This Week in TUXEDO OS #36-2025 - TUXEDO Computers

  • Notebooks
    • Notebooks/Laptops mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux und mehr.. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug. Wir liefern alle TUXEDOs so a...
    • 10-14 Zoll
    • 15-16 Zoll
    • 17 Zoll
    • Sofort versandbereit
    • Business-Notebooks
    • Gaming-Notebooks
    • Mobility-Notebooks
    • Deep Learning AI
    • Alle Notebooks
  • Computer / PCs
    • Computer / PCs mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux & mehr. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug :) Wir liefern alle TUXEDOs so ...
    • Mini-Systeme
    • Midi-Systeme
    • Maxi-Systeme
    • AMD-Systeme
    • Intel-Systeme
    • Alle Systeme
  • Zubehör
    • Hier finden Sie Zubehörteile, Komponenten und Peripheriegeräte für Ihr TUXEDO System. Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns direkt an!
    • Akkus
    • Dockingstations
    • Monitore
    • Bücher
    • Eingabegeräte & Peripherie
    • Taschen & Hüllen
    • Notebook-Netzteile & Stromkabel
    • Komponenten & Ergänzungen
      • Arbeitsspeicher
      • Festplatten 2.5"
      • Kabel
      • Laufwerke
      • PC-Netzteile
      • SSDs 2.5"
      • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
      • WLAN, LAN & Mobilfunk
      • Lizenzen
  • B2B
    • In dieser Kategorie finden Sie die Ausstattung für Ihre Firma, Ihr Büro, Ihre Schule, Universität, Bildungseinrichtung sowie Server und Lösungen. Appliances mit CRM, ERP und Warenwirtschaft, Cloudstorage, Cloudserver zum Selbs...
    • Business-Notebooks
    • Business-Computer
  • Neuheiten
  •  
    • Notebooks
      • 10-14 Zoll
      • 15-16 Zoll
      • 17 Zoll
      • Sofort versandbereit
      • Business-Notebooks
      • Gaming-Notebooks
      • Mobility-Notebooks
      • Deep Learning AI
      • Alle Notebooks
    • Computer / PCs
      • Mini-Systeme
      • Midi-Systeme
      • Maxi-Systeme
      • AMD-Systeme
      • Intel-Systeme
      • Alle Systeme
    • Zubehör
      • Akkus
      • Dockingstations
      • Monitore
      • Bücher
      • Eingabegeräte & Peripherie
      • Taschen & Hüllen
      • Notebook-Netzteile & Stromkabel
      • Komponenten & Ergänzungen
        • Arbeitsspeicher
          • DDR4 DIMM
          • DDR4 SO-DIMM
          • DDR5 DIMM
          • DDR5 SO-DIMM
        • Festplatten 2.5"
        • Kabel
        • Laufwerke
        • PC-Netzteile
        • SSDs 2.5"
        • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
        • WLAN, LAN & Mobilfunk
        • Lizenzen
    • B2B
      • Business-Notebooks
      • Business-Computer
    • Neuheiten
  • Einstellungen

  • Deutsch
  • English

  • Kundenkonto

  • Anmelden
  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

This Week in TUXEDO OS #36-2025

Hallo TUXEDO-Fans und Open-Source-Enthusiasten!

Aus dem Iglu unserer Developer-Pinguine drang diese Woche lautes, fröhliches Schnattern: Der Grund? Microsoft hat den Source Code von Bill Gates’ BASIC 6502 auf GitHub geworfen – Version 1.1 von 1978, knapp 7000 Zeilen Assembly. Für die Tuxe ist es fast wie der Fund eines perfekt konserviertes Mammut im Eis. Und mittendrin Bill Gates, der damals stolz den WAIT-Befehl beigesteuert hat. Ironisch betrachtet ein passender Beitrag, denn auf so manchen Windows-Installationen haben Generationen von Nutzern gelernt, dass WAIT kein Programmierbefehl, sondern Lebensrealität ist. Speicher war damals noch Luxus, trotzdem packte BASIC in ein paar Kilobytes mehr Funktionalität als viele Apps heute. Wir schnattern also RUN und stürzen uns begeistert in die nostalgischen Codezeilen.

