This Week in TUXEDO OS #02-2025 - TUXEDO Computers

  • Notebooks
    • Notebooks/Laptops mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux und mehr.. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug. Wir liefern alle TUXEDOs so a...
    • 10-14 Zoll
    • 15-16 Zoll
    • 17 Zoll
    • Sofort versandbereit
    • Business-Notebooks
    • Gaming-Notebooks
    • Mobility-Notebooks
    • Deep Learning AI
    • Alle Notebooks
  • Computer / PCs
    • Computer / PCs mit vorinstalliertem und konfiguriertem Linux & mehr. TUXEDO Computers sind individuell gebaute Computer und PCs die vollständig Linux tauglich sind, eben Linux-Hardware im Maßanzug :) Wir liefern alle TUXEDOs so ...
    • Mini-Systeme
    • Midi-Systeme
    • Maxi-Systeme
    • AMD-Systeme
    • Intel-Systeme
    • Alle Systeme
  • Zubehör
    • Hier finden Sie Zubehörteile, Komponenten und Peripheriegeräte für Ihr TUXEDO System. Nicht das passende dabei? Sprechen Sie uns direkt an!
    • Akkus
    • Dockingstations
    • Monitore
    • Bücher
    • Eingabegeräte & Peripherie
    • Taschen & Hüllen
    • Notebook-Netzteile & Stromkabel
    • Komponenten & Ergänzungen
      • Arbeitsspeicher
      • Festplatten 2.5"
      • Kabel
      • Laufwerke
      • PC-Netzteile
      • SSDs 2.5"
      • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
      • WLAN, LAN & Mobilfunk
      • Lizenzen
  • B2B
    • In dieser Kategorie finden Sie die Ausstattung für Ihre Firma, Ihr Büro, Ihre Schule, Universität, Bildungseinrichtung sowie Server und Lösungen. Appliances mit CRM, ERP und Warenwirtschaft, Cloudstorage, Cloudserver zum Selbs...
    • Business-Notebooks
    • Business-Computer
  • Neuheiten
  •  
    • Notebooks
      • 10-14 Zoll
      • 15-16 Zoll
      • 17 Zoll
      • Sofort versandbereit
      • Business-Notebooks
      • Gaming-Notebooks
      • Mobility-Notebooks
      • Deep Learning AI
      • Alle Notebooks
    • Computer / PCs
      • Mini-Systeme
      • Midi-Systeme
      • Maxi-Systeme
      • AMD-Systeme
      • Intel-Systeme
      • Alle Systeme
    • Zubehör
      • Akkus
      • Dockingstations
      • Monitore
      • Bücher
      • Eingabegeräte & Peripherie
      • Taschen & Hüllen
      • Notebook-Netzteile & Stromkabel
      • Komponenten & Ergänzungen
        • Arbeitsspeicher
          • DDR4 DIMM
          • DDR4 SO-DIMM
          • DDR5 DIMM
          • DDR5 SO-DIMM
        • Festplatten 2.5"
        • Kabel
        • Laufwerke
        • PC-Netzteile
        • SSDs 2.5"
        • SSDs m.2 (SATAIII und NVMe)
        • WLAN, LAN & Mobilfunk
        • Lizenzen
    • B2B
      • Business-Notebooks
      • Business-Computer
    • Neuheiten
  • Einstellungen

  • Deutsch
  • English

  • Kundenkonto

  • Anmelden
  ACHTUNG: Zur Nutzung unseres Shops müssen Sie zwingend JavaScript aktivieren und Script-Blocker deaktivieren!  
Vielen Dank für Ihr Verständnis!

This Week in TUXEDO OS #02-2025

Hallo TUXEDO-Fans und Open-Source-Enthusiasten!

Wussten Sie, dass das KDE-Projekt einen eigenen Webbrowser entwickelt? Falkon überzeugt mit Datenschutz, einer schlanken Chromium-Engine ohne Google-Dienste und nützlichen Funktionen wie einem Passwortmanager. Nach den Feiertagen kehren unsere Entwickler-Pinguine, gestärkt durch reichlich Plätzchen, von den Eisschollen ihrer Freunde und Verwandten zurück und arbeiten an neuen Projekten. Bis diese an den Start gehen, entdecken Sie Falkon!

