Arch Linux und Manjaro auf TUXEDO-ComputernArch Linux und Manjaro auf TUXEDO-Computern - Arch Linux und Manjaro auf TUXEDO-Computern - TUXEDO Computers

  • Notebooks
    • Notebooks/Laptops mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux und mehr.. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug. Wir liefern alle TUXEDOs so a...
    • 10-14 Zoll
    • 15-16 Zoll
    • 17 Zoll
    • Sofort versandbereit
    • Business-Notebooks
    • Gaming-Notebooks
    • Mobility-Notebooks
    • Deep Learning AI
    • Alle Notebooks
  • Computer / PCs
    • Computer / PCs mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux & mehr. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug :) Wir liefern alle TUXEDOs so ...
    • Mini-Systeme
    • Midi-Systeme
    • Maxi-Systeme
    • AMD-Systeme
    • Intel-Systeme
    • Alle Systeme
  • Zubehör
    • Hier finden Sie Zubehörteile, Komponenten und Peripheriegeräte für Ihr TUXEDO System. Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns direkt an!
    • Akkus
    • Dockingstations
    • Monitore
    • Bücher
    • Eingabegeräte & Peripherie
    • Taschen & Hüllen
    • Fanartikel
    • Notebook-Netzteile & Stromkabel
    • Komponenten & Ergänzungen
      • Arbeitsspeicher
      • Festplatten 2.5"
      • Kabel
      • Laufwerke
      • PC-Netzteile
      • SSDs 2.5"
      • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
      • WLAN, LAN & Mobilfunk
      • Lizenzen
  • B2B
    • In dieser Kategorie finden Sie die Ausstattung für Ihre Firma, Ihr Büro, Ihre Schule, Universität, Bildungseinrichtung sowie Server und Lösungen. Appliances mit CRM, ERP und Warenwirtschaft, Cloudstorage, Cloudserver zum Selbs...
    • Business-Notebooks
    • Business-Computer
  • Neuheiten
  •  
    • Notebooks
      • 10-14 Zoll
      • 15-16 Zoll
      • 17 Zoll
      • Sofort versandbereit
      • Business-Notebooks
      • Gaming-Notebooks
      • Mobility-Notebooks
      • Deep Learning AI
      • Alle Notebooks
    • Computer / PCs
      • Mini-Systeme
      • Midi-Systeme
      • Maxi-Systeme
      • AMD-Systeme
      • Intel-Systeme
      • Alle Systeme
    • Zubehör
      • Akkus
      • Dockingstations
      • Monitore
      • Bücher
      • Eingabegeräte & Peripherie
      • Taschen & Hüllen
      • Fanartikel
      • Notebook-Netzteile & Stromkabel
      • Komponenten & Ergänzungen
        • Arbeitsspeicher
          • DDR4 DIMM
          • DDR4 SO-DIMM
          • DDR5 DIMM
          • DDR5 SO-DIMM
        • Festplatten 2.5"
        • Kabel
        • Laufwerke
        • PC-Netzteile
        • SSDs 2.5"
        • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
        • WLAN, LAN & Mobilfunk
        • Lizenzen
    • B2B
      • Business-Notebooks
      • Business-Computer
    • Neuheiten
  • Einstellungen

  • Deutsch
  • English

  • Kundenkonto

  • Anmelden
  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Arch Linux und Manjaro auf TUXEDO-Computern

Eine der wichtigsten Unterscheidungskriterien zwischen Linux-Distributionen besteht in der Update-Strategie. Die meisten Distributoren veröffentlichen eine Version ihrer Distribution und liefern dann über die Paketquellen nur noch Sicherheitsupdates und wichtige Bugfixes aus. Von dieser Regelung ausgenommen sind in der Regel nur zentrale Anwendungen wie zum Beispiel der Browser (Firefox oder Chromium), die ansonsten wichtige Sicherheitsschwachstellen aufweisen würden und bei denen Nutzer Updates zwingend erwarten.

Bei anderen zentralen Komponenten wie etwa dem Kernel werden lediglich Sicherheitspatches auf die ausgelieferte Version zurückportiert, die Versionsnummer des entsprechenden Pakets ändert sich dadurch nicht. Erst bei einem Distributions-Upgrade von einer Version zur nächsten wird der komplette Softwarebestand auf einen aktuellen Stand gebracht. Die meisten großen Distributionen wie Debian, Fedora oder Ubuntu arbeiten nach diesem Prinzip.