Viel Spaß beim Lesen,
Das TUXEDO OS Team

  • Updates in TUXEDO OS
    • WebFAI 2.1.0
    • Debian 13 („Trixie“) in der WebFAI
  • KDE-App der Woche: KOrganizer – Kalender und Terminplanung im Griff
    • Funktionen im Überblick
    • Installation und Konfiguration
  • TUXEDO OS Tipps & Tricks: Konsole im Alltag nutzen
    • Unterfenster und geteilte Ansichten
    • Dateien in Anwendungen öffnen
    • Vorschaubilder
    • SSH-Verwaltung
    • Schnellbefehle
  • Sicherheits-Updates Ubuntu

Hinweis: Wir möchten Sie mit der TWIX-Reihe über die neuesten Entwicklungen in TUXEDO OS auf dem Laufenden halten und Ihnen spannende Anwendungen sowie praktische Tipps rund um den KDE-Desktop und TUXEDO OS vorstellen. Doch diese Rubrik soll keine Einbahnstraße sein: Ihre Hinweise, Ideen und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen! Dafür haben wir auf Reddit einen Thread eingerichtet, über den Sie uns direkt erreichen können.

Updates in TUXEDO OS

WebFAI 2.1.0

  • APT-Cacher endgültig entfernt; Umstellung auf neuen fai-cacher
  • Umstellung der tomte-Repos auf neue Quellen
  • Debian 13 („Trixie“) mit KDE und GNOME verfügbar
  • Wechsel zu Calamares für alle noble und trixie Optionen
  • tuxedo-tomte Dummy für künftige Debian-Integration hinzugefügt
  • Diverse Aufräumarbeiten und Optimierungen

Debian 13 („Trixie“) in der WebFAI

Ab sofort steht Debian 13 über die WebFAI zur Installation bereit. Die wichtigsten Neuerungen:

  • Installation erfolgt nahe an der offiziellen ISO.
  • Standardmäßig wird der freie Nouveau-Treiber genutzt.
  • Auswahl zwischen GNOME und KDE Plasma.
  • Basisinstallation mit reduzierten Anpassungen für eine schnelle Einrichtung und unkomplizierte Wiederherstellung.

Detaillierte Informationen und Hinweise zur Installation finden Sie in diesem Artikel.

KDE-App der Woche: KOrganizer – Kalender und Terminplanung im Griff

Nach der Vorstellung der KDE-PIM-Suite Kontact in der vergangenen Woche werfen wir diesmal einen genaueren Blick auf KOrganizer, die Kalender- und Terminplanungskomponente von Kontact.

Funktionen im Überblick

KOrganizer ermöglicht die Verwaltung von Terminen, Aufgaben und Ereignissen, unterstützt Erinnerungen und Benachrichtigungen, Web-Export sowie die Integration in Netzwerkdienste. Die Anwendung arbeitet mit gängigen Kalenderdiensten wie Nextcloud, Kolab oder Google Calendar zusammen und unterstützt die Standards vCalendar und iCalendar.

KOrganizer arbeitet lokal, integriert aber auch Kalender aus verschiedenen Online-Diensten wie Nextcloud, Kolab oder Google Calendar. So behalten Sie Termine überall im Blick und bleiben flexibel.
KOrganizer arbeitet lokal, integriert aber auch Kalender aus verschiedenen Online-Diensten wie Nextcloud, Kolab oder Google Calendar. So behalten Sie Termine überall im Blick und bleiben flexibel.

Sie können mehrere Kalender anlegen, Geburtstage aus dem Adressbuch übernehmen, Termine und Aufgaben erstellen sowie Anhänge hinzufügen. Verschiedene Ansichtsmodi – Tages-, Wochen-, Arbeitswochen- oder Monatsansicht – erleichtern die Übersicht, während Farbkennzeichnungen, Drag-and-Drop-Funktionalität und komplexe Wiederholungsmuster für Termine die Bedienung vereinfachen. Änderungen werden automatisch gespeichert, und eine unbegrenzte Rückgängig-/Wiederherstellungsfunktion sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Alle Termine im Blick: Unterschiedliche Ansichtsmodi wie Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht erleichtern die Planung. Farbige Kategorien und Drag-and-Drop sorgen für Übersichtlichkeit und einfache Bedienung.
Alle Termine im Blick: Unterschiedliche Ansichtsmodi wie Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht erleichtern die Planung. Farbige Kategorien und Drag-and-Drop sorgen für Übersichtlichkeit und einfache Bedienung.

