EFI-BIOS- & EC-Update durchführen - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

EFI-BIOS- & EC-Update durchführen

Bevor Sie ein EC-/BIOS-Update durchführen, bedenken Sie bitte: Der Vorgang greift direkt in das Herzstück Ihres Notebooks ein. Lassen Sie sich jedoch nicht von den Warnhinweisen verunsichern. Nehmen Sie sich die nötige Zeit und folgen Sie den Anweisungen sorgfältig. In den meisten Fällen ist das Update in wenigen Minuten erfolgreich abgeschlossen. Sollten Sie an irgendeinem Punkt unsicher sein, wenden Sie sich bitte an unseren Support.

Falls Sie kein weiteres Gerät zur Hand haben, empfehlen wir, diese Anleitung auszudrucken: EC-/BIOS-Update durchführen.

Wichtige Hinweise zum EC-/BIOS-Update:

  • Wir übernehmen keine Haftung für ein fehlgeschlagenes EC- oder BIOS-Update. Probleme während oder nach dem Update können nicht im Rahmen der Garantie behoben werden. Befolgen Sie daher alle Schritte genau.
  • Verwenden Sie unbedingt die für Ihr Notebook passenden BIOS-/EC-Dateien. Falsche Dateien können Ihr Gerät dauerhaft beschädigen.
  • Prüfen Sie den heruntergeladenen Ordner: Enthaltene Dateien wie README.txt oder LIESMICH.txt müssen beachtet werden. Fehlen diese, folgen Sie den Anweisungen in dieser Anleitung.
  • Stellen Sie sicher, dass das Notebook am Stromnetz angeschlossen ist und der Akku mindestens zu 30 % geladen ist. Ein Stromausfall während des Updates kann das Gerät beschädigen.
  • Setzen Sie das BIOS vor dem Update auf die Standardwerte zurück und kontrollieren Sie, dass die Option Secure Boot deaktiviert ist. Nach dem Update des BIOS kontrollieren Sie bitte, ob Secure Boot weiterhin ausgeschaltet ist. Falls Sie Secure Boot nicht mit einem signierten Shim benutzen, deaktivieren Sie es wieder, falls es während des Updates aktiviert wurde. Ansonsten verweigert TUXEDO OS einen Neustart.
  • Beachten Sie, dass während des Updates ein englisches Tastaturlayout verwendet wird. Tasten wie Y und Z sind vertauscht.

Was ist ein EC-Update?

Der Embedded Controller (EC) ist ein Mikrocontroller in Notebooks, der grundlegende Steuerungsaufgaben übernimmt, wie z. B. Tastatureingaben, Akkuladung und Lüftersteuerung. Bei TUXEDO optimieren wir den EC, um die bestmögliche Kompatibilität mit unseren Treibern und dem TUXEDO Control Center sicherzustellen.

Wir empfehlen, ein EC-Update durchzuführen, sofern es für Ihr Gerät verfügbar ist. Ob ein Update für Ihr Modell vorliegt, können Sie in Ihrem Benutzerkonto unter Downloads zu Ihrem TUXEDO einsehen. Weitere Informationen finden Sie in einem separaten Artikel. Zudem informieren wir regelmäßig in unserem Newsletter über BIOS- und EC-Updates.

Was ist ein BIOS-Update?

Das BIOS (heute meist als (U)EFI bekannt) ist die Firmware eines Notebooks, die nach dem Einschalten gestartet wird und die Hardware initialisiert. Für hardwarebezogene Verbesserungen oder Fehlerbehebungen kann ein Update dieser Firmware erforderlich sein.

Durchführung eines EC-/BIOS-Updates

Schritt 1: EC-/BIOS-Update herunterladen

Der Ablauf für EC- und BIOS/UEFI-Updates ist nahezu identisch. Gehen Sie in Ihrem Benutzerkonto zu Downloads zu Ihrem TUXEDO und laden Sie das passende EC-/BIOS-Paket über die Download-Schaltfläche herunter. Entpacken Sie die Datei auf einen leeren USB-Stick (FAT32 formatiert, maximal 32 GB).

Wenn sowohl ein EC- als auch ein BIOS/UEFI-Update verfügbar sind, können Sie beide auf denselben USB-Stick entpacken.

Schritt 2: USB-Stick vorbereiten

Kopieren Sie den Inhalt der entpackten Archive auf den FAT32-formatierten USB-Stick. Laden Sie anschließend das EFI Launcher Paket herunter und entpacken Sie es ebenfalls auf den Stick. Die Ordnerstruktur sollte dann wie folgt aussehen:

Name Beschreibung
XXX Ein oder zwei Ordner, benannt nach den heruntergeladenen Dateien.
EFI Aus dem Archiv EFI-launcher.zip
Shellx64.efi Aus dem Archiv EFI-launcher.zip
startup.nsh Aus dem Archiv EFI-launcher.zip

Wichtig: Bei einigen Modellen gibt es kombinierte BIOS-/EC-Updates, die das BIOS und EC in der richtigen Reihenfolge aktualisieren. In der Regel müssen EC und BIOS jedoch separat aktualisiert werden. Führen Sie zuerst das EC-Update durch und anschließend das BIOS-Update, jeweils nach dieser Anleitung.