Rolling-Release-Distributionen

Ganz anders verhält sich die Situation bei Rolling-Release-Distributionen. Einmal installiert, bleibt das komplette Betriebssystem immer aktuell - von den Anwendungsprogrammen, über die Desktopumgebung, bis hinunter zum Betriebssystemkern und den Treibern. Zu diesen Distributionen gehören Arch Linux, das von Arch abgeleitete Manjaro, sowie Siduction oder der Tumbleweed-Zweig von openSUSE. Auch von Ubuntu gibt es einen – wenn auch inoffiziellen – Rolling-Release-Zweig mit dem Namen Rolling Rhino Remix.

Rolling Release bedeutet dabei nicht zwingend bleeding-edge, also die Bereitstellung aktualisierter Pakete in kürzester Zeit nach dem offiziellen Release der Entwickler. Größere Updates, wie etwa die von Desktopumgebungen und den dazugehörigen darunterliegenden Frameworks GTK oder Qt, benötigen durchaus ein paar Wochen, bis die Neuerungen auch bei den Nutzern ausgespielt werden. Durch ausführliche Tests stellen die Paketbetreuer der Distributionen sicher, dass die aktualisierte Software gut mit dem Rest der Software harmoniert.

Zwischenweg bei TUXEDO OS

Bei TUXEDO OS gehen wir einen Kompromiss aus Rolling-Release und „Point-Release“ ein, also dem klassischen Versionierungsmodell. TUXEDO OS nutzt eigene Paketquellen, sodass wichtige zentrale Komponenten wie den KDE Plasma-Desktop, den Kernel, Mesa, Pipewire und Wireplumber sowie den den Firefox-Browser unabhängig aktualisieren können. Unser Treiber-Konfigurationsdienst Tomte sorgt dabei für eine stets aktuelle Konfiguration des Systems, ohne dass Nutzer selbst aktiv werden müssen.

Arch/Manjaro auf TUXEDO-Notebooks

Zu den meist genutzten Rolling-Release-Distros zählen Arch Linux und Manjaro, das selbst auf Arch aufbaut, aber eigene Paketquellen unterhält. Manjaro richtet sich mit einer grafischen Installationsroutine und vorkonfigurierten Desktop-Images an Nutzer, die eine schnelle und möglichst einfache Installation Ihres Computers erwarten. Arch Linux hingegen verzichtet auf einen grafischen Installationsassistenten: Die empfohlene Installation erfolgt von Hand auf der Kommandozeile, eine Anleitung (auf Deutsch oder Englisch) führt durch den Prozess. Inzwischen gibt es mit archinstall aber auch ein Skript, das dem Nutzer viel Arbeit bei der Installation abnimmt.

Arch Linux bietet mit archinstall inzwischen einen einfachen Installationsassisternten.
Arch Linux bietet mit archinstall inzwischen einen einfachen Installationsassisternten.
Manjaro installiert sich genauso leicht wie die meisten anderen Linux-Distributionen.
Manjaro installiert sich genauso leicht wie die meisten anderen Linux-Distributionen.

Da sich der Installationsprozess von Arch Linux immer wieder verändert und das Wiki der Community Schritt für Schritt durch die Installation leitet, verzichten wir an dieser Stelle auf eine eigene Installationsanleitung. Trotz aller Erleichterungen erfordert das Einspielen von Arch Linux dennoch einiges an Linux-Know-how. Falls Sie sich unsicher bei der Partitionierung der Laufwerke sind, falls Ihnen Begriffe wie Pulseaudio, WirePlumber oder NetworkManager nichts sagen, dann empfehlen wir Ihnen eher den Schritt zu Manjaro. Diese Distribution können Sie bei geeigneten Geräten auch über die TUXEDO WebFAI installieren.