Installation und Konfiguration

In TUXEDO OS ist KOrganizer nicht vorinstalliert. Sie können die Kontact-Suite einfach über Discover oder die Konsole installieren:

sudo apt update && sudo apt install kontact

Anschließend lassen sich Termine entweder über die Kontact-Oberfläche oder als Einzelanwendung bearbeiten. Über Einstellungen » KOrganizer einrichten… passen Sie Ansichtsmodi, Kalenderfarben und Module nach Ihren Bedürfnissen an. Die Optionen sind größtenteils selbsterklärend und ermöglichen eine flexible Anpassung an den eigenen Arbeitsstil.

Info: Sie interessieren sich für weitere KDE-Anwendungen und möchten wissen, welche Programme kürzlich aktualisiert wurden? Einen ausführlichen Überblick finden Sie in der regelmäßig erscheinenden Kolumne This Week in KDE Apps, die wöchentlich neue Features, Fehlerkorrekturen und Entwicklungen aus dem KDE-Ökosystem zusammenfasst.

TUXEDO OS Tipps & Tricks: Konsole im Alltag nutzen

Für Einsteiger wirkt das Terminal oft wie eine schwarze Box mit blinkendem Cursor. Doch wer die Grundlagen beherrscht, entdeckt schnell das mächtigste Werkzeug auf dem Linux-Desktop. Besonders mit Konsole, dem flexiblen Terminalprogramm aus dem KDE-Plasma-Desktop, eröffnen sich viele Möglichkeiten.

Unterfenster und geteilte Ansichten

Gerade bei komplexeren Aufgaben ist es praktisch, mit mehreren Terminalfenstern zu arbeiten. Statt ständig neue Fenster zu öffnen, bietet Konsole eingebaute Hilfen: ähnlich wie im Browser können Sie Tabs nutzen oder Unterfenster öffnen. So behalten Sie die Übersicht, ohne zwischen vielen Fenstern jonglieren zu müssen.

Das Linux-Terminal schreckt Neulinge ab, ist aber für erfahrene Nutzer unverzichtbar. Mit Tools wie btop behält man jederzeit den Überblick über Prozesse und Ressourcen.
Das Linux-Terminal schreckt Neulinge ab, ist aber für erfahrene Nutzer unverzichtbar. Mit Tools wie btop behält man jederzeit den Überblick über Prozesse und Ressourcen.
In Konsole lassen sich Fenster aufteilen und parallel nutzen. So arbeiten Sie bequem mit mehreren Kommandos und Ausgaben in einer einzigen Oberfläche.
In Konsole lassen sich Fenster aufteilen und parallel nutzen. So arbeiten Sie bequem mit mehreren Kommandos und Ausgaben in einer einzigen Oberfläche.

Konsole erlaubt zudem geteilte Ansichten: Ein Fenster lässt sich horizontal oder vertikal aufspalten, sodass mehrere Bereiche gleichzeitig sichtbar bleiben. Am einfachsten nutzen Sie die Automatikfunktion über Strg + Umschalt + +. Konsole entscheidet dann selbst, ob der Bereich horizontal oder vertikal geteilt wird. Zum Schließen verwenden Sie exit oder Strg + Umschalt + W. Weitere Tastenkürzel zum Umgang mit Tabs und Ansichten finden Sie in folgender Tabelle.

Tastenkürzel Beschreibung
[Strg]+[Umschalt]+[N] Öffnet ein neues Konsole-Fenster.
[Strg]+[Umschalt]+[T] Öffnet einen neuen Tab.
[Strg]+[Umschalt]+[W] Schließt das aktuelle Fenster oder den Tab.
[Strg]+[Umschalt]+[8] Teilt die Ansicht vertikal (links/rechts).
[Strg]+[Umschalt]+[9] Teilt die Ansicht horizontal (oben/unten).
[Strg]+[Umschalt]+[+] Teilt die Ansicht automatisch.