Viel Spaß beim Lesen,
Das TUXEDO OS Team

  • Updates TUXEDO OS
  • KDE-App der Woche: Mit dem Falkon Webbrowser ins Web
  • Für GNOME-Fans: TUXEDO FnLock status
  • Sicherheits-Updates Ubuntu
  • Aktuelle BIOS-/EC-Versionen

Updates TUXEDO OS

  • Firefox 134
  • Thunderbird 128.6

KDE-App der Woche: Mit dem Falkon Webbrowser ins Web

Wussten Sie, dass das KDE-Projekt über einen eigenen Standard-Browser verfügt? Sein Name ist Falkon, und er ist leistungsstärker, als Sie vielleicht vermuten. Gerade in einer Welt, die vom proprietären Google-Browser Chrome dominiert wird, während der Open-Source-Browser Firefox zunehmend an Marktanteilen verliert und einer ungewissen Zukunft entgegensieht, gewinnt Falkon als Alternative an Bedeutung.

Falkon wurde ursprünglich unter dem Namen QupZilla entwickelt, bevor KDE das Projekt 2017 übernahm und ihm seinen heutigen Namen gab. Als technische Grundlage dient die QtWebEngine, eine Variante der Chromium-Engine, jedoch ohne die datenschutzkritischen Google-Dienste. Kurz vor Jahresende wurde die neueste Version Falkon 24.12 veröffentlicht.

Der Browser bietet nahezu alle Funktionen, die man von einem modernen Webbrowser erwartet. Ein integrierter Passwortmanager, der sowohl mit verschlüsselten als auch unverschlüsselten Datenbanken und Kwallet arbeitet, ist ebenso vorhanden wie ein mit Greasemonkey kompatibler User-Skript-Manager. Darüber hinaus punktet Falkon mit umfangreichen Datenschutzfunktionen, einer Rechtschreibprüfung, einem Tab-Manager, Unterstützung für alle gängigen Suchmaschinen und einer Reihe von Entwicklerwerkzeugen.

Unter der Haube arbeitet Falkon mit einer Variante der Chromium-Engine, verzichtet aber auf alle datenschutzkritischen Google-Dienste.
Unter der Haube arbeitet Falkon mit einer Variante der Chromium-Engine, verzichtet aber auf alle datenschutzkritischen Google-Dienste.

Auch in puncto Rendering überzeugt die QtWebEngine mit einer erstklassigen Qualität, die keine Wünsche offenlässt.Darüber hinaus können Sie RSS-Feeds mit einem integrierten RSS-Reader verwalten, Anzeigen mit einem integrierten AdBlock-Modul blockieren, Flash-Inhalte mit Click2Flash blockieren und die lokale CA.-Zertifikatsdatenbank mit einem SSL-Verwaltung bearbeiten.

Was Falkon derzeit noch fehlt, sind moderne Erweiterungen. Der Browser unterstützt zwar die alte PPAPI-Plugin-Schnittstelle und sein eigenes Erweiterungssystem, aber es gibt keine Unterstützung für die moderne Erweiterungs-API, die Firefox, Chrome und andere Browser verwenden. Falkon hat Adblock bereits eingebaut, einige weitere Erweiterungen sind in den Einstellungen erreichbar, rund zwanzig weitere Add-ons können zusätzlich heruntergeladen werden.

Der zweite wichtige Punkt, den Sie noch vermissen werden, ist die fehlende Synchronisationsunterstützung. Sie werden Ihre Lesezeichen und ofenen Tabs nicht zwischen verschiedenen Rechnern synchronisieren können. Derzeit bietet sich Falkon durch die fehleden Komponenten eher als Zweit-Browser an, es sei denn, Sie benötigen nicht viele Erweiterungen. Das KDE-Projekt sollte sich derweil Gedanken machen, wie der Open-Source-Browser Falkon besser für die Zukunft aufgestellt werden kann.

Weitere KDE-Anwendungen, die in der letzten Woche aktualisiert wurden, finden Sie in der Kolumne This Week in KDE Apps.

Für GNOME-Fans: TUXEDO FnLock status

Unter TUXEDO OS startet das TUXEDO Control Center automatisch und bleibt über das System-Tray der KDE-Plasma-Desktopumgebung stets erreichbar. GNOME hingegen hat mit der Einführung der GNOME-Shell die klassische Traybar abgeschafft und setzt stattdessen auf eine eigene Schnittstelle für sogenannte Background Apps. Diese muss jedoch von Entwicklern explizit implementiert werden, was bisher nur bei wenigen GNOME-Anwendungen der Fall ist.

