This Week in TUXEDO OS #37-2025 - TUXEDO Computers

  • Notebooks
    • Notebooks/Laptops mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux und mehr.. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug. Wir liefern alle TUXEDOs so a...
    • 10-14 Zoll
    • 15-16 Zoll
    • 17 Zoll
    • Sofort versandbereit
    • Business-Notebooks
    • Gaming-Notebooks
    • Mobility-Notebooks
    • Deep Learning AI
    • Alle Notebooks
  • Computer / PCs
    • Computer / PCs mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux & mehr. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug :) Wir liefern alle TUXEDOs so ...
    • Mini-Systeme
    • Midi-Systeme
    • Maxi-Systeme
    • AMD-Systeme
    • Intel-Systeme
    • Alle Systeme
  • Zubehör
    • Hier finden Sie Zubehörteile, Komponenten und Peripheriegeräte für Ihr TUXEDO System. Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns direkt an!
    • Akkus
    • Dockingstations
    • Monitore
    • Bücher
    • Eingabegeräte & Peripherie
    • Taschen & Hüllen
    • Notebook-Netzteile & Stromkabel
    • Komponenten & Ergänzungen
      • Arbeitsspeicher
      • Festplatten 2.5"
      • Kabel
      • Laufwerke
      • PC-Netzteile
      • SSDs 2.5"
      • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
      • WLAN, LAN & Mobilfunk
      • Lizenzen
  • B2B
    • In dieser Kategorie finden Sie die Ausstattung für Ihre Firma, Ihr Büro, Ihre Schule, Universität, Bildungseinrichtung sowie Server und Lösungen. Appliances mit CRM, ERP und Warenwirtschaft, Cloudstorage, Cloudserver zum Selbs...
    • Business-Notebooks
    • Business-Computer
  • Neuheiten
  •  
    • Notebooks
      • 10-14 Zoll
      • 15-16 Zoll
      • 17 Zoll
      • Sofort versandbereit
      • Business-Notebooks
      • Gaming-Notebooks
      • Mobility-Notebooks
      • Deep Learning AI
      • Alle Notebooks
    • Computer / PCs
      • Mini-Systeme
      • Midi-Systeme
      • Maxi-Systeme
      • AMD-Systeme
      • Intel-Systeme
      • Alle Systeme
    • Zubehör
      • Akkus
      • Dockingstations
      • Monitore
      • Bücher
      • Eingabegeräte & Peripherie
      • Taschen & Hüllen
      • Notebook-Netzteile & Stromkabel
      • Komponenten & Ergänzungen
        • Arbeitsspeicher
          • DDR4 DIMM
          • DDR4 SO-DIMM
          • DDR5 DIMM
          • DDR5 SO-DIMM
        • Festplatten 2.5"
        • Kabel
        • Laufwerke
        • PC-Netzteile
        • SSDs 2.5"
        • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
        • WLAN, LAN & Mobilfunk
        • Lizenzen
    • B2B
      • Business-Notebooks
      • Business-Computer
    • Neuheiten
  • Einstellungen

  • Deutsch
  • English

  • Kundenkonto

  • Anmelden
  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

This Week in TUXEDO OS #37-2025

Hallo TUXEDO-Fans und Open-Source-Enthusiasten!

Unsere Developer-Pinguine haben etwas zu feiern: Mit KDE Linux betritt ein neuer Stern die Bühne – als würdiger Nachfolger von KDE Neon. Die frische Distro ist nichts für Couch-Potato-Nutzer, sondern für eifrige Bug-Hunter, experimentierfreudige Power-User und die stets fleißigen KDE-Entwickler. Doch das lohnt sich: Schließlich wird damit auch die Weiterentwicklung von KDE Plasma – und damit unserer TUXEDO-OS-Desktopumgebung – ordentlich angeschoben. Also: Auf zu neuen Abenteuern im Linux-Universum!

