TUXEDO Control Center - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

Ihr Notebook. Ihre Kontrolle.

TUXEDO Control Center

Dashboard
Alle Daten im Blick

Leistungsprofile
für jeden Zweck

Eigene Profile
individuell anlegen

Lüftersteuerung
made by TUXEDO

Bei TUXEDO Computers möchten wir Ihnen die bestmögliche Kontrolle und Anpassbarkeit über Ihr TUXEDO Notebook geben.

Aus diesem Grund haben wir mit unserem TUXEDO Control Center (TCC) ein umfangreiches Werkzeug entwickelt, mit dem Sie sämtliche Sicherheits-, Leistungs-, Energie-, Komfort- und Lebensdauerfunktionen Ihres TUXEDO steuern und überwachen können.

Erste Schritte

Wir liefern alle TUXEDO Notebooks bereits fertig vorinstalliert mit unserem TUXEDO Control Center aus. Sie finden das Programm unter Ihren "Systemwerkzeugen".

 

Zusätzlich steht unser TCC hier zur Verfügung:

Software-Store

Wenn Sie eine Linux-Distribution Ihrer Wahl von Hand auf Ihrem TUXEDO installieren, können Sie das TUXEDO Control Center über den Software-Store nachinstallieren. Unter den offiziell unterstützten Linux-Distributionen "TUXEDO OS", "Ubuntu" und "openSUSE" finden Sie das TCC (am schnellsten über die Freitextsuche) in Ihrem Software-Store.

TUXEDO WebFAI

Über unsere cloud-basierte WebFAI werden TUXEDO Kunden mit stets unseren neusten, stabilen und fertig startklar voreingerichteten Distributionen versorgt. Hierin enthalten ist natürlich auch unser TUXEDO Control Center - Paket.

Weitere Informationen zu unserer WebFAI finden Sie hier.

GitHub

Unserer Open Source Firmenphilosophie folgend, stellen wir den offenen Quellcode unseres TUXEDO Control Centers auf GitHub frei zur Verfügung.

TCC starten

Starten Sie das TUXEDO Control Center über das Startmenü oder klicken Sie in der Taskleiste unten auf das kleine TCC-Symbol.

Alternativ können Sie das Programm auch über die Tastenkombination TUX + ALT + F6 aufrufen. Einige TUXEDO Notebooks besitzen sogar eine eigene Spezialtaste (erkennbar an dem Tachosymbol).

Dashboard

Das Dashboard bietet einen Gesamtüberblick über die aktuellen Messdaten sowie das aktuell ausgewählte Profil.

Im Bereich Systemmonitor werden aktuelle Informationen zum Hauptprozessor (CPU) sowie, falls vorhanden, zur Grafikkarte (GPU) angezeigt. In den Profileinstellungen darunter wird das momentan ausgewählte und aktive Profil mit den gewählten Einstellungen aufgelistet.

Über das neben dem Profil befindliche Zahnrad-Icon wecheln Sie direkt in den Bearbeitungsmodus dieses Profils.

Farbschema

Machen Sie die Nacht zum Tag. Oder andersherum!

Alternativ zu unserem standardmäßig voreingestellten und übersichtlich hell gehaltenen Light Mode steht Ihnen zusätzlich ein Dark Theme zur Verfügung. Neben der Funktion als optische Alternativgestaltung, schont dieses Farbschema gerade bei geringerer Umgebungshelligkeit die Augen und macht vor allem Nachts die Arbeit mit dem TCC angenehmer.

Hauptmenü

Über das Hauptmenü in der linken Spalte navigieren Sie durch Ihr TUXEDO Control Center.

Dort finden Sie unter dem Dashboard-Button, der auf die Startseite führt, auch den Menüpunkt "Profile", über den Sie alle zur Verfügung stehenden Leistungsprofile aufrufen können. Direkt darunter sehen Sie Ihre aktuell für den Netz- und Akkubetrieb hinterlegten Profile.

Unten links können diverse Einstellungen vorgenommen werden, wie die Sprachauswahl (derzeit Deutsch und Englisch), das Farbschema sowie Ihr TUXEDO Support und die Informationsseite, mit Änderungsprotokoll und rechtlichen Hinweisen.

Profile

Wir stellen Ihnen drei vordefinierte Energieprofile zur Verfügung: Default, Cool and breezy und Powersave extreme. Die jeweiligen Einstellungen sehen Sie anhand der Symbole direkt unter dem Profilnamen.

