This Week in TUXEDO OS #30-2025 - TUXEDO Computers

  • Notebooks
    • Notebooks/Laptops mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux und mehr.. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug. Wir liefern alle TUXEDOs so a...
    • 10-14 Zoll
    • 15-16 Zoll
    • 17 Zoll
    • Sofort versandbereit
    • Business-Notebooks
    • Gaming-Notebooks
    • Mobility-Notebooks
    • Deep Learning AI
    • Alle Notebooks
  • Computer / PCs
    • Computer / PCs mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux & mehr. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug :) Wir liefern alle TUXEDOs so ...
    • Mini-Systeme
    • Midi-Systeme
    • Maxi-Systeme
    • AMD-Systeme
    • Intel-Systeme
    • Alle Systeme
  • Zubehör
    • Hier finden Sie Zubehörteile, Komponenten und Peripheriegeräte für Ihr TUXEDO System. Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns direkt an!
    • Akkus
    • Dockingstations
    • Monitore
    • Bücher
    • Eingabegeräte & Peripherie
    • Taschen & Hüllen
    • Notebook-Netzteile & Stromkabel
    • Komponenten & Ergänzungen
      • Arbeitsspeicher
      • Festplatten 2.5"
      • Kabel
      • Laufwerke
      • PC-Netzteile
      • SSDs 2.5"
      • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
      • WLAN, LAN & Mobilfunk
      • Lizenzen
  • B2B
    • In dieser Kategorie finden Sie die Ausstattung für Ihre Firma, Ihr Büro, Ihre Schule, Universität, Bildungseinrichtung sowie Server und Lösungen. Appliances mit CRM, ERP und Warenwirtschaft, Cloudstorage, Cloudserver zum Selbs...
    • Business-Notebooks
    • Business-Computer
  • Neuheiten
  •  
    • Notebooks
      • 10-14 Zoll
      • 15-16 Zoll
      • 17 Zoll
      • Sofort versandbereit
      • Business-Notebooks
      • Gaming-Notebooks
      • Mobility-Notebooks
      • Deep Learning AI
      • Alle Notebooks
    • Computer / PCs
      • Mini-Systeme
      • Midi-Systeme
      • Maxi-Systeme
      • AMD-Systeme
      • Intel-Systeme
      • Alle Systeme
    • Zubehör
      • Akkus
      • Dockingstations
      • Monitore
      • Bücher
      • Eingabegeräte & Peripherie
      • Taschen & Hüllen
      • Notebook-Netzteile & Stromkabel
      • Komponenten & Ergänzungen
        • Arbeitsspeicher
          • DDR4 DIMM
          • DDR4 SO-DIMM
          • DDR5 DIMM
          • DDR5 SO-DIMM
        • Festplatten 2.5"
        • Kabel
        • Laufwerke
        • PC-Netzteile
        • SSDs 2.5"
        • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
        • WLAN, LAN & Mobilfunk
        • Lizenzen
    • B2B
      • Business-Notebooks
      • Business-Computer
    • Neuheiten
  • Einstellungen

  • Deutsch
  • English

  • Kundenkonto

  • Anmelden
  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

This Week in TUXEDO OS #30-2025

Hallo TUXEDO-Fans und Open-Source-Enthusiasten!

Diese Woche servieren wir Ihnen wieder eine frische Portion Linux-News direkt aus dem TUXEDO-Iglu. The Good: Linux hat’s geschafft! Zum ersten Mal kratzt unser Lieblingsbetriebssystem an der 5-Prozent-Marke auf US-Desktops. Und laut einer Umfrage der PC Games Hardware nutzen 25 % der Teilnehmenden entweder ausschließlich Linux oder zumindest im Dualboot. Da darf der Pinguin schon mal stolz die Brust rausstrecken – auch wenn’s in Wirklichkeit nur der aufgeplusterte Daunenmantel im Rechenzentrum ist.

The Bad: Weniger erfreulich ist die Nachricht aus dem Hause Intel: Clear Linux wird eingestellt. Für viele nur eine Randnotiz, aber wir Open-Source-Nerds trauern eben um jedes Projekt, das den Compiler an den Haken hängt. Und dann kommt auch noch The Ugly: Malware im AUR. Wieder mal. Arch-User nehmen’s gelassen – wer freiwillig auf „bleeding edge“ lebt, weiß eben, wie man sich an scharfen Kanten schneidet.