Viel Spaß beim Lesen,
Das TUXEDO OS Team

  • Updates TUXEDO OS
    • TUXEDO Control Center 2.1.20
  • Wichtige Updates
    • Neues ISO für TUXEDO OS
    • Neue Pakete
      • tuxedo-fix-cuda-suspend
      • tuxedo-fix-sirius-hdmi-detection
  • KDE-App der Woche: Sweeper – Ordnung schaffen auf dem System
    • Installation
  • TUXEDO OS Tipps & Tricks: Speicherplatz prüfen und Platzfresser finden
    • Speicherübersicht mit Filelight
    • Der Linux-Klassiker df oder „disk free“
    • Speicher prüfen mit duf
      • Installation
    • Mehr Übersicht mit dysk
      • Installation
  • Kombination der Werkzeuge
  • Sicherheits-Updates Ubuntu

Hinweis: Wir möchten Sie mit der TWIX-Reihe über die neuesten Entwicklungen in TUXEDO OS auf dem Laufenden halten und Ihnen spannende Anwendungen sowie praktische Tipps rund um den KDE-Desktop und TUXEDO OS vorstellen. Doch diese Rubrik soll keine Einbahnstraße sein: Ihre Hinweise, Ideen und Verbesserungsvorschläge sind herzlich willkommen! Dafür haben wir auf Reddit einen Thread eingerichtet, über den Sie uns direkt erreichen können.

Updates TUXEDO OS

TUXEDO Control Center 2.1.20

  • Unterstützung der Aquaris-Wasserkühlung für Stellaris Gen7 hinzugefügt.
  • Problem behoben, bei dem Systemprofile die Leistungsgrenzen des InfinityBook Pro Gen10 AMD nicht änderten.
  • Der Sirius-Tachotasten-Fix für Wayland musste aufgrund eines speziellen Bugs leider wieder zurückgenommen werden.

Wichtige Updates

  • Plasma 6.4.4
  • Frameworks 6.17.0

Neues ISO für TUXEDO OS

  • Plasma 6.4.4
  • Frameworks 6.17.0
  • Kernel 6.14.0–110029
  • Alle bis heute verfügbaren Aktualisierungen enthalten

Neue Pakete

tuxedo-fix-cuda-suspend
  • Behebt ein Problem, bei dem CUDA nach dem Aufwachen aus dem Energiesparmodus nicht korrekt funktionierte.
tuxedo-fix-sirius-hdmi-detection
  • Behebt die unzuverlässige Erkennung von HDMI-Monitoren beim Sirius16 Gen2.
  • Hinweis: Der Stromverbrauch im Leerlauf steigt dadurch um ca. 10 Watt. Diese Lösung ist daher nur als Übergang gedacht. Eine neue Version wird folgen, die den Fix ausschließlich im Netzbetrieb aktiviert.

KDE-App der Woche: Sweeper – Ordnung schaffen auf dem System

Wer sein System regelmäßig aufräumt, behält nicht nur die Übersicht, sondern kann auch Speicherplatz zurückgewinnen und Spuren der eigenen Aktivität löschen. Neben bekannten Tools wie BleachBit bietet KDE mit Sweeper eine schlanke und einfach bedienbare Alternative, die sich nahtlos in Plasma integriert.

Sweeper entfernt mit wenigen Klicks Datenreste, die im Alltag anfallen – etwa den Verlauf zuletzt geöffneter Dokumente oder die Inhalte der Zwischenablage. Auch Anwendungs- und Befehls-Historien sowie der Thumbnail-Cache lassen sich gezielt löschen. So gewinnen Sie nicht nur Speicherplatz zurück, sondern sorgen auch dafür, dass vertrauliche Aktivitäten auf einem gemeinsam genutzten Rechner nicht sichtbar bleiben.

Sweeper reinigt den Systemalltag: Zwischenablage, zuletzt verwendete Dokumente oder Webspuren. Mit wenigen Klicks schaffen Sie Ordnung und schützen Ihre Privatsphäre auf einem gemeinsam genutzten Rechner.
Sweeper reinigt den Systemalltag: Zwischenablage, zuletzt verwendete Dokumente oder Webspuren. Mit wenigen Klicks schaffen Sie Ordnung und schützen Ihre Privatsphäre auf einem gemeinsam genutzten Rechner.

Darüber hinaus kümmert sich Sweeper um Spuren im Web: Cookies, lokale Website-Daten, Formular-Einträge oder Favicons lassen sich gezielt entfernen. Sie bestimmen dabei jederzeit selbst, welche Informationen Sie behalten möchten und welche verschwinden sollen – der Mittelweg zwischen Komfort und Privatsphäre liegt also ganz in Ihrer Hand.

Im Vergleich zu BleachBit wirkt Sweeper bewusst fokussierter: Anstatt tief ins System einzugreifen, konzentriert sich die Anwendung auf typische Nutzerdaten. Damit eignet sich Sweeper vor allem für alle, die mit wenig Aufwand schnell Ordnung schaffen möchten – ohne sich durch lange Konfigurationslisten arbeiten zu müssen.

Installation

Sweeper zählt zu den KDE Applications, ist aber nicht in der Standardinstallation von TUXEDO OS enthalten. Sie können das Programm jederzeit über die Discover-Paketverwaltung für alle Nutzer des Systems installieren.

Info: Sie interessieren sich für weitere KDE-Anwendungen und möchten wissen, welche Programme kürzlich aktualisiert wurden? Einen ausführlichen Überblick finden Sie in der regelmäßig erscheinenden Kolumne This Week in KDE Apps, die wöchentlich neue Features, Fehlerkorrekturen und Entwicklungen aus dem KDE-Ökosystem zusammenfasst.

TUXEDO OS Tipps & Tricks: Speicherplatz prüfen und Platzfresser finden

Die Frage nach dem verfügbaren Speicherplatz stellt sich früher oder später auf jedem System. Gerade wer mit mehreren Festplatten, Partitionen oder großen Datenbeständen arbeitet, verliert leicht den Überblick. TUXEDO OS bringt alles mit, um den belegten Speicher und die größten Platzfresser zuverlässig aufzuspüren – egal ob Sie lieber grafisch arbeiten oder die Kommandozeile bevorzugen.

Speicherübersicht mit Filelight

Filelight gehört zur Grundausstattung von KDE Plasma und bietet eine visuelle Darstellung des Festplatteninhalts. Unter TUXEDO OS installieren Sie das Programm über die Discover-Softwareverwaltung. Beim Start wählen Sie ein Verzeichnis oder die gesamte Partition aus, und das Programm analysiert die Struktur. Die Ergebnisse erscheinen in einer farbigen Ringgrafik, deren äußere Segmente jeweils für tiefere Verzeichnisse stehen. Fährt man mit der Maus über einen Bereich, werden Details wie absolute Größenangaben oder prozentuale Anteile eingeblendet.

Das Programm eignet sich vor allem für die schnelle Orientierung. Sie erkennen sofort, welche Verzeichnisse den größten Teil der Festplatte beanspruchen, und können unnötige Dateien gezielt entfernen. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, direkt aus der Anwendung Ordner zu öffnen oder zu löschen. Wer einen grafischen Überblick bevorzugt und auf das Terminal verzichten möchte, findet in Filelight das richtige Werkzeug.

Filelight visualisiert die Speicherbelegung grafisch und erleichtert den gezielten Überblick über große und kleine Verzeichnisse.
Filelight visualisiert die Speicherbelegung grafisch und erleichtert den gezielten Überblick über große und kleine Verzeichnisse.

Der Linux-Klassiker df oder „disk free“

Die klassische Methode, um belegten und freien Speicher anzuzeigen, ist das Kommandozeilenwerkzeug df. Der Name steht für „disk free“, das Programm ist auf allen Linux-Systemen standardmäßig vorhanden. Mit df -h erhalten Sie eine tabellarische Übersicht aller eingehängten Dateisysteme, dargestellt in für Menschen lesbaren Einheiten wie Megabyte und Gigabyte. Die Spalten zeigen Gesamtgröße, belegten und freien Speicher sowie den prozentualen Anteil.

Ein Nachteil liegt in der eher nüchternen Darstellung: Die Spalten sind nicht immer optimal ausgerichtet, zudem erscheinen auch temporäre Dateisysteme und virtuelle Mountpoints, die im Alltag selten relevant sind. Dennoch bleibt df das zuverlässige Grundwerkzeug, das selbst in minimalen Rettungssystemen verfügbar ist. Mit Filtern oder zusätzlichen Parametern lässt sich die Ausgabe präzisieren, etwa mit df -h –type=ext4, wenn nur bestimmte Dateisysteme berücksichtigt werden sollen.

Die Ausgabe von df informiert schnell über belegten und freien Speicher aller Dateisysteme im System.
Die Ausgabe von df informiert schnell über belegten und freien Speicher aller Dateisysteme im System.

Speicher prüfen mit duf

Wer gerne mit der Kommandozeile arbeitet, findet in duf (Disk Usage Free) ein moderneres Werkzeug. Duf fasst Informationen ähnlich wie df zusammen, präsentiert sie jedoch übersichtlicher in einer farbig hervorgehobenen Tabelle. Angezeigt werden alle eingehängten Dateisysteme mit Gesamtgröße, belegtem und freiem Speicher sowie dem Verwendungsgrad in Prozent.

Die duf-Tabelle zeigt die wichtigsten Speicherinformationen farbcodiert und klar strukturiert an.
Die duf-Tabelle zeigt die wichtigsten Speicherinformationen farbcodiert und klar strukturiert an.

Der Vorteil liegt in der guten Lesbarkeit: Spalten sind sinnvoll ausgerichtet und auf einen Blick verständlich – ganz ohne Zusatzparameter. Mit der Option duf –only local lassen sich ausschließlich lokale Dateisysteme anzeigen, ohne dass Netzwerkfreigaben oder virtuelle Geräte die Übersicht stören. Damit eignet sich duf hervorragend, wenn schnell geprüft werden soll, ob eine Partition an ihre Grenzen stößt.

Installation

Duf gehört nicht zur Standardinstallation von TUXEDO OS. Sie können das Programm jedoch direkt aus den Paketquellen installieren:

sudo apt install duf

Mehr Übersicht mit dysk

dysk ist ein modernes Kommandozeilenwerkzeug zur Übersicht über die eingebundenen Datenträger auf Linux- und Mac-Systemen. Anders als klassische Tools wie df oder duf zeigt dysk in der Spalte „Disk“ die physische Herkunft der Dateisysteme an. So wird direkt sichtbar, ob es sich um entnehmbare Datenträger, HDDs, SSDs, RAM-Disks oder verschlüsselte bzw. per LVM eingebundene Geräte handelt.

Die tabellarische Ansicht ist flexibel konfigurierbar: Neben den Standardspalten für Gerät, Größe, Belegung und freien Speicher können Anzeigen gefiltert, sortiert und angepasst werden. Standardmäßig erscheinen nur „normale“" Datenträger wie Festplatten und SSDs. Mit der Option dysk -a lassen sich auch virtuelle und temporäre Mountpoints einbeziehen.

Dysk zeigt in einer flexiblen Tabelle Details zu Herkunft, Belegung und Typ der Datenträger und unterstützt gezielte Analyse.
Dysk zeigt in einer flexiblen Tabelle Details zu Herkunft, Belegung und Typ der Datenträger und unterstützt gezielte Analyse.

Dysk nutzt SI-Einheiten und ermöglicht den Export der Tabellen als CSV oder JSON – praktisch für die Weiterverarbeitung in Skripten. Mit einem einfachen dysk erhalten Sie sofort eine Übersicht aller eingebundenen Dateisysteme samt Belegung. Wer wissen möchte, welche physischen Geräte hinter Partitionen stecken, bekommt so eine schnelle und gut lesbare Übersicht – hilfreich im Alltag und für die Fehleranalyse.