Arch User Repository (kurz AUR)

Im Gegensatz zu TUXEDO OS werden bei der Installation von Arch Linux auf einem TUXEDO-Notebook das TUXEDO Control Center und die hardwarespezifischen Kernelmodule nicht automatisch eingespielt. Je nach Gerät arbeitet das System daher nicht optimal. Wir empfehlen deshalb die Pakete tuxedo-drivers-dkms und tuxedo-control-center-bin zu installieren. Diese Pakete führt Arch Linux allerdings noch nicht in seinen offiziellen Paketquellen. Die Community pflegt aber Installationsrezepte im Arch User Repository. Mit einem AUR-Helper wie Yay gelingt die Installation allerdings recht leicht.

sudo pacman -S --needed git base-devel
git clone https://aur.archlinux.org/yay.git
cd yay
makepkg -si

Entsprechend der obigen Kommandos spielen Sie Yay auf Ihrem Arch-Computer ein. Danach aktualisieren Sie die Paketquellen (die Parameter von yay entsprechen den üblichen Kommandos von pacman). Das darauf folgenden Kommando installiert dann die Kernelmodule und das TUXEDO Control Center (passen Sie das Paket linux-headers bitte bei Bedarf an den von Ihnen installierten Kernel an). In Zukunft halten Sie das System, inklusive aller Komponenten und den aus dem AUR installierten Programmen mit dem Aufruf von yay -Syu aktuell.

yay -Syu
yay -S tuxedo-control-center-bin tuxedo-drivers-dkms linux-headers

Damit die Kernelmodule geladen werden, müssen Sie nun den Computer neu starten. Danach können Sie mit lsmod | grep tuxedo prüfen, ob das System die Kernelmodule tuxedo_io und tuxedo_keyboard erfolgreich laden konnte. Ist das der Fall, rufen Sie das TUXEDO Control Center aus dem Anwendungsmenü heraus auf. Über das Programm lassen sich dann wie gewohnt die Hardware-Profile steuern. Wie unter TUXEDO OS sollte der Rechner den Lüfter nur noch bei Bedarf hochdrehen und die maximale Rechnerleistung zur Verfügung stehen. Damit das TCC unter Gnome, wie in der Abbildung gezeigt, in der Tray-Leiste erscheint, müssen Sie die Erweiterung AppIndicator and KStatusNotifierItem Support installieren.

lsmod | grep tuxedo
(out)tuxedo_io                   24576   0  
(out)tuxedo_keyboard             110592  2  clevo_acpi,tuxedo_io
(out)tuxedo_compatibility_check  12288   1  tuxedo_keyboard
(out)sparse_keymap               12288   2  intel_hid,tuxedo_keyboard
(out)led_class_multicolor        16384   1  tuxedo_keyboard
Das TUXEDO Control Center unter Arch Linux mit GNOME als Desktopumgebung.
Das TUXEDO Control Center unter Arch Linux mit GNOME als Desktopumgebung.

Optional: TUXEDO-Tools

Neben dem TUXEDO Control Center und den TUXEDO-Treibern finden Sie auch andere TUXEDO-Werkzeuge im AUR. Möchten Sie etwa einen WebFAI Stick erstellen, spielen Sie das Paket Paket tuxedo-webfai-creator-bin ein.

yay -S tuxedo-webfai-creator-bin

Manjaro auf einem TUXEDO-Notebook

Unter Manjaro müssen Sie nicht auf das Arch User Repository zurückgreifen. Die Distribution integriert das TUXEDO Control Center und auch die Kernel-Module vieler TUXEDO-Geräte in die eigenen Paketquellen. Die Installation der benötigten Pakete geschieht allerdings nicht automatisch. Zur Integration des Control Centers bestimmen Sie zunächst mithilfe der Manjaro-Hardwareerkennung den aktuell genutzten Kernel und spielen dann entsprechend zu diesem die Header-Dateien ein. In unserem Beispiel ist Kernel linux61 installiert, demzufolge benötigen wir die linux61-headers. Danach spielen Sie das Control Center und die Kernelmodule ein. Nach einem Neustart steht Ihnen das Control Center im vollen Umfang zur Verfügung.

mhwd-kernel -li
(out)Currently running: 6.1.1-1-MANJARO (linux61)
(out)The following kernels are installed in your system:
(out)   * linux61
pamac install linux61-headers
pamac install tuxedo-control-center-bin tuxedo-drivers-dkms
Das TUXEDO Control Center unter Manjaro Linux.
Das TUXEDO Control Center unter Manjaro Linux.

Rolling Release als Alternative

Generell empfehlen wir Kunden beim Kauf eines TUXEDO-Geräts auch TUXEDO OS zu wählen. Das System ist optimal auf unsere Geräte vorbereitet. Assistenten wie Tomte erledigen im Hintergrund die Konfigurationen, damit das System immer auf dem Laufenden und optimal konfiguriert ist. Die zwei Rolling-Release-Distributionen Arch Linux und Manjaro bieten sich jedoch als Alternative zu TUXEDO OS an – wenn auch ohne unseren offiziellen Support. Unter beiden Distributionen lassen sich TUXEDO Control Center und die TUXEDO-Kernelmodule ohne viel Aufwand installieren. Für viele TUXEDO-Geräte gibt es zudem Einträge im Wiki der Community.