Doch keine Sorge, bei uns läuft’s rund. Während draußen Pakete wackeln, wird drinnen fleißig gepimpt: CopyQ und Klipper machen die Zwischenablage schlauer, Mozilla liefert frische Updates für Firefox und Thunderbird, und wir tüfteln wie immer an kleinen Verbesserungen, die Ihnen den Alltag unter TUXEDO OS angenehmer machen. Also: Füße hoch, Terminal auf und viel Spaß beim Lesen!

Viel Spaß beim Lesen,
Das TUXEDO OS Team

  • Updates TUXEDO OS
    • Firefox 141.0
      • Für Linux-Nutzer besonders interessant
      • Neue Funktionen
    • Mesa 25.1.6
  • Sicherheits-Updates
    • Chromium 138.0.7204.168
    • Chromium 138.0.7204.157
    • xwayland 24.1.7
  • qt6-base (CVE-Fixes) 6.8.2+dfsg-9~tux1
  • KDE-App der Woche: CopyQ – Zwischenablage mit System
    • Funktionen im Überblick
    • Installation unter TUXEDO OS
    • Hinweis zur Nutzung unter Wayland
  • TUXEDO OS Tipps & Tricks: Klipper, der vielseitige Zwischenablage-Manager
    • Was ist Klipper?
    • Mehr als nur Copy & Paste
    • Integration in KDE Connect
  • Sicherheits-Updates Ubuntu

Hinweis: Wir möchten Sie mit der TWIX-Reihe über die neuesten Entwicklungen in TUXEDO OS auf dem Laufenden halten und Ihnen spannende Anwendungen sowie praktische Tipps rund um den KDE-Desktop und TUXEDO OS vorstellen. Doch diese Rubrik soll keine Einbahnstraße sein: Ihre Hinweise, Ideen und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen! Dafür haben wir auf Reddit einen Thread eingerichtet, über den Sie uns direkt erreichen können.

Updates TUXEDO OS

Firefox 141.0

  • Release Notes
Für Linux-Nutzer besonders interessant
  • Weniger RAM-Verbrauch unter Linux: Ressourcenschonender Browserbetrieb.
  • Kein Neustart mehr nach Paketmanager-Updates: Updates greifen sofort, ohne Unterbrechung.
Neue Funktionen
  • KI-gestützte Tab-Gruppierung: Lokal laufende KI erkennt ähnliche Tabs, gruppiert sie automatisch und schlägt Namen vor. Schrittweise Verteilung (Weitere Details).
  • Anpassbare Sidebar bei vertikalen Tabs: Tools im unteren Bereich lassen sich jetzt ausblenden – mehr Platz für Tabs.
  • Adressleisten-Rechner & Einheitenumrechnung: Rechnet direkt in der URL-Leiste (z. B. „10 km in mi“ oder „10am EDT to CET“). Ergebnis kopierbar (Weitere Details).

Mesa 25.1.6

  • v3dv: Regression beim vkAllocateMemory mit importiertem GBM-Buffer behoben.
  • Vulkan WSI / Zink: Threads wurden unter X11 auch bei nicht thread-sicheren X-Verbindungen verwendet – Verhalten korrigiert.
  • sddm-greeter-qt: Segfault beim Einsatz von nvk + zink behoben.
  • Release Notes

Sicherheits-Updates

Chromium 138.0.7204.168

  • CVE-2025–8010: Type Confusion in V8 – hohes Risiko, potenziell ausnutzbar zur Codeausführung.
  • CVE-2025–8011: Type Confusion in V8 – hohes Risiko Schwachstelle in der JavaScript-Engine.