Installation

Dysk ist derzeit noch nicht in den Paketquellen von TUXEDO OS enthalten. Sie können das ausführbare Programm jedoch herunterladen und ins System kopieren. Für einen PC mit 64-Bit-Architektur genügt:

wget https://dystroy.org/dysk/download/x86_64-unknown-linux-gnu/dysk
sudo mv dysk /usr/local/sbin
sudo chmod +x /usr/local/sbin/dysk

Kombination der Werkzeuge

Die vorgestellten Programme eröffnen unterschiedliche Blickwinkel auf die Speicheranalyse: Filelight schafft schnellen grafischen Überblick über große und kleine Verzeichnisse. df und duf liefern eine tabellarische Darstellung aller Mountpoints – wobei df solide und überall verfügbar bleibt, während duf farbige, klar strukturierte Tabellen bietet.

dysk ergänzt dies mit Informationen über die physische Herkunft und Typisierung der Datenträger – besonders hilfreich bei Systemen mit unterschiedlichen Speichermedien. So behalten Sie Ihre Speicherressourcen jederzeit im Griff, erkennen Engpässe frühzeitig und können gezielt reagieren.

Sicherheits-Updates Ubuntu

Die hier aufgeführten Sicherheits-Updates von Ubuntu fließen direkt in TUXEDO OS ein:

  • USN-7746–1: cipher-base vulnerability: cipher-base konnte zum Stillstand gebracht werden oder falsche Hash-Werte zurückliefern, wenn es speziell präparierte Eingaben erhielt.
    IDs: CVE-2025–9287
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS

  • USN-7745–1: CUPS vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme in CUPS wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–58364, CVE-2025–58060
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS

  • USN-7744–1: QEMU vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme in QEMU wurden behoben.
    IDs: CVE-2024–3446, CVE-2024–7409, CVE-2024–4467 + 4 others
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7743–1: libxml2 vulnerability: libxml2 konnte zum Absturz gebracht werden, wenn es speziell präparierte Eingaben erhielt.
    IDs: CVE-2025–9714
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS, Ubuntu 14.04 LTS

  • USN-7741–1: PostgreSQL vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme in PostgreSQL wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–8713, CVE-2025–8715, CVE-2025–8714
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7738–1: FFmpeg vulnerability: FFmpeg konnte zum Absturz gebracht werden, wenn es speziell präparierte Eingaben erhielt.
    IDs: CVE-2025–1594
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS, Ubuntu 16.04 LTS

  • USN-7737–1: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme im Linux-Kernel wurden behoben.
    IDs: CVE-2025–21741, CVE-2024–57999, CVE-2024–58071 + 185 others
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7736–1: Django vulnerability: Django konnte SQL-Injection-anfällig sein, wenn es ein entsprechend präpariertes Dictionary erhielt.
    IDs: CVE-2025–57833
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7734–1: Ruby vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme in Ruby wurden behoben.
    IDs: CVE-2024–27282, CVE-2024–27280, CVE-2025–24294 + 1 other
    Betrifft: Ubuntu 25.04, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS

  • USN-7732–1: KMail Account Wizard vulnerability: KMail Account Wizard verwendet ein unsicheres Protokoll.
    IDs: CVE-2024–50624
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 LTS

Beratung & Support

Willkommen beim TUXEDO-Support - wie können wir Ihnen helfen?

Linux bei TUXEDO

Sie fragen sich, ob Linux das Richtige für Sie ist? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und erklärt Details rund um das freie Betriebssystem bei TUXEDO.
Lassen Sie sich von den Vorteilen und Leistungen überzeugen!

Hardware

Notebook, PC, beides - und welches Modell? Unser technisches Serviceteam berät auch bei Auswahl, Ausstattung und stellt für Ihre technischen Anforderungen passende Angebote zusammen.