Default: Das standardmäßig voreingestellte Energieprofil mit vollständiger Leistungsentfaltung und Nutzung unserer "Balanced" - Lüftertabelle.

Cool and breezy: Bewahren Sie einen kühlen Kopf! "Cool and breezy" legt das Hauptaugenmerk klar auf eine kühle Betriebstemperatur zulasten einer verringerten Leistung sowie etwas höherer Lüfterdrehzahlen.

Powersave extreme: Dieses Lüfterprofil priorisiert einen möglichst geringen Energieverbrauch sowie eine niedrige Betriebslautstärke zulasten stark verringerter Rechenleistung.

Beim Überfahren eines Profils mit der Maus, können Sie das betreffende Profil dem Netz- und / oder Akkubetrieb zuweisen sowie über das Zahnrad-Icon rechts oben gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus.

Möchten Sie stattdessen ein eigenes neues Profil anlegen, klicken Sie auf der letzten Profilkachel "Neues Profil" auf das "+" - Symbol, vergeben oben einen Namen und drücken Sie auf "Speichern".

Eigens hinzugefügte Profile können ebenso gelöscht werden. Fahren Sie dazu mit der Maus über die betreffende Profil-Kachel, betätigen Sie das Papierkorb-Symbol und bestätigen Sie den Vorgang mit der Passwort-Eingabe.

Profil bearbeiten

Über das Zahnrad-Icon gelangen Sie auf den Bearbeitungsbildschirm. Folgende Einstellungen können hier vorgenommen werden:

Monitor: Stufe der Hintergrundbeleuchtung bei Aktivierung des Profils (von 0 bis 100 %)

CPU: Es lassen sich die Anzahl der logischen Kerne sowie die minimale und maximale Taktfrequenz einstellen. Die minimale Taktfrequenz fängt bei 0,8 GHz an und kann bis zum jeweiligen Maximum der CPU eingestellt werden.

Lüfterprofil: Wählen Sie aus 5 vordefinierten Lüfterprofilen Ihr bevorzugtes Kühlverhalten aus. Zur Auswahl stehen die Lüfterprofile "Silent", "Quiet", "Balanced", "Cool" und "Breezy".

Lüfterprofile

Bei Installation Ihres TUXEDO Control Centers erhalten Sie bereits 5 vordefinierte TUXEDO-Lüftertabellen für verschiedene Einsatzzwecke.

Silent: Dieses Lüfterprofil priorisiert eine möglichst geringe Geräuschkulisse. Die Lüfter beginnen jeweils erst ab 61 °C Kerntemperatur (CPU & GPU) an zu drehen und gehen mit sehr geringen, leisen Lüfterdrehzahlen zu Werke. Erst bei höheren Temperaturen steigt die Kurve steiler an.

Quiet: Die "Quiet" - Fantable priorisiert immer noch sehr leise Lüftergeräusche, setzt mit der Kühlung aber 10 °C früher ein und hält Ihr TUXEDO Notebook etwas kühler und dennoch angenehm leise.

Balanced: Das standardmäßig voreingestellte Lüfterprofil. "Balanced" dient dem ausgeglichenen Kompromiss aus Leistung, Lüfterlautstärke und kühlen Betriebstemperaturen.

Cool: Die Lüftertabelle "Cool" favorisiert eine niedrige Betriebstemperatur zulasten der Geräuschkulisse. Die Lüfter beginnen ab 40 °C mit der Kühlung Ihres TUXEDO Notebooks und halten es auch bei steigender Last auf niedrigeren Temperaturen.

Freezy: Das Lüfterprofil "Freezy" hält Ihr TUXEDO Notebook in jedem Lastzustand auf möglichst kühlen Temperaturen, was sich im Gegenzug in deutlich erhöhten Lüftergeräuschen bemerkbar macht. Die Temperaturschwelle zum Anlaufen der Lüfter liegt hier bei bereits 20 °C (CPU / GPU - Kerntemperatur).

Es kommt noch viel auf Sie zu!

„Das TUXEDO Control Center ist noch lange nicht vollständig fertig entwickelt. Version 1.0 zeigt erste Grundfunktionen und legt die technische Basis, die zeigt, wohin die Reise noch gehen soll.

 

Stetige Optimierungen und neue Funktionen werden folgen, um das volle Potenzial des jeweiligen TUXEDO-Rechners ausschöpfen zu können."

Herbert Feiler, Geschäftsführer TUXEDO Computers

 

Dürfen wir Sie auf dem Laufenden halten rund um TUXEDO Computers?
Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.