Beratung & Support

Willkommen beim TUXEDO-Support - wie können wir Ihnen helfen?

Linux bei TUXEDO

Sie fragen sich, ob Linux das Richtige für Sie ist? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und erklärt Details rund um das freie Betriebssystem bei TUXEDO.
Lassen Sie sich von den Vorteilen und Leistungen überzeugen!

Hardware

Notebook, PC, beides - und welches Modell? Unser technisches Serviceteam berät auch bei Auswahl, Ausstattung und stellt für Ihre technischen Anforderungen passende Angebote zusammen.

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier. Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Anliegen finden, lohnt sich ebenfalls ein Blick in den Bereich Anleitungen.


Mehr dazu

Anleitungen und Tipps

Die meisten Situationen können schnell und unkompliziert selbst gelöst werden. So sparen Sie Zeit und können Ihr Gerät direkt wieder verwenden. Wir stellen Ihnen Anleitungen, erste Schritte und kurze Tipps für alle TUXEDO-Modelle bereit.


Mehr dazu

Systemwiederherstellung

Selbst im Fall des Falles sind Sie nicht auf uns angewiesen: Ihr Gerät lässt sich in den Auslieferungszustand zurück versetzen - komplett automatisch! Ihrer Bestellung liegt alles dazu bereits bei und Sie können direkt loslegen.


Mehr dazu

Technischer Service

Auch bei Servicewünschen helfen unsere kompetenten Techniker gerne weiter. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden.
Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Kontakt

Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer, den Modellnamen Ihres Laptops oder PCs sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung Ihres Anliegens mit an. Je mehr Details Sie uns mitteilen, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten!

Wir behalten uns vor, Fragen zu Fremdhardware oder -Software nicht zu beantworten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu populärer Open-Source Software (Thunderbird, Filezilla...) an ein Forum bspw. UbuntuUsers.de. Der Rechercheaufwand für anwendungsspezifische Einrichtung ist immens und zum aktuellen Zeitpunkt nicht stemmbar. Grundsätzliche Kompatibilitätsfragen z.B sind natürlich weiterhin willkommen!

Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Bild von Tux, dem Linux Maskottchen

Linux kompatibel
stilisiertes abzeichen zur Garantie

Bis zu 5 Jahre Garantie
stilisiertes Bild einer Rakete

Sofort einsatzbereit
Bild von Deutschland mit Schraubschlüssel mittig

Gefertigt in Deutschland
Bild von Deutschland mit Paragraphenzeichen mittig

Deutscher Datenschutz
stilisiertes Bild eines Support Arbeiters

Deutscher Tech Support

Beratung

  • Beratung & Support
  • B2B
  • Newsletter


Mo - Fr: 9-13 & 14-17 Uhr
+49 (0) 821 / 8998 2992

Über TUXEDO

  • Warum TUXEDO?
  • TUXEDO Control Center
  • TUXEDO Tomte
  • TUXEDO WebFAI
  • TUXEDO OS
  • TUXEDO Aquaris
  • Individuelle Logos und Tastaturen

Hilfe & Support

  • Downloads & Treiber
  • Systemdiagnose
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Anleitungen
  • Hilfe für mein Gerät
  • Widerrufsrecht
  • Versandkosten & Lieferzeiten
  • Zahlungsarten

News & mehr

  • News & Blog
  • Presse & PR
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Jobs & Karriere
  • Sponsoring

Community


Ihr Linux-Spezialist seit 2004

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Batterieentsorgung
  • AGB

Versandkosten & Lieferzeiten

Wir versenden Ihre Bestellung in nahezu alle Länder, in Europa größtenteils sogar kostenfrei! Die jeweiligen Versandkosten sowie die Kostenschwelle, ab welcher wir die Kosten für Sie übernehmen, finden Sie hier beziehungsweise für internationalen Versand in der unten stehenden Tabelle.

 


Kostenloser Versand in Deutschland

Bereits ab 100 € Warenwert entfallen die Versandkosten innerhalb Deutschlands.

 

Maximal 7,99 € Versandkosten

Egal, wie viele kleine Artikel, wie USB-Stick Cardreader, LAN-Adapter oder Fanartikel Sie bestellen, bei uns zahlen Sie maximal 7,99 € Versandkosten.

  • 7,99 € Versand für alle Bestellungen unter 100 € Warenwert
  • Gratis Versand ab 100 € Gesamtwert

Alle anfallenden Versandkosten oder ob wir Sie sogar gratis beliefern, sehen Sie noch vor Absenden der Bestellung!

 


Internationaler Versand

Hier finden Sie die verschiedenen Preise je Land sowie die jeweilige Versandkostenschwelle für Ihre Bestellung. Die Versandkostenschwelle bezieht sich dabei auf den Warenwert, ab welchem wir die Versandkosten übernehmen.
 

Steuern und Zölle außerhalb der EU:

Sofern die Lieferung außerhalb der EU erfolgt, fallen weitere Zölle, Steuern oder Gebühren an, die vom Kunden zu zahlen sind, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Wir empfehlen Ihnen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei Ihren Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen! Allerdings müssen Sie dann keine Deutsche MwSt. bezahlen, was eine Ersparnis von bis zu 19% ausmacht!
Bedingt durch den Brexit und den damit einhergehenden Veränderungen kann es bei Auslieferungen in die UK zu mehrtägigen Verzögerungen bei der Zollabwicklung vor Ort kommen. Dies liegt nicht in unserem Einflussbereich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

 

 
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!
Land Versandkosten Kostenloser Versand ab
Albanien 99,00 EUR -
Andorra 59,00 EUR -
Belarus vorübergehend keine Lieferung möglich 59,00 EUR -
Belgien 8,49 EUR 100 EUR
Bulgarien 15,99 EUR 160 EUR
Dänemark 8,49 EUR 100 EUR
Estland 15,99 EUR 160 EUR
Färöer 129,00 EUR -
Finnland 14,99 EUR 150 EUR
Frankreich 9,99 EUR 120 EUR
Griechenland 22,90 EUR -
Großbritannien 9,99 EUR 120 EUR
Hong Kong 199,00 EUR -
Indien 199,00 EUR -
Irland 14,99 EUR 150 EUR
Island 129,00 EUR -
Italien 9,99 EUR 120 EUR
Japan 99,00 EUR -
Kanada 99,00 EUR -
Katar 199,00 EUR -
Kroatien 34,90 EUR 500 EUR
Lettland 15,99 EUR 160 EUR
Litauen 15,99 EUR 160 EUR
Luxemburg 8,49 EUR 100 EUR
Macau 199,00 EUR -
Malta 34,90 EUR 500 EUR
Mazedonien 59,00 EUR -
Moldau 199,00 EUR -
Monaco 19,00 EUR -
Montenegro 99,00 EUR -
Niederlande 8,49 EUR 100 EUR
Norwegen 14,99 EUR 150 EUR
Österreich 8,49 EUR 100 EUR
Polen 15,99 EUR 160 EUR
Portugal 14,99 EUR 150 EUR
Rumänien 15,99 EUR 160 EUR
San Marino 9,99 EUR 120 EUR
Schweden 14,99 EUR 150 EUR
Schweiz 13,99 EUR 150 EUR
Serbien 34,90 EUR 500 EUR
Singapur 199,00 EUR -
Slowakei 15,99 EUR 160 EUR
Slowenien 15,99 EUR 160 EUR
Spanien (ohne Kanarischen Inseln) 14,99 EUR 150 EUR
Tschechische Republik 15,99 EUR 160 EUR
Ukraine vorübergehend keine Lieferung möglich 129,00 EUR -
Ungarn 15,99 EUR 160 EUR
USA inklusive Hawaii 99,00 EUR -
Vereinigte Arabische Emirate 199,00 EUR -
Zypern 34,90 EUR 500 EUR
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!

 

 


Lieferzeiten

Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in ...

  • 7-10 Werktagen innerhalb Deutschlands
  • 10-12 Werktagen außerhalb Deutschlands

Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang. Beachten Sie bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Bei Waren, die per Download geliefert werden, fallen keine Versandkosten an.
Die Versendung der Zugangsdaten zur Ausführung des Downloads erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen nach Vertragsschluss per E-Mail. Bei Zahlung per Vorkasse liefern wir erst nach Zahlungseingang. Sie können die Download-Artikel dann über den in der E-Mail mitgeteilten Link herunterladen.

Eine Selbstabholung von Bestellungen ist leider nicht möglich.