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier. Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Anliegen finden, lohnt sich ebenfalls ein Blick in den Bereich Anleitungen.


Mehr dazu

Anleitungen und Tipps

Die meisten Situationen können schnell und unkompliziert selbst gelöst werden. So sparen Sie Zeit und können Ihr Gerät direkt wieder verwenden. Wir stellen Ihnen Anleitungen, erste Schritte und kurze Tipps für alle TUXEDO-Modelle bereit.


Mehr dazu

Systemwiederherstellung

Selbst im Fall des Falles sind Sie nicht auf uns angewiesen: Ihr Gerät lässt sich in den Auslieferungszustand zurück versetzen - komplett automatisch! Ihrer Bestellung liegt alles dazu bereits bei und Sie können direkt loslegen.


Mehr dazu

Technischer Service

Auch bei Servicewünschen helfen unsere kompetenten Techniker gerne weiter. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden.
Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Kontakt

Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer, den Modellnamen Ihres Laptops oder PCs sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung Ihres Anliegens mit an. Je mehr Details Sie uns mitteilen, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten!

Wir behalten uns vor, Fragen zu Fremdhardware oder -Software nicht zu beantworten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu populärer Open-Source Software (Thunderbird, Filezilla...) an ein Forum bspw. UbuntuUsers.de. Der Rechercheaufwand für anwendungsspezifische Einrichtung ist immens und zum aktuellen Zeitpunkt nicht stemmbar. Grundsätzliche Kompatibilitätsfragen z.B sind natürlich weiterhin willkommen!

Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Bild von Tux, dem Linux Maskottchen

Linux kompatibel
stilisiertes abzeichen zur Garantie

Bis zu 5 Jahre Garantie
stilisiertes Bild einer Rakete

Sofort einsatzbereit
Bild von Deutschland mit Schraubschlüssel mittig

Gefertigt in Deutschland
Bild von Deutschland mit Paragraphenzeichen mittig

Deutscher Datenschutz
stilisiertes Bild eines Support Arbeiters

Deutscher Tech Support

Beratung

  • B2B
  • Beratung & Support


Mo - Fr: 9-13 & 14-17 Uhr
+49 (0) 821 / 8998 2992

Über TUXEDO

  • Warum TUXEDO?
  • TUXEDO Control Center
  • TUXEDO Tomte
  • TUXEDO WebFAI
  • TUXEDO OS
  • TUXEDO Aquaris
  • Individuelle Logos und Tastaturen

Hilfe & Support

  • Downloads & Treiber
  • Systemdiagnose
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Anleitungen
  • Hilfe für mein Gerät
  • Widerrufsrecht
  • Versandkosten & Lieferzeiten
  • Zahlungsarten

News & mehr

  • News & Blog
  • Presse & PR
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Jobs & Karriere
  • Sponsoring

Community


Ihr Linux-Spezialist seit 2004

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Batterieentsorgung
  • AGB

Versandkosten & Lieferzeiten

Wir versenden Ihre Bestellung in nahezu alle Länder, in Europa größtenteils sogar kostenfrei! Die jeweiligen Versandkosten sowie die Kostenschwelle, ab welcher wir die Kosten für Sie übernehmen, finden Sie hier beziehungsweise für internationalen Versand in der unten stehenden Tabelle.

 


Kostenloser Versand in Deutschland

Bereits ab 100 € Warenwert entfallen die Versandkosten innerhalb Deutschlands.

 

Maximal 7,99 € Versandkosten

Egal, wie viele kleine Artikel, wie USB-Stick Cardreader, LAN-Adapter oder Fanartikel Sie bestellen, bei uns zahlen Sie maximal 7,99 € Versandkosten.

  • 7,99 € Versand für alle Bestellungen unter 100 € Warenwert
  • Gratis Versand ab 100 € Gesamtwert

Alle anfallenden Versandkosten oder ob wir Sie sogar gratis beliefern, sehen Sie noch vor Absenden der Bestellung!

 


Internationaler Versand

Hier finden Sie die verschiedenen Preise je Land sowie die jeweilige Versandkostenschwelle für Ihre Bestellung. Die Versandkostenschwelle bezieht sich dabei auf den Warenwert, ab welchem wir die Versandkosten übernehmen.
 

Steuern und Zölle außerhalb der EU:

Sofern die Lieferung außerhalb der EU erfolgt, fallen weitere Zölle, Steuern oder Gebühren an, die vom Kunden zu zahlen sind, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Wir empfehlen Ihnen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei Ihren Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen! Allerdings müssen Sie dann keine Deutsche MwSt. bezahlen, was eine Ersparnis von bis zu 19% ausmacht!
Bedingt durch den Brexit und den damit einhergehenden Veränderungen kann es bei Auslieferungen in die UK zu mehrtägigen Verzögerungen bei der Zollabwicklung vor Ort kommen. Dies liegt nicht in unserem Einflussbereich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

 

 
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!
Land Versandkosten Kostenloser Versand ab
Albanien 99,00 EUR -
Andorra 59,00 EUR -
Belarus vorübergehend keine Lieferung möglich 59,00 EUR -
Belgien 8,49 EUR 100 EUR
Bulgarien 15,99 EUR 160 EUR
Dänemark 8,49 EUR 100 EUR
Estland 15,99 EUR 160 EUR
Färöer 129,00 EUR -
Finnland 14,99 EUR 150 EUR
Frankreich 9,99 EUR 120 EUR
Griechenland 22,90 EUR -
Großbritannien 9,99 EUR 120 EUR
Hong Kong 199,00 EUR -
Indien 199,00 EUR -
Irland 14,99 EUR 150 EUR
Island 129,00 EUR -
Italien 9,99 EUR 120 EUR
Japan 99,00 EUR -
Kanada 99,00 EUR -
Katar 199,00 EUR -
Kroatien 34,90 EUR 500 EUR
Lettland 15,99 EUR 160 EUR
Litauen 15,99 EUR 160 EUR
Luxemburg 8,49 EUR 100 EUR
Macau 199,00 EUR -
Malta 34,90 EUR 500 EUR
Mazedonien 59,00 EUR -
Moldau 199,00 EUR -
Monaco 19,00 EUR -
Montenegro 99,00 EUR -
Niederlande 8,49 EUR 100 EUR
Norwegen 14,99 EUR 150 EUR
Österreich 8,49 EUR 100 EUR
Polen 15,99 EUR 160 EUR
Portugal 14,99 EUR 150 EUR
Rumänien 15,99 EUR 160 EUR
San Marino 9,99 EUR 120 EUR
Schweden 14,99 EUR 150 EUR
Schweiz 13,99 EUR 150 EUR
Serbien 34,90 EUR 500 EUR
Singapur 199,00 EUR -
Slowakei 15,99 EUR 160 EUR
Slowenien 15,99 EUR 160 EUR
Spanien (ohne Kanarischen Inseln) 14,99 EUR 150 EUR
Tschechische Republik 15,99 EUR 160 EUR
Ukraine vorübergehend keine Lieferung möglich 129,00 EUR -
Ungarn 15,99 EUR 160 EUR
USA inklusive Hawaii 99,00 EUR -
Vereinigte Arabische Emirate 199,00 EUR -
Zypern 34,90 EUR 500 EUR
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!

 

 


Lieferzeiten

Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in ...

  • 7-10 Werktagen innerhalb Deutschlands
  • 10-12 Werktagen außerhalb Deutschlands

Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang. Beachten Sie bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Bei Waren, die per Download geliefert werden, fallen keine Versandkosten an.
Die Versendung der Zugangsdaten zur Ausführung des Downloads erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen nach Vertragsschluss per E-Mail. Bei Zahlung per Vorkasse liefern wir erst nach Zahlungseingang. Sie können die Download-Artikel dann über den in der E-Mail mitgeteilten Link herunterladen.

Eine Selbstabholung von Bestellungen ist leider nicht möglich.