Interessanterweise zeigen die GNOME-Entwickler inzwischen wieder ein gewisses Umdenken. So gehört die Erweiterung Status Icons nun zur offiziellen Sammlung der „Gnome-Shell-Extensions“. Dennoch wirkt die ebenfalls verfügbare AppIndicator and KStatusNotifierItem Support-Erweiterung, die ursprünglich aus Ubuntus Unity-Oberfläche stammt, noch besser integriert. Auch das TUXEDO Control Center lässt sich auf diese Weise hervorragend in den GNOME-Desktop einfügen.

Mit der Erweiterung AppIndicator and KStatusNotifierItem Support integriert sich das TUXEDO Control Center nahtlos in den GNOME-Desktop.
Mit der Erweiterung AppIndicator and KStatusNotifierItem Support integriert sich das TUXEDO Control Center nahtlos in den GNOME-Desktop.

Wer seinen TUXEDO Laptop unter GNOME weiter optimieren möchte, findet seit Kurzem mit der Erweiterung TUXEDO FnLock status (Quellcode auf GitHub) ein nützliches Werkzeug. Diese zeigt den Status der FnLock-Taste an – also den Umschalter zwischen den Funktionstasten F1 bis F12 und deren alternativen Belegungen wie Lautstärkeregelung, Bildschirmhelligkeit oder Tastaturbeleuchtung.

Sicherheits-Updates Ubuntu

Die hier aufgeführten Sicherheits-Updates von Ubuntu fließen direkt in TUXEDO OS ein:

  • USN-7198–1: rlottie vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden in rlottie behoben.
    Kennung: CVE-2021–31315, CVE-2021–31317, CVE-2021–31320, and 4 others
    Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7197–1: Go Networking vulnerability: golang-golang-x-net konnte zum Absturz gebracht werden, wenn es speziell gestalteten Netzwerkverkehr empfing.
    Kennung: CVE-2024–45338
    Betrifft: Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 ESM, Ubuntu 16.04 ESM

  • USN-7185–2: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–35886, CVE-2024–42153, CVE-2023–52594, and 35 others
    Betrifft: Ubuntu 18.04 ESM, Ubuntu 16.04 ESM, Ubuntu 14.04 ESM

  • USN-7169–4: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–53057, CVE-2024–50264, CVE-2024–49967
    Betrifft: Ubuntu 24.10

  • USN-7196–1: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–43827, CVE-2024–43830, CVE-2024–46715, and 400 others
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7195–1: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–46724, CVE-2022–38096, CVE-2024–36952, and 36 others
    Betrifft: Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7194–1: Linux kernel (Azure) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–50006, CVE-2024–50040, CVE-2024–35967, and 404 others
    Betrifft: Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7186–2: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–50006, CVE-2024–50040, CVE-2024–50096, and 178 others
    Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7193–1: Thunderbird vulnerability: Thunderbird könnte dazu gebracht werden, Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen.
    Kennung: CVE-2024–11694
    Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7192–1: xfpt vulnerability: xfpt könnte zum Absturz gebracht werden oder Programme ausführen, wenn es eine speziell gestaltete Datei öffnet.
    Kennung: CVE-2024–43700
    Betrifft: Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7191–1: Firefox vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden in Firefox behoben.  Kennung: CVE-2025–0240, CVE-2025–0237, CVE-2025–0239, and 5 others
    Betrifft: Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7190–1: Tinyproxy vulnerability: Tinyproxy könnte zum Absturz gebracht werden oder Programme ausführen, wenn es speziell gestaltete Eingaben erhält.
    Kennung: CVE-2023–49606
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 ESM, Ubuntu 16.04 ESM, Ubuntu 14.04 ESM

  • USN-7189–1: HTMLDOC vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden in HTMLDOC behoben.
    Kennung: CVE-2021–34121, CVE-2021–23206, CVE-2021–40985, and 8 others
    Betrifft: Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 ESM, Ubuntu 16.04 ESM, Ubuntu 14.04 ESM

  • USN-7188–1: FFmpeg vulnerability: FFmpeg konnte zum Absturz gebracht werden, wenn es speziell gestaltete Eingaben erhielt.
    Kennung: CVE-2024–36617  Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS, Ubuntu 18.04 ESM, Ubuntu 16.04 ESM

  • USN-7179–3: Linux kernel (GKE) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–43904, CVE-2024–40973, CVE-2020–12352, and 11 others  Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7169–3: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.  Kennung: CVE-2024–50264, CVE-2024–49967, CVE-2024–53057  Betrifft: Ubuntu 24.10

  • USN-7167–2: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–53057, CVE-2024–50264, CVE-2024–49967
    Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7187–1: Linux kernel (OEM) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–50011, CVE-2024–47715  Betrifft: Ubuntu 24.04 LTS