Chromium 138.0.7204.157

  • CVE-2025–7656: Integer Overflow in V8 – kann zu Speicherfehlern und Abstürzen führen.
  • CVE-2025–6558: Unzureichende Eingabevalidierung in ANGLE (Grafik-Abstraktionsschicht) und GPU-Code – potenzielle Sicherheitslücke bei der Verarbeitung externer Daten.
  • CVE-2025–7657: Use-after-free in WebRTC – gefährliche Speicherlücke beim Umgang mit Echtzeitkommunikation.

xwayland 24.1.7

  • CVE-2025–49175: Out-of-bounds-Zugriff in der X Rendering Extension bei animierten Cursor-Darstellungen.
  • CVE-2025–49176: Integer Overflow in der Big Requests Extension – konnte zu Speicherfehlern führen.
  • CVE-2025–49177: Datenleck in der XFIXES Extension v6 – betroffen war XFixesSetClientDisconnectMod`.
  • CVE-2025–49178: Nicht verarbeitete Client-Anfragen durch manipulierte „bytes to ignore“-Felder.
  • CVE-2025–49179: Integer Overflow in der X Record Extension, potenziell nutzbar für Speicherfehler.
  • CVE-2025–49180: Integer Overflow in der RandR Extension (RRChangeProviderProperty).

qt6-base (CVE-Fixes) 6.8.2+dfsg-9~tux1

  • Backport-Patch zur Korrektur der PQ-EOTF-Formel für BT.2100. Dieser Patch ist notwendig, damit der Fix für CVE-2025–5992 angewendet werden kann.
  • Backport-Patch zur Behebung von CVE-2025–5992 (Schließt: Bug #1109299).

KDE-App der Woche: CopyQ – Zwischenablage mit System

Wer viel am Rechner arbeitet, weiß: Die Zwischenablage ist ein essenzieller Bestandteil jedes Workflows. KDE Plasma bringt von Hause aus Klipper mit, ein Management-Tool für die Zwischenablage, das nicht nur das zuletzt Kopierte speichert, sondern in seiner Historie bis zu 2048 Einträge speichern kann. Wir stellen Klipper in der heutigen Ausgabe von Tipps und Tricks näher vor.

Bei der KDE-App der Woche geht es sozusagen um Klipper on Steroids. Gemeint ist CopyQ, ein leistungsstarker, in Qt geschriebener Zwischenablage-Manager für KDE und andere Desktop-Umgebungen, der die systemweite Zwischenablage um eine Historie, Organisationstools, Skriptfunktionen und eine flexible Benutzeroberfläche erweitert. Mit CopyQ wird aus der einfachen Copy-Paste-Funktion ein echtes Produktivitätswerkzeug.

Funktionen im Überblick

CopyQ erweitert die klassische Zwischenablage um eine Vielzahl praktischer Funktionen. Die Anwendung speichert automatisch alle kopierten Inhalte – seien es einfacher Text, HTML-Fragmente, Bilder oder sogar Dateilisten. Dabei erkennt CopyQ die jeweiligen MIME-Typen und verwaltet sie entsprechend, sodass Sie auch Tage später gezielt auf einzelne Inhalte zurückgreifen können.

CopyQ bietet sowohl über das Hauptfenster als auch über das Symbol im System-Tray Zugriff auf alle Einträge. So bleiben häufig genutzte Inhalte jederzeit griffbereit.
CopyQ bietet sowohl über das Hauptfenster als auch über das Symbol im System-Tray Zugriff auf alle Einträge. So bleiben häufig genutzte Inhalte jederzeit griffbereit.

Besonders hilfreich ist die integrierte Suchfunktion, mit der sich selbst lange Historien effizient durchsuchen lassen. Einzelne Einträge können bei Bedarf bearbeitet, kommentiert oder mit Tags versehen werden – ideal, wenn man sich Notizen zu einem bestimmten Inhalt machen möchte.

Zur besseren Übersicht erlaubt CopyQ zudem die Organisation der Zwischenablage in Tabs. So lassen sich beispielsweise berufliche und private Inhalte trennen oder thematisch sortieren. Wer sich tiefer mit der Software beschäftigen möchte, kann eigene Regeln und Automatisierungen auf JavaScript-Basis erstellen. Damit lassen sich bestimmte Inhalte automatisch verändern oder externe Programme auslösen – ein großer Vorteil für fortgeschrittene Nutzerinnen und Nutzer.

Die Benutzeroberfläche von CopyQ ist flexibel anpassbar. Tabs, Layout und Funktionen lassen sich individuell konfigurieren, um die Zwischenablage optimal an den eigenen Workflow anzupassen.
Die Benutzeroberfläche von CopyQ ist flexibel anpassbar. Tabs, Layout und Funktionen lassen sich individuell konfigurieren, um die Zwischenablage optimal an den eigenen Workflow anzupassen.

Die Bedienung erfolgt wahlweise über ein Symbol im System-Tray oder über individuell festlegbare Tastenkürzel. CopyQ integriert sich unauffällig in den Desktop und bleibt dabei jederzeit schnell erreichbar.

Installation unter TUXEDO OS

CopyQ steht in den offiziellen Paketquellen zur Verfügung und lässt sich direkt über Discover oder per Terminal installieren:

sudo apt install copyq

Nach dem ersten Start finden Sie das Symbol im System-Tray, wo die Anwendung im Hintergrund ihre Dienste verrichtet.

Hinweis zur Nutzung unter Wayland

Unter Wayland kann es vereinzelt zu Problemen mit der Zwischenablage kommen. In diesem Fall hilft folgender Workaround:

env QT_QPA_PLATFORM=xcb copyq

Um die Einstellung dauerhaft zu übernehmen, passen Sie die Autostart-Datei wie folgt an:

nano ~/.config/autostart/copyq.desktop

Ändern Sie dort die Zeile Exec= zu:

Exec=env QT_QPA_PLATFORM=xcb copyq

CopyQ richtet sich an alle, die mehr aus ihrer Zwischenablage machen möchten. Besonders für Power-User oder Entwicklerinnen und Entwickler kann die App ein echter Produktivitätsbooster sein. Eine ausführliche Dokumentation hilft beim Einstieg in fortgeschrittene Themen wie Automatisierung und Scripting.

Info: Sie interessieren sich für weitere KDE-Anwendungen und möchten wissen, welche Programme kürzlich aktualisiert wurden? Einen ausführlichen Überblick finden Sie in der regelmäßig erscheinenden Kolumne This Week in KDE Apps, die wöchentlich neue Features, Fehlerkorrekturen und Entwicklungen aus dem KDE-Ökosystem zusammenfasst.

TUXEDO OS Tipps & Tricks: Klipper, der vielseitige Zwischenablage-Manager

Wer bereits mit der Zwischenablage-Historie unter Windows 10 oder 11 gearbeitet hat, weiß deren Nutzen für schnelle Desktop-Abläufe zu schätzen. Unter TUXEDO OS, das auf KDE Plasma basiert, steht jedoch eine deutlich funktionsreichere und quelloffene Alternative zur Verfügung: Klipper.

Was ist Klipper?

Klipper ist der integrierte Zwischenablage-Manager der KDE Plasma-Desktopumgebung. Während die Anwendung in der Benutzeroberfläche schlicht als Zwischenablage bezeichnet wird, trägt sie im KDE-Projekt den internen Namen „Klipper“. Die Software verwaltet nicht nur aktuelle Kopiervorgänge, sondern speichert auf Wunsch auch vergangene Inhalte und stellt diese erneut zur Verfügung.

Die Bedienung erfolgt über die Tastenkombination Meta + V. Anschließend kann per Mausklick oder Pfeiltaste und Enter der gewünschte Eintrag ausgewählt werden. Alternativ ist Klipper über das Zwischenablage-Symbol in der Systemleiste erreichbar.

Mit der Tastenkombination Meta + V oder über das Symbol im Systembereich lässt sich die Zwischenablage-Historie direkt aufrufen.
Mit der Tastenkombination Meta + V oder über das Symbol im Systembereich lässt sich die Zwischenablage-Historie direkt aufrufen.

Mehr als nur Copy & Paste

Im Unterschied zu Windows, wo die Zwischenablage-Historie auf 25 Einträge begrenzt ist, kann Klipper auf Wunsch bis zu 2.048 Inhalte speichern. Besonders praktisch ist die integrierte Suchfunktion: Sobald die Historie geöffnet ist, filtert Klipper automatisch nach getippten Begriffen. Darüber hinaus lassen sich automatische Aktionen definieren, die auf bestimmte Inhalte reagieren – beispielsweise beim Kopieren einer URL oder eines Dateipfads.

Benutzerdefinierte Aktionen erlauben automatisierte Reaktionen auf Inhalte in der Zwischenablage, etwa das Öffnen von URLs oder das Ausführen von Skripten.
Benutzerdefinierte Aktionen erlauben automatisierte Reaktionen auf Inhalte in der Zwischenablage, etwa das Öffnen von URLs oder das Ausführen von Skripten.
In diesem Beispiel öffnet sich automatisch ein Dialogfenster, sobald eine URL in die Zwischenablage kopiert wird.
In diesem Beispiel öffnet sich automatisch ein Dialogfenster, sobald eine URL in die Zwischenablage kopiert wird.

Ein weiteres Merkmal ist der „Select-to-Copy“-Modus. Ist diese Funktion aktiviert, reicht das Markieren von Text mit dem Mauszeiger aus, um den Inhalt automatisch in die Zwischenablage zu übernehmen – ein manuelles Kopieren per Strg + C ist dann nicht mehr nötig. Diesen Modus aktivieren Sie über die Einstellungen und die Option Auswahl und Zwischenablage synchronisieren unter Allgemein. Wie in der Konsole können Sie dann den markierten Text per Klick auf die mittlere Maustaste einfügen.

Klipper speichert nicht nur Text, sondern auch Dateien und Ordner. Zudem kann zu jedem Eintrag ein QR-Code generiert werden, was die Übertragung von Informationen – etwa WLAN-Zugangsdaten oder URLs – auf mobile Geräte erleichtert. Mit dem integrierten Editor lassen sich Einträge direkt in der Zwischenablage bearbeiten.

Integration in KDE Connect

Die voreingestellte Tastenkombination Meta + V kann bei Bedarf angepasst werden. Zusätzlich empfiehlt sich die Aktivierung weiterer Tastenkürzel – etwa Umschalt + Meta + X zum Löschen des gesamten Zwischenablageverlaufs. Diese Option unterstützt den Schutz der Privatsphäre, besonders bei gemeinsam genutzten Systemen.

Die Funktionalität lässt sich durch KDE Connect erweitern: Damit ist eine geräteübergreifende Synchronisation der Zwischenablage zwischen TUXEDO OS und mobilen Endgeräten möglich – lokal, verschlüsselt und ohne externe Cloud-Dienste.

Sicherheits-Updates Ubuntu

Die hier aufgeführten Sicherheits-Updates von Ubuntu fließen direkt in TUXEDO OS ein:

  • USN-7651–6: Linux kernel (Raspberry Pi) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–21830, CVE-2024–57997, CVE-2024–58081 + 114 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7670–1: iputils vulnerability: iputils konnte durch speziell gestalteten Netzwerkverkehr dazu gebracht werden, Ressourcen zu verbrauchen und abzustürzen.
    Kennung: CVE-2025–48964, CVE-2025–47268
    Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS

  • USN-7665–2: Linux kernel (AWS) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–37933, CVE-2025–37930, CVE-2025–37907 + 49 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7651–5: Linux kernel (Raspberry Pi Real-time) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–21801, CVE-2025–21754, CVE-2024–58005 + 114 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7666–1: Unbound vulnerabilities: Der Unbound-Cache konnte durch speziell gestalteten Netzwerkverkehr manipuliert werden.
    Kennung: CVE-2025–5994
    Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS

  • USN-7651–4: Linux kernel (GCP) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–21804, CVE-2025–21799, CVE-2024–57982 + 114 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, 22.04 LTS

  • USN-7662–1: GDK-PixBuf vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in GDK-PixBuf wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–6199, CVE-2025–7345 \ Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS, 18.04 LTS, 16.04 LTS \

  • USN-7651–3: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken im Linux-Kernel wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–21804, CVE-2025–21799, CVE-2024–57982 + 114 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, 22.04 LTS

  • USN-7661–1: GoBGP vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in GoBGP wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–43970, CVE-2025–43972, CVE-2025–43971 + 2 weitere
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS, 18.04 LTS

  • USN-7660–1: fdkaac vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in fdkaac wurden behoben.
    Kennung: CVE-2022–36148, CVE-2022–37781, CVE-2023–34824 + 1 weitere
    Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS, 18.04 LTS, 16.04 LTS

  • USN-7657–1: jq vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in jq wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–48060, CVE-2024–23337, CVE-2024–53427
    Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS

  • USN-7656–1: Erlang vulnerabilities: Mehrere Sicherheitslücken in Erlang wurden behoben.
    Kennung: CVE-2025–46712, CVE-2025–4748
    Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS

Beratung & Support

Willkommen beim TUXEDO-Support - wie können wir Ihnen helfen?

Linux bei TUXEDO

Sie fragen sich, ob Linux das Richtige für Sie ist? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und erklärt Details rund um das freie Betriebssystem bei TUXEDO.
Lassen Sie sich von den Vorteilen und Leistungen überzeugen!

Hardware

Notebook, PC, beides - und welches Modell? Unser technisches Serviceteam berät auch bei Auswahl, Ausstattung und stellt für Ihre technischen Anforderungen passende Angebote zusammen.

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier. Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Anliegen finden, lohnt sich ebenfalls ein Blick in den Bereich Anleitungen.


Mehr dazu

Anleitungen und Tipps

Die meisten Situationen können schnell und unkompliziert selbst gelöst werden. So sparen Sie Zeit und können Ihr Gerät direkt wieder verwenden. Wir stellen Ihnen Anleitungen, erste Schritte und kurze Tipps für alle TUXEDO-Modelle bereit.


Mehr dazu

Systemwiederherstellung

Selbst im Fall des Falles sind Sie nicht auf uns angewiesen: Ihr Gerät lässt sich in den Auslieferungszustand zurück versetzen - komplett automatisch! Ihrer Bestellung liegt alles dazu bereits bei und Sie können direkt loslegen.


Mehr dazu

Technischer Service

Auch bei Servicewünschen helfen unsere kompetenten Techniker gerne weiter. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden.
Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Kontakt

Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer, den Modellnamen Ihres Laptops oder PCs sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung Ihres Anliegens mit an. Je mehr Details Sie uns mitteilen, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten!

Wir behalten uns vor, Fragen zu Fremdhardware oder -Software nicht zu beantworten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu populärer Open-Source Software (Thunderbird, Filezilla...) an ein Forum bspw. UbuntuUsers.de. Der Rechercheaufwand für anwendungsspezifische Einrichtung ist immens und zum aktuellen Zeitpunkt nicht stemmbar. Grundsätzliche Kompatibilitätsfragen z.B sind natürlich weiterhin willkommen!

Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Bild von Tux, dem Linux Maskottchen

Linux kompatibel
stilisiertes abzeichen zur Garantie

Bis zu 5 Jahre Garantie
stilisiertes Bild einer Rakete

Sofort einsatzbereit
Bild von Deutschland mit Schraubschlüssel mittig

Gefertigt in Deutschland
Bild von Deutschland mit Paragraphenzeichen mittig

Deutscher Datenschutz
stilisiertes Bild eines Support Arbeiters

Deutscher Tech Support

Beratung

  • Beratung & Support
  • B2B


Mo - Fr: 9-13 & 14-17 Uhr
+49 (0) 821 / 8998 2992

Über TUXEDO

  • Warum TUXEDO?
  • TUXEDO Control Center
  • TUXEDO Tomte
  • TUXEDO WebFAI
  • TUXEDO OS
  • TUXEDO Aquaris
  • Individuelle Logos und Tastaturen

Hilfe & Support

  • Downloads & Treiber
  • Systemdiagnose
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Anleitungen
  • Hilfe für mein Gerät
  • Widerrufsrecht
  • Versandkosten & Lieferzeiten
  • Zahlungsarten

News & mehr

  • News & Blog
  • Presse & PR
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Jobs & Karriere
  • Sponsoring

Community


Ihr Linux-Spezialist seit 2004

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Batterieentsorgung
  • AGB

Versandkosten & Lieferzeiten

Wir versenden Ihre Bestellung in nahezu alle Länder, in Europa größtenteils sogar kostenfrei! Die jeweiligen Versandkosten sowie die Kostenschwelle, ab welcher wir die Kosten für Sie übernehmen, finden Sie hier beziehungsweise für internationalen Versand in der unten stehenden Tabelle.

 


Kostenloser Versand in Deutschland

Bereits ab 100 € Warenwert entfallen die Versandkosten innerhalb Deutschlands.

 

Maximal 7,99 € Versandkosten

Egal, wie viele kleine Artikel, wie USB-Stick Cardreader, LAN-Adapter oder Fanartikel Sie bestellen, bei uns zahlen Sie maximal 7,99 € Versandkosten.

  • 7,99 € Versand für alle Bestellungen unter 100 € Warenwert
  • Gratis Versand ab 100 € Gesamtwert

Alle anfallenden Versandkosten oder ob wir Sie sogar gratis beliefern, sehen Sie noch vor Absenden der Bestellung!

 


Internationaler Versand

Hier finden Sie die verschiedenen Preise je Land sowie die jeweilige Versandkostenschwelle für Ihre Bestellung. Die Versandkostenschwelle bezieht sich dabei auf den Warenwert, ab welchem wir die Versandkosten übernehmen.
 

Steuern und Zölle außerhalb der EU:

Sofern die Lieferung außerhalb der EU erfolgt, fallen weitere Zölle, Steuern oder Gebühren an, die vom Kunden zu zahlen sind, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Wir empfehlen Ihnen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei Ihren Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen! Allerdings müssen Sie dann keine Deutsche MwSt. bezahlen, was eine Ersparnis von bis zu 19% ausmacht!
Bedingt durch den Brexit und den damit einhergehenden Veränderungen kann es bei Auslieferungen in die UK zu mehrtägigen Verzögerungen bei der Zollabwicklung vor Ort kommen. Dies liegt nicht in unserem Einflussbereich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

 

 
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!
Land Versandkosten Kostenloser Versand ab
Albanien 99,00 EUR -
Andorra 59,00 EUR -
Belarus vorübergehend keine Lieferung möglich 59,00 EUR -
Belgien 8,49 EUR 100 EUR
Bulgarien 15,99 EUR 160 EUR
Dänemark 8,49 EUR 100 EUR
Estland 15,99 EUR 160 EUR
Färöer 129,00 EUR -
Finnland 14,99 EUR 150 EUR
Frankreich 9,99 EUR 120 EUR
Griechenland 22,90 EUR -
Großbritannien 9,99 EUR 120 EUR
Hong Kong 199,00 EUR -
Indien 199,00 EUR -
Irland 14,99 EUR 150 EUR
Island 129,00 EUR -
Italien 9,99 EUR 120 EUR
Japan 99,00 EUR -
Kanada 99,00 EUR -
Katar 199,00 EUR -
Kroatien 34,90 EUR 500 EUR
Lettland 15,99 EUR 160 EUR
Litauen 15,99 EUR 160 EUR
Luxemburg 8,49 EUR 100 EUR
Macau 199,00 EUR -
Malta 34,90 EUR 500 EUR
Mazedonien 59,00 EUR -
Moldau 199,00 EUR -
Monaco 19,00 EUR -
Montenegro 99,00 EUR -
Niederlande 8,49 EUR 100 EUR
Norwegen 14,99 EUR 150 EUR
Österreich 8,49 EUR 100 EUR
Polen 15,99 EUR 160 EUR
Portugal 14,99 EUR 150 EUR
Rumänien 15,99 EUR 160 EUR
San Marino 9,99 EUR 120 EUR
Schweden 14,99 EUR 150 EUR
Schweiz 13,99 EUR 150 EUR
Serbien 34,90 EUR 500 EUR
Singapur 199,00 EUR -
Slowakei 15,99 EUR 160 EUR
Slowenien 15,99 EUR 160 EUR
Spanien (ohne Kanarischen Inseln) 14,99 EUR 150 EUR
Tschechische Republik 15,99 EUR 160 EUR
Ukraine vorübergehend keine Lieferung möglich 129,00 EUR -
Ungarn 15,99 EUR 160 EUR
USA inklusive Hawaii 99,00 EUR -
Vereinigte Arabische Emirate 199,00 EUR -
Zypern 34,90 EUR 500 EUR
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!

 

 


Lieferzeiten

Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in ...

  • 7-10 Werktagen innerhalb Deutschlands
  • 10-12 Werktagen außerhalb Deutschlands

Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang. Beachten Sie bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Bei Waren, die per Download geliefert werden, fallen keine Versandkosten an.
Die Versendung der Zugangsdaten zur Ausführung des Downloads erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen nach Vertragsschluss per E-Mail. Bei Zahlung per Vorkasse liefern wir erst nach Zahlungseingang. Sie können die Download-Artikel dann über den in der E-Mail mitgeteilten Link herunterladen.

Eine Selbstabholung von Bestellungen ist leider nicht möglich.