Dateien in Anwendungen öffnen

Für viele Nutzer ist die Konsole weit mehr als nur ein Ort für kryptische Befehle. Viele alltägliche Aufgaben lassen sich hier schneller erledigen als in grafischen Programmen. Mit ein paar praktischen Tricks navigieren Sie etwa deutlich flotter durch Ordner als im Dateimanager Dolphin.

Konsole erlaubt es sogar, Dateien direkt per Mausklick in den zugeordneten Anwendungen zu öffnen – ganz wie im Dateimanager. Dafür legen Sie zunächst ein eigenes Profil an: Öffnen Sie das Hamburger-Menü, wählen Einstellungen » Konsole einrichten und klicken bei Profile auf Neu…. Vergeben Sie unter Allgemein einen Namen und setzen Sie das Profil über Standardprofil als automatisch geladen.

In den Einstellungen aktivieren Sie die Option Dateien unterstreichen, um Dateien direkt anklickbar zu machen.
In den Einstellungen aktivieren Sie die Option Dateien unterstreichen, um Dateien direkt anklickbar zu machen.

Unter Maus » Verschiedenes aktivieren Sie anschließend Dateien unterstreichen. Nach einem Neustart von Konsole oder über Profil wechseln steht die Funktion bereit. Mit ls gelistete Dateien öffnen Sie nun mit Strg + Linksklick direkt in der Standardanwendung. Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Datei und wählen Öffnen mit, um ein anderes Programm zu nutzen. Wer sich den Strg-Tastendruck sparen möchte, aktiviert zusätzlich die Option Dateien/Verknüpfungen mit direktem Klick öffnen.

Dateien lassen sich direkt aus Konsole in den verknüpften Anwendungen öffnen – ganz ohne Umwege über den Dateimanager.
Dateien lassen sich direkt aus Konsole in den verknüpften Anwendungen öffnen – ganz ohne Umwege über den Dateimanager.

Vorschaubilder

Mit aktivierter Option Dateien unterstreichen steht eine weitere nützliche Funktion bereit: Vorschaubilder für PNG- und JPG-Dateien. Öffnen Sie dazu erneut die Einstellungen, gehen Sie in den Bereich Vorschaubilder und aktivieren die Funktion. Halten Sie nun den Mauszeiger über eine Bilddatei, erscheint automatisch ein kleines Thumbnail mit der Vorschau. Optional lässt sich festlegen, dass die Vorschau nur bei gedrückter Umschalt-, Alt- oder Strg-Taste eingeblendet wird.

Konsole zeigt beim Überfahren mit der Maus ein Vorschaubild von PNG- oder JPG-Dateien direkt im Terminal an.
Konsole zeigt beim Überfahren mit der Maus ein Vorschaubild von PNG- oder JPG-Dateien direkt im Terminal an.

SSH-Verwaltung

Mit SSH greifen Sie über Netzwerk oder Internet sicher auf entfernte Rechner zu. Ist ein SSH-Server auf dem Zielrechner aktiv, genügt unter Linux meist der Befehl ssh user@rechner. Bei größeren Umgebungen, etwa beim Verwalten mehrerer Rechner oder dem Einsatz von Schlüsseldateien, lohnt sich jedoch der integrierte SSH-Manager in Konsole.

Aktivieren Sie die Funktion über das Hamburger-Menü unter Module » SSH-Verwaltung anzeigen oder direkt mit Strg+Umschalt+F2. Links öffnet sich eine Seitenleiste, in der Sie Rechner per IP-Adresse oder Hostnamen eintragen können. Zusätzlich lassen sich Port, Benutzername und der zu verwendende SSH-Schlüssel konfigurieren. Ein Klick auf einen Eintrag verbindet Sie sofort mit dem entsprechenden Server.

Die integrierte SSH-Verwaltung in Konsole erlaubt den schnellen Zugriff auf entfernte Rechner, inklusive Port, Benutzername und Schlüsseldatei-Einstellungen.
Die integrierte SSH-Verwaltung in Konsole erlaubt den schnellen Zugriff auf entfernte Rechner, inklusive Port, Benutzername und Schlüsseldatei-Einstellungen.

Schnellbefehle

Viele Kommandos wie ls oder cd gehen schnell in Fleisch und Blut über. Manche Befehle in der Linux-Konsole sind jedoch lang und kryptisch. Wer sich schon einmal durch die Dokumentationen von ffmpeg (zum Konvertieren von Multimedia-Dateien) oder pandoc (für Dokumentenkonvertierungen in unterschiedliche Formate) gearbeitet hat, weiß es zu schätzen, wenn sich einmal zusammengestellte Befehle wiederverwenden lassen.

Die Linux-Konsole bietet dafür bereits eine History und Aliase. Konsole erweitert diese Möglichkeiten jedoch mit einer Verwaltung für Schnellbefehle. Sie öffnen sie wie die SSH-Verwaltung über das Hamburger-Menü unter Module oder mit Strg+Umschalt+F1**. In der Seitenleiste können Sie beliebige Kommandos mit Titel, kurzer Beschreibung und Zuordnung zu einer Gruppe (einfach einen Namen eintragen) hinterlegen.

In Konsole lassen sich lange oder komplexe Kommandos als Schnellbefehle speichern, gruppieren und mit einem Klick ausführen – praktisch für wiederkehrende Aufgaben in der Shell.
In Konsole lassen sich lange oder komplexe Kommandos als Schnellbefehle speichern, gruppieren und mit einem Klick ausführen – praktisch für wiederkehrende Aufgaben in der Shell.

Ein Klick auf einen Eintrag führt das Kommando sofort aus. Praktisch ist, die Befehle in Gruppen zu organisieren. So bauen Sie nach und nach ein Archiv der wichtigsten langen Kommandos auf und behalten den Überblick. Damit Konsole die Befehle auch auf ihre Richtigkeit prüfen kann, installieren Sie das Paket shellcheck:

sudo apt install shellcheck

Sicherheits-Updates Ubuntu

Die hier aufgeführten Sicherheits-Updates von Ubuntu fließen direkt in TUXEDO OS ein:

  • USN-7738–1: FFmpeg vulnerability: FFmpeg konnte zum Absturz gebracht werden, wenn es speziell präparierte Eingaben erhielt. IDs: CVE-2025–1594 Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS, 18.04 LTS, 16.04 LTS

  • USN-7737–1: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux-Kernel behoben. IDs: CVE-2025–21741, CVE-2024–57999, CVE-2024–58071 + 185 weitere Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, 22.04 LTS

  • USN-7736–1: Django vulnerability: Django konnte durch ein geeignet präpariertes Dictionary für SQL-Injections anfällig sein. IDs: CVE-2025–57833 Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS

  • USN-7734–1: Ruby vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden in Ruby behoben. IDs: CVE-2024–27282, CVE-2024–27280, CVE-2025–24294 + 1 weiterer Betrifft: Ubuntu 25.04, 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS, 18.04 LTS

  • USN-7732–1: KMail Account Wizard vulnerability: KMail Account Wizard verwendet ein unsicheres Protokoll. IDs: CVE-2024–50624 Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS, 18.04 LTS

  • USN-7725–3: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux-Kernel behoben. IDs: CVE-2025–37752, CVE-2025–21887, CVE-2025–38350 + 1 weiterer Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, 22.04 LTS

  • USN-7728–1: ImageMagick vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden in ImageMagick behoben. IDs: CVE-2025–53019, CVE-2025–53101, CVE-2025–53014 Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS, 18.04 LTS, 16.04 LTS, 14.04 LTS

Beratung & Support

Willkommen beim TUXEDO-Support - wie können wir Ihnen helfen?

Linux bei TUXEDO

Sie fragen sich, ob Linux das Richtige für Sie ist? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und erklärt Details rund um das freie Betriebssystem bei TUXEDO.
Lassen Sie sich von den Vorteilen und Leistungen überzeugen!

Hardware

Notebook, PC, beides - und welches Modell? Unser technisches Serviceteam berät auch bei Auswahl, Ausstattung und stellt für Ihre technischen Anforderungen passende Angebote zusammen.

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier. Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Anliegen finden, lohnt sich ebenfalls ein Blick in den Bereich Anleitungen.


Mehr dazu

Anleitungen und Tipps

Die meisten Situationen können schnell und unkompliziert selbst gelöst werden. So sparen Sie Zeit und können Ihr Gerät direkt wieder verwenden. Wir stellen Ihnen Anleitungen, erste Schritte und kurze Tipps für alle TUXEDO-Modelle bereit.


Mehr dazu

Systemwiederherstellung

Selbst im Fall des Falles sind Sie nicht auf uns angewiesen: Ihr Gerät lässt sich in den Auslieferungszustand zurück versetzen - komplett automatisch! Ihrer Bestellung liegt alles dazu bereits bei und Sie können direkt loslegen.


Mehr dazu

Technischer Service

Auch bei Servicewünschen helfen unsere kompetenten Techniker gerne weiter. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden.
Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Kontakt

Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer, den Modellnamen Ihres Laptops oder PCs sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung Ihres Anliegens mit an. Je mehr Details Sie uns mitteilen, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten!

Wir behalten uns vor, Fragen zu Fremdhardware oder -Software nicht zu beantworten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu populärer Open-Source Software (Thunderbird, Filezilla...) an ein Forum bspw. UbuntuUsers.de. Der Rechercheaufwand für anwendungsspezifische Einrichtung ist immens und zum aktuellen Zeitpunkt nicht stemmbar. Grundsätzliche Kompatibilitätsfragen z.B sind natürlich weiterhin willkommen!

Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Bild von Tux, dem Linux Maskottchen

Linux kompatibel
stilisiertes abzeichen zur Garantie

Bis zu 5 Jahre Garantie
stilisiertes Bild einer Rakete

Sofort einsatzbereit
Bild von Deutschland mit Schraubschlüssel mittig

Gefertigt in Deutschland
Bild von Deutschland mit Paragraphenzeichen mittig

Deutscher Datenschutz
stilisiertes Bild eines Support Arbeiters

Deutscher Tech Support

Beratung

  • Beratung & Support
  • B2B


Mo - Fr: 9-13 & 14-17 Uhr
+49 (0) 821 / 8998 2992

Über TUXEDO

  • Warum TUXEDO?
  • TUXEDO Control Center
  • TUXEDO Tomte
  • TUXEDO WebFAI
  • TUXEDO OS
  • TUXEDO Aquaris
  • Individuelle Logos und Tastaturen

Hilfe & Support

  • Downloads & Treiber
  • Systemdiagnose
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Anleitungen
  • Hilfe für mein Gerät
  • Widerrufsrecht
  • Versandkosten & Lieferzeiten
  • Zahlungsarten

News & mehr

  • News & Blog
  • Presse & PR
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Jobs & Karriere
  • Sponsoring

Community


Ihr Linux-Spezialist seit 2004

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Batterieentsorgung
  • AGB

Versandkosten & Lieferzeiten

Wir versenden Ihre Bestellung in nahezu alle Länder, in Europa größtenteils sogar kostenfrei! Die jeweiligen Versandkosten sowie die Kostenschwelle, ab welcher wir die Kosten für Sie übernehmen, finden Sie hier beziehungsweise für internationalen Versand in der unten stehenden Tabelle.

 


Kostenloser Versand in Deutschland

Bereits ab 100 € Warenwert entfallen die Versandkosten innerhalb Deutschlands.

 

Maximal 7,99 € Versandkosten

Egal, wie viele kleine Artikel, wie USB-Stick Cardreader, LAN-Adapter oder Fanartikel Sie bestellen, bei uns zahlen Sie maximal 7,99 € Versandkosten.

  • 7,99 € Versand für alle Bestellungen unter 100 € Warenwert
  • Gratis Versand ab 100 € Gesamtwert

Alle anfallenden Versandkosten oder ob wir Sie sogar gratis beliefern, sehen Sie noch vor Absenden der Bestellung!

 


Internationaler Versand

Hier finden Sie die verschiedenen Preise je Land sowie die jeweilige Versandkostenschwelle für Ihre Bestellung. Die Versandkostenschwelle bezieht sich dabei auf den Warenwert, ab welchem wir die Versandkosten übernehmen.
 

Steuern und Zölle außerhalb der EU:

Sofern die Lieferung außerhalb der EU erfolgt, fallen weitere Zölle, Steuern oder Gebühren an, die vom Kunden zu zahlen sind, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Wir empfehlen Ihnen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei Ihren Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen! Allerdings müssen Sie dann keine Deutsche MwSt. bezahlen, was eine Ersparnis von bis zu 19% ausmacht!
Bedingt durch den Brexit und den damit einhergehenden Veränderungen kann es bei Auslieferungen in die UK zu mehrtägigen Verzögerungen bei der Zollabwicklung vor Ort kommen. Dies liegt nicht in unserem Einflussbereich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

 

 
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!
Land Versandkosten Kostenloser Versand ab
Albanien 99,00 EUR -
Andorra 59,00 EUR -
Belarus vorübergehend keine Lieferung möglich 59,00 EUR -
Belgien 8,49 EUR 100 EUR
Bulgarien 15,99 EUR 160 EUR
Dänemark 8,49 EUR 100 EUR
Estland 15,99 EUR 160 EUR
Färöer 129,00 EUR -
Finnland 14,99 EUR 150 EUR
Frankreich 9,99 EUR 120 EUR
Griechenland 22,90 EUR -
Großbritannien 9,99 EUR 120 EUR
Hong Kong 199,00 EUR -
Indien 199,00 EUR -
Irland 14,99 EUR 150 EUR
Island 129,00 EUR -
Italien 9,99 EUR 120 EUR
Japan 99,00 EUR -
Kanada 99,00 EUR -
Katar 199,00 EUR -
Kroatien 34,90 EUR 500 EUR
Lettland 15,99 EUR 160 EUR
Litauen 15,99 EUR 160 EUR
Luxemburg 8,49 EUR 100 EUR
Macau 199,00 EUR -
Malta 34,90 EUR 500 EUR
Mazedonien 59,00 EUR -
Moldau 199,00 EUR -
Monaco 19,00 EUR -
Montenegro 99,00 EUR -
Niederlande 8,49 EUR 100 EUR
Norwegen 14,99 EUR 150 EUR
Österreich 8,49 EUR 100 EUR
Polen 15,99 EUR 160 EUR
Portugal 14,99 EUR 150 EUR
Rumänien 15,99 EUR 160 EUR
San Marino 9,99 EUR 120 EUR
Schweden 14,99 EUR 150 EUR
Schweiz 13,99 EUR 150 EUR
Serbien 34,90 EUR 500 EUR
Singapur 199,00 EUR -
Slowakei 15,99 EUR 160 EUR
Slowenien 15,99 EUR 160 EUR
Spanien (ohne Kanarischen Inseln) 14,99 EUR 150 EUR
Tschechische Republik 15,99 EUR 160 EUR
Ukraine vorübergehend keine Lieferung möglich 129,00 EUR -
Ungarn 15,99 EUR 160 EUR
USA inklusive Hawaii 99,00 EUR -
Vereinigte Arabische Emirate 199,00 EUR -
Zypern 34,90 EUR 500 EUR
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!

 

 


Lieferzeiten

Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in ...

  • 7-10 Werktagen innerhalb Deutschlands
  • 10-12 Werktagen außerhalb Deutschlands

Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang. Beachten Sie bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Bei Waren, die per Download geliefert werden, fallen keine Versandkosten an.
Die Versendung der Zugangsdaten zur Ausführung des Downloads erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen nach Vertragsschluss per E-Mail. Bei Zahlung per Vorkasse liefern wir erst nach Zahlungseingang. Sie können die Download-Artikel dann über den in der E-Mail mitgeteilten Link herunterladen.

Eine Selbstabholung von Bestellungen ist leider nicht möglich.