen Überblick finden Sie in der regelmäßig erscheinenden Kolumne This Week in KDE Apps, die wöchentlich neue Features, Fehlerkorrekturen und Entwicklungen aus dem KDE-Ökosystem zusammenfasst.

TUXEDO OS Tipps & Tricks: OnlyOffice 9.0 ist da!

Mit Version 9.0 hat die freie Office-Suite OnlyOffice ein umfangreiches Update erhalten. Die quelloffene Anwendung bietet eine vollständige Arbeitsumgebung für Textdokumente, Tabellenkalkulationen, Präsentationen und PDFs – ganz ohne Abhängigkeit von proprietären Cloud-Diensten. In Szenarien, in denen LibreOffice an Grenzen stößt – etwa bei der exakten Verarbeitung von Microsoft-Dateiformaten – erweist sich OnlyOffice als leistungsstarke Alternative.

OnlyOffice wird vom Unternehmen Ascensio System SIA mit Sitz in Lettland entwickelt, das sich allerdings mehrheitlich in russischem Besitz befindet. Der Quellcode der Office-Komponenten steht unter der GNU Affero General Public License v3 (AGPLv3) – einer besonders strengen freien Lizenz, die sicherstellt, dass auch über das Netzwerk bereitgestellte Software quelloffen bleibt. Neben der freien Office-Suite bietet das Unternehmen optionale Cloud- und Collaboration-Dienste an, deren Nutzung jedoch nicht erforderlich ist.

Die Benutzeroberfläche von OnlyOffice 9.0 wurde modernisiert und erscheint wahlweise in hellem oder dunklem Design.
Die Benutzeroberfläche von OnlyOffice 9.0 wurde modernisiert und erscheint wahlweise in hellem oder dunklem Design.
Tabellen lassen sich mit OnlyOffice 9.0 nicht nur effizient bearbeiten, sondern auch mit KI-Funktionen automatisieren.
Tabellen lassen sich mit OnlyOffice 9.0 nicht nur effizient bearbeiten, sondern auch mit KI-Funktionen automatisieren.

Unter TUXEDO OS kann OnlyOffice bequem über die Softwareverwaltung Discover als Flatpak installiert werden. Nach der Einrichtung stehen die Editoren für Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationen im Anwendungsmenü zur Verfügung. Dank Flatpak ist die Anwendung vom restlichen System isoliert, was sowohl die Sicherheit als auch die Stabilität verbessert.

Mit dem aktuellen Release 9.0 erhält OnlyOffice nicht nur eine modernisierte Oberfläche mit hellen und dunklen Themes, sondern auch zahlreiche neue Funktionen. Dazu zählen ein integrierter Diagramm-Viewer, der Ablauf- und Strukturdiagramme ohne Zusatzprogramme anzeigt, sowie eine erweiterte Unterstützung für verschiedene Dateiformate, darunter Markdown (.md), Visio (.vsdx) und OpenDocument Graphics (.odg).

Besonders hervorzuheben sind die neuen KI-Funktionen: Dazu zählen eine Texterkennung (OCR) für PDFs, intelligente Tabellenfunktionen sowie automatisierte Makros. OnlyOffice unterstützt die Integration unterschiedlicher KI-Modelle, darunter auch lokal gehostete Varianten wie Ollama, was die Nutzung in datenschutzfreundlichen Umgebungen erleichtert.

OnlyOffice 9.0 erlaubt die Integration verschiedener KI-Modelle, darunter auch lokal oder im LAN gehostete Dienste wie Ollama.
OnlyOffice 9.0 erlaubt die Integration verschiedener KI-Modelle, darunter auch lokal oder im LAN gehostete Dienste wie Ollama.

Auch der integrierte PDF-Editor wurde spürbar verbessert: Seiten lassen sich nun per Drag-and-Drop neu anordnen, Formulare können gemeinsam bearbeitet werden, und gängige Aktionen wie das Kopieren einzelner Seiten erfolgen bequem per Tastenkombination. Weitere Neuerungen betreffen den Dokumenteditor – etwa eine direkte Rahmenfunktion für Absätze und eine überarbeitete Inhaltssteuerung – sowie die Tabellenkalkulation mit der Möglichkeit, externe Datenquellen einzubinden. Präsentationen profitieren von erweiterten Animationen und verbesserten Anzeigeoptionen.

Sicherheits-Updates Ubuntu

Die hier aufgeführten Sicherheits-Updates von Ubuntu fließen direkt in TUXEDO OS ein:

  • LSN-0113–1: Kernel Live Patch Security Notice: Mehrere Sicherheitslücken im Kernel wurden behoben.
    IDs: CVE-2024–57850, CVE-2024–56596, CVE-2024–50047 + 3 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS, Ubuntu 14.04 LTS

  • USN-7632–1: YAML-LibYAML vulnerability: YAML-LibYAML konnte Dateien überschreiben.
    IDs: CVE-2025–40908
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7631–1: DjVuLibre vulnerability: DjVuLibre konnte abstürzen oder Programme ausführen, wenn eine speziell präparierte Datei geöffnet wurde.
    IDs: CVE-2025–53367
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7629–1: Protocol Buffers vulnerabilities: Protocol Buffers konnte zum Absturz gebracht werden, wenn speziell gestaltete Eingaben empfangen wurden.
    IDs: CVE-2024–7254, CVE-2025–4565
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7609–4: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–37798, CVE-2025–37997, CVE-2025–38001 + 4 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7628–1: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–22095, CVE-2025–21998, CVE-2025–22000 + 180 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7610–2: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–37932, CVE-2025–37798, CVE-2025–37997 + 3 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7412–2: GnuPG regression: USN-7412–1 führte zu einer Regression in GnuPG.
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7626–1: Git vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in Git wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–46835, CVE-2025–48386, CVE-2025–48385 + 3 weitere
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS

  • USN-7624–1: FreeRDP vulnerability: FreeRDP konnte abstürzen, wenn speziell gestalteter Netzwerkverkehr empfangen wurde.
    IDs: CVE-2025–4478
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7623–1: Ghostscript vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in Ghostscript wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–27835, CVE-2024–56827, CVE-2024–29508 + 5 weitere
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS

  • USN-7620–1: File::Find::Rule vulnerability: File::Find::Rule konnte Programme ausführen, wenn ein speziell präparierter Dateiname geöffnet wurde.
    IDs: CVE-2011–10007
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7619–1: libssh vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in libssh wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–5351, CVE-2025–5372, CVE-2025–4877 + 4 weitere
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

Beratung & Support

Willkommen beim TUXEDO-Support - wie können wir Ihnen helfen?

Linux bei TUXEDO

Sie fragen sich, ob Linux das Richtige für Sie ist? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und erklärt Details rund um das freie Betriebssystem bei TUXEDO.
Lassen Sie sich von den Vorteilen und Leistungen überzeugen!

Hardware

Notebook, PC, beides - und welches Modell? Unser technisches Serviceteam berät auch bei Auswahl, Ausstattung und stellt für Ihre technischen Anforderungen passende Angebote zusammen.

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier. Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Anliegen finden, lohnt sich ebenfalls ein Blick in den Bereich Anleitungen.


Mehr dazu

Anleitungen und Tipps

Die meisten Situationen können schnell und unkompliziert selbst gelöst werden. So sparen Sie Zeit und können Ihr Gerät direkt wieder verwenden. Wir stellen Ihnen Anleitungen, erste Schritte und kurze Tipps für alle TUXEDO-Modelle bereit.


Mehr dazu

Systemwiederherstellung

Selbst im Fall des Falles sind Sie nicht auf uns angewiesen: Ihr Gerät lässt sich in den Auslieferungszustand zurück versetzen - komplett automatisch! Ihrer Bestellung liegt alles dazu bereits bei und Sie können direkt loslegen.


Mehr dazu

Technischer Service

Auch bei Servicewünschen helfen unsere kompetenten Techniker gerne weiter. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden.
Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Kontakt

Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer, den Modellnamen Ihres Laptops oder PCs sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung Ihres Anliegens mit an. Je mehr Details Sie uns mitteilen, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten!

Wir behalten uns vor, Fragen zu Fremdhardware oder -Software nicht zu beantworten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu populärer Open-Source Software (Thunderbird, Filezilla...) an ein Forum bspw. UbuntuUsers.de. Der Rechercheaufwand für anwendungsspezifische Einrichtung ist immens und zum aktuellen Zeitpunkt nicht stemmbar. Grundsätzliche Kompatibilitätsfragen z.B sind natürlich weiterhin willkommen!

Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Bild von Tux, dem Linux Maskottchen

Linux kompatibel
stilisiertes abzeichen zur Garantie

Bis zu 5 Jahre Garantie
stilisiertes Bild einer Rakete

Sofort einsatzbereit
Bild von Deutschland mit Schraubschlüssel mittig

Gefertigt in Deutschland
Bild von Deutschland mit Paragraphenzeichen mittig

Deutscher Datenschutz
stilisiertes Bild eines Support Arbeiters

Deutscher Tech Support

Beratung

  • Beratung & Support
  • B2B
  • Newsletter


Mo - Fr: 9-13 & 14-17 Uhr
+49 (0) 821 / 8998 2992

Über TUXEDO

  • Warum TUXEDO?
  • TUXEDO Control Center
  • TUXEDO Tomte
  • TUXEDO WebFAI
  • TUXEDO OS
  • TUXEDO Aquaris
  • Individuelle Logos und Tastaturen

Hilfe & Support

  • Downloads & Treiber
  • Systemdiagnose
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Anleitungen
  • Hilfe für mein Gerät
  • Widerrufsrecht
  • Versandkosten & Lieferzeiten
  • Zahlungsarten

News & mehr

  • News & Blog
  • Presse & PR
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Jobs & Karriere
  • Sponsoring

Community


Ihr Linux-Spezialist seit 2004

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Batterieentsorgung
  • AGB

Versandkosten & Lieferzeiten

Wir versenden Ihre Bestellung in nahezu alle Länder, in Europa größtenteils sogar kostenfrei! Die jeweiligen Versandkosten sowie die Kostenschwelle, ab welcher wir die Kosten für Sie übernehmen, finden Sie hier beziehungsweise für internationalen Versand in der unten stehenden Tabelle.

 


Kostenloser Versand in Deutschland

Bereits ab 100 € Warenwert entfallen die Versandkosten innerhalb Deutschlands.

 

Maximal 7,99 € Versandkosten

Egal, wie viele kleine Artikel, wie USB-Stick Cardreader, LAN-Adapter oder Fanartikel Sie bestellen, bei uns zahlen Sie maximal 7,99 € Versandkosten.

  • 7,99 € Versand für alle Bestellungen unter 100 € Warenwert
  • Gratis Versand ab 100 € Gesamtwert

Alle anfallenden Versandkosten oder ob wir Sie sogar gratis beliefern, sehen Sie noch vor Absenden der Bestellung!

 


Internationaler Versand

Hier finden Sie die verschiedenen Preise je Land sowie die jeweilige Versandkostenschwelle für Ihre Bestellung. Die Versandkostenschwelle bezieht sich dabei auf den Warenwert, ab welchem wir die Versandkosten übernehmen.
 

Steuern und Zölle außerhalb der EU:

Sofern die Lieferung außerhalb der EU erfolgt, fallen weitere Zölle, Steuern oder Gebühren an, die vom Kunden zu zahlen sind, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Wir empfehlen Ihnen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei Ihren Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen! Allerdings müssen Sie dann keine Deutsche MwSt. bezahlen, was eine Ersparnis von bis zu 19% ausmacht!
Bedingt durch den Brexit und den damit einhergehenden Veränderungen kann es bei Auslieferungen in die UK zu mehrtägigen Verzögerungen bei der Zollabwicklung vor Ort kommen. Dies liegt nicht in unserem Einflussbereich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

 

 
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!
Land Versandkosten Kostenloser Versand ab
Albanien 99,00 EUR -
Andorra 59,00 EUR -
Belarus vorübergehend keine Lieferung möglich 59,00 EUR -
Belgien 8,49 EUR 100 EUR
Bulgarien 15,99 EUR 160 EUR
Dänemark 8,49 EUR 100 EUR
Estland 15,99 EUR 160 EUR
Färöer 129,00 EUR -
Finnland 14,99 EUR 150 EUR
Frankreich 9,99 EUR 120 EUR
Griechenland 22,90 EUR -
Großbritannien 9,99 EUR 120 EUR
Hong Kong 199,00 EUR -
Indien 199,00 EUR -
Irland 14,99 EUR 150 EUR
Island 129,00 EUR -
Italien 9,99 EUR 120 EUR
Japan 99,00 EUR -
Kanada 99,00 EUR -
Katar 199,00 EUR -
Kroatien 34,90 EUR 500 EUR
Lettland 15,99 EUR 160 EUR
Litauen 15,99 EUR 160 EUR
Luxemburg 8,49 EUR 100 EUR
Macau 199,00 EUR -
Malta 34,90 EUR 500 EUR
Mazedonien 59,00 EUR -
Moldau 199,00 EUR -
Monaco 19,00 EUR -
Montenegro 99,00 EUR -
Niederlande 8,49 EUR 100 EUR
Norwegen 14,99 EUR 150 EUR
Österreich 8,49 EUR 100 EUR
Polen 15,99 EUR 160 EUR
Portugal 14,99 EUR 150 EUR
Rumänien 15,99 EUR 160 EUR
San Marino 9,99 EUR 120 EUR
Schweden 14,99 EUR 150 EUR
Schweiz 13,99 EUR 150 EUR
Serbien 34,90 EUR 500 EUR
Singapur 199,00 EUR -
Slowakei 15,99 EUR 160 EUR
Slowenien 15,99 EUR 160 EUR
Spanien (ohne Kanarischen Inseln) 14,99 EUR 150 EUR
Tschechische Republik 15,99 EUR 160 EUR
Ukraine vorübergehend keine Lieferung möglich 129,00 EUR -
Ungarn 15,99 EUR 160 EUR
USA inklusive Hawaii 99,00 EUR -
Vereinigte Arabische Emirate 199,00 EUR -
Zypern 34,90 EUR 500 EUR
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!

 

 


Lieferzeiten

Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in ...

  • 7-10 Werktagen innerhalb Deutschlands
  • 10-12 Werktagen außerhalb Deutschlands

Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang. Beachten Sie bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Bei Waren, die per Download geliefert werden, fallen keine Versandkosten an.
Die Versendung der Zugangsdaten zur Ausführung des Downloads erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen nach Vertragsschluss per E-Mail. Bei Zahlung per Vorkasse liefern wir erst nach Zahlungseingang. Sie können die Download-Artikel dann über den in der E-Mail mitgeteilten Link herunterladen.

Eine Selbstabholung von Bestellungen ist leider nicht möglich.