TUXEDO Control Center, TCC, TCC installieren - Kann ich das TUXEDO Control Center auf anderen Distributionen und Computern installieren? - TUXEDO Computers

  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Kann ich das TUXEDO Control Center auf anderen Distributionen und Computern installieren?

Ist das TUXEDO Control Center auf allen Linux-Distributionen lauffähig?

Das TUXEDO Control Center (TCC) ist prinzipiell auf jeder Linux-Distribution funktionsfähig, allerdings kann es auf Distributionen, die nicht auf Ubuntu basieren, sein, dass manche Funktionen nicht ohne Weiteres funktionieren.

Oftmals gibt es für solche Fremd-Distributionen das TCC als Paket in deren jeweiligen Repositories. Diese werden aber nicht von uns betreut. Eine Anleitung für das Einbinden der Repositories von Arch Linux, Fedora, openSUSE, und Ubuntu finden Sie in einem gesonderten Artikel. Da das Projekt TCC unserer Open Source Philosophie getreu unter der GPL 3.0 Lizenz steht, kann es auch aus den Quellen gebaut werden. Dazu steht auf GitHub eine Anleitung bereit.

Volle Funktionalität

Auf allen von uns zur Vorinstallation angebotenen Linux-Betriebssystemen (TUXEDO OS oder Ubuntu) ist die volle Funktionalität gegeben, wenn es sich um ein TUXEDO Gerät handelt. 

Auf anderen Linux-Betriebssystemen kann die Funktionalität leider nicht im vollen Umfang gewährleistet werden. Für eine bestmögliche Kompatibilität müssen folgende Systemvoraussetzungen erfüllt sein:

  • Debian-basiert (Ubuntu, Linux Mint o.ä.)
  • Linux-Kernel ab Version 5.10 empfohlen
  • Benötigte Pakete: tuxedo-drivers, libayatana-appindicator3
 

Kann ich das TUXEDO Control Center auf einem Nicht-TUXEDO Notebook nutzen?

Je nach Hardwarekonfiguration ist das TUXEDO Control Center unter Umständen auch auf Nicht-TUXEDO Notebooks lauffähig. Für eine vollständige Funktionalität und Kompatibilität ist aber ein TUXEDO Notebook erforderlich.

Warum ist das so?

Unterschiede zu Notebooks anderer Hersteller finden sich in einigen Anpassungen der EC (Embedded Controller)-Firmware, die wir für eine bestmögliche Kompatibilität mit unseren Linux-Treibern und dem TCC vornehmen.

Das TCC ermöglicht tiefe Eingriffe in das Hardwareverhalten (wie z. B. unsere Lüftersteuerung oder CPU-Leistungseinstellungen), wodurch es auf anderen, nicht dafür optimierten Geräten teilweise technisch nicht funktionieren kann.

Ein softwaretechnische Prüfung, ob es sich bei dem Computer um ein TUXEDO Gerät handelt, nehmen wir bei der TCC-Installation nicht vor. Die beste Kompatibilität und Funktionalität kann aber entsprechend nur auf einem TUXEDO mit seiner angepassten Firmware gewährleistet werden. Ebenso können wir für Fremdgeräte natürlich nicht mit Rat & Tat zur Seite stehen, wie es bei TUXEDO-Kunden tun.

Wie installiere ich das TCC auf meinem TUXEDO?

Wird Ihr TUXEDO bereits vorinstalliert mit TUXEDO OS oder Ubuntu erworben oder über unseren mitgelieferten WebFAI-USB-Stick neu aufgesetzt, brauchen Sie nichts weiter zu tun. Alles ist vorinstalliert und betriebsbereit eingerichtet.

Möchten Sie Ihre eigene Linux-Installation vornehmen, müssen die Treiberpakete nachinstalliert werden. Das übernimmt TUXEDO Tomte, unser hauseigener Konfigurationsdienst. Er erkennt das vorliegende TUXEDO-Gerät und installiert alle nötigen Pakete.