Achtung: Wenn Sie ein älteres TUXEDO-Gerät besitzen, prüfen Sie bitte, ob sich im heruntergeladenen EC- oder BIOS-Ordner mindestens eine Datei mit der Endung .nsh befindet. Falls nicht, folgen Sie bitte dieser Anleitung.

Schritt 3: Den Computer vom USB-Stick starten

Stellen Sie sicher, dass Ihr TUXEDO-Notebook mit dem originalen Netzteil (kein USB-C-Netzteil) verbunden ist, und stecken Sie den USB-Stick in einen freien USB-Anschluss. Schalten Sie anschließend das Gerät ein.

Drücken Sie sofort nach dem Einschalten mehrfach die Taste F7 oder ENTF, bis das Bootmenü erscheint. Je nach TUXEDO-Modell kann das Bootmenü etwas anders aussehen.

Sobald das Bootmenü auf dem Bildschirm erscheint, navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu Ihrem USB-Stick und bestätigen Sie die Auswahl mit der Eingabetaste.

Schritt 4: Update per EFI-Shell ausführen

Nun öffnet sich die EFI-Shell. Sie müssen zur EC- oder BIOS-Update-Datei navigieren und diese starten. Geben Sie dazu den Befehl dir ein und drücken Sie Eingabe. Der Inhalt des USB-Sticks wird Ihnen angezeigt.

Geben Sie nun cd, gefolgt vom Namen des gewünschten EC- oder BIOS-Ordners, ein. Der Befehl könnte zum Beispiel so aussehen: cd 0143_Aura_15_Gen2_BIOS_10715RTR2. Damit gelangen Sie in den Ordner auf Ihrem USB-Stick, der die Datei für das EC- oder BIOS-Update enthält.

TIPP: Sie müssen nicht den gesamten Namen eintippen. Es genügt, wenn Sie die ersten zwei oder drei Zeichen eingeben und dann die Tabulatortaste drücken. Damit wird der Name automatisch vervollständigt – genauso wie auf der Linux-Shell.

Schritt 4a: Zwischenschritt (je nach Modell)

Überprüfen Sie bitte zuerst, ob die Datei MeSet.efi im BIOS-Update-Ordner vorhanden ist. Wenn nicht, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn ja, führen Sie die Datei aus, indem Sie den Namen MeSet.efi eingeben und mit Eingabe bestätigen. Dadurch wird der Schreibschutz des BIOS aufgehoben, damit Sie das BIOS-Update installieren können. Nach der Ausführung wird das Notebook neu gestartet. Wenn MeSet.efi erfolgreich ausgeführt wurde, laufen die Lüfter auf 100 %. Sollte das nicht der Fall sein, führen Sie MeSet.efi erneut aus. Danach kehren Sie zurück in den BIOS-Update-Ordner auf dem USB-Stick.

Sobald Sie sich im EC-/BIOS-Update-Ordner befinden, zeigen Sie den Inhalt mit dem Befehl ls an. Je nach Notebookmodell werden Ihnen verschiedene Dateien angezeigt. Wir suchen nur eine bestimmte .nsh-Datei, die je nach Modell F.nsh, Flash.nsh, Flashme.nsh oder ECFlash.nsh heißen kann. Wenn sowohl Flashme.nsh als auch Flash.nsh vorhanden sind, verwenden Sie bitte die Flashme.nsh. Haben Sie die richtige Datei gefunden? Geben Sie den Dateinamen ein und bestätigen Sie mit Eingabe.

Schritt 5: Sie haben es geschafft!

Der Updatevorgang beginnt jetzt. Dabei werden die alten EC- oder BIOS-Dateien von Ihrem Notebook gelöscht und die neue Version installiert. Anschließend startet Ihr TUXEDO neu, und das EC- oder BIOS-Update ist abgeschlossen. Wenn das Notebook nicht automatisch neu startet, ziehen Sie den USB-Stick ab und starten den Computer manuell. Sie haben es geschafft!

Schritt 5a: Bootreihenfolge zurücksetzen (je nach Modell)

Bei einigen Modellen kann es vorkommen, dass Ihr USB-Stick nach einem EC-/BIOS-Update ganz oben in der Bootreihenfolge steht. Das bedeutet, dass Ihr TUXEDO-Computer nach dem Update neu startet und möglicherweise automatisch von Ihrem USB-Stick bootet, wodurch die EFI-Shell erneut geladen wird. Wenn das passiert, keine Sorge!

Solange nur die EFI-Shell läuft und der EC- oder BIOS-Update-Vorgang noch nicht manuell gestartet wurde (wie in Schritt 4 beschrieben), können Sie Ihr Gerät gefahrlos ausschalten. Drücken Sie einfach den Ein-/Ausschaltknopf einige Sekunden lang, bis das Notebook sich abschaltet.

Entfernen Sie den USB-Stick von Ihrem TUXEDO und starten Sie das Gerät neu. Drücken Sie sofort und wiederholt die Taste, um ins BIOS zu gelangen (je nach Modell F2 oder ESC), und navigieren Sie im BIOS zum Menü Boot. Stellen Sie dort die Bootreihenfolge (Boot Option oder Priority) auf das interne Systemlaufwerk um und beenden Sie das BIOS mit der Option Save Changes and Reset (oder ähnlich).