  • USN-7186–1: Linux kernel (Intel IoTG) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–49927, CVE-2024–36893, CVE-2024–49856, and 178 others
    Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7179–2: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–43904, CVE-2024–40973, CVE-2020–12352, and 11 others
    Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7185–1: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–35886, CVE-2024–42153, CVE-2023–52594, and 35 others
    Betrifft: Ubuntu 18.04 ESM, Ubuntu 16.04 ESM

  • USN-7184–1: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–35886, CVE-2024–42153, CVE-2023–52594, and 27 others
    Betrifft: Ubuntu 16.04 ESM, Ubuntu 14.04 ESM

  • USN-7183–1: Linux kernel vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.  Kennung: CVE-2024–53057, CVE-2024–35886, CVE-2024–36270, and 30 others
    Betrifft: Ubuntu 16.04 ESM, Ubuntu 14.04 ESM

  • USN-7159–5: Linux kernel (Raspberry Pi) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2023–52497, CVE-2024–36953, CVE-2023–52639, and 20 others
    Betrifft: Ubuntu 18.04 ESM

  • USN-7154–2: Linux kernel (HWE) vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden im Linux Kernel behoben.
    Kennung: CVE-2024–46727, CVE-2024–47683, CVE-2024–43884, and 399 others
    Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7182–1: Ceph vulnerability: Ceph könnte einen unbeabsichtigten Zugriff auf Netzwerkdienste ermöglichen.
    Kennung: CVE-2024–48916
    Betrifft: Ubuntu 24.10, Ubuntu 24.04 LTS, Ubuntu 22.04 LTS

  • USN-7181–1: Salt vulnerability: Salt konnte zum Absturz gebracht oder zum Ausführen von Programmen veranlasst werden, wenn es speziell gestalteten Netzwerkverkehr empfing.
    Kennung: CVE-2020–16846
    Betrifft: Ubuntu 14.04 ESM

  • USN-7180–1: Python vulnerabilities: Mehrere Sicherheitsprobleme wurden in Python 2.7 behoben.
    Kennung: CVE-2022–48560, CVE-2023–24329, CVE-2022–48566, and 2 others
    Betrifft: Ubuntu 22.04 LTS, Ubuntu 20.04 LTS

  • USN-7140–2: Tinyproxy vulnerability: Tinyproxy könnte dazu gebracht werden, sensible Informationen preiszugeben.
    Kennung: CVE-2022–40468
    Betrifft: Ubuntu 14.04 ESM

Aktuelle BIOS-/EC-Versionen

Ein BIOS-/EC-Update beeinflusst zentrale Systemkomponenten. Achten Sie darauf, die Anweisungen genau zu befolgen und nehmen Sie sich genügend Zeit. In der Regel ist der Vorgang schnell abgeschlossen. Bei Zweifeln steht Ihnen unser Support gerne zur Verfügung. Für folgende Geräte stehen BIOS-/EC-Updates bereit:

Modell CPU GPU BIOS EC
Gemini 15 - Gen2     1.07.27RTR5 1.07.07TR3
Gemini 17 - Gen2     1.07.27RTR5 1.07.07TR3
Gemini 17 - Gen3   GeForce RTX 4060 1.07.03RTR5 1.07.05tTR1
Gemini 17 - Gen3   GeForce RTX 4070 1.07.03RTR5 1.07.05tTR1
InfinityBook S 15 - Gen8     1.07.12RTR1 1.07.05TR1
InfinityBook S 17 - Gen8     1.07.12RTR1 1.07.05TR1
Pulse 14 - Gen3     8.17 9.11
Pulse 14 - Gen4     12.08 9.11
Sirius 16 - Gen1     V1.01A02 00.28
Sirius 16 - Gen2     V1.01A01 00.05
Stellaris 16 - Gen6 Intel GeForce RTX 4060 N.1.07A07 1.21.00
Stellaris 16 - Gen6 Intel GeForce RTX 4070 N.1.07A07 1.21.00
Stellaris 16 - Gen6 Intel GeForce RTX 4080 N.1.10A12 1.15.00
Stellaris 16 - Gen6 Intel GeForce RTX 4090 N.1.10A12 1.15.00
Stellaris 17 - Gen6 Intel GeForce RTX 4060 N.1.07A08 1.23.00
Stellaris 17 - Gen6 Intel GeForce RTX 4070 N.1.07A08 1.23.00
Stellaris 17 - Gen6 Intel GeForce RTX 4080 N.1.10A13 1.15.00
Stellaris 17 - Gen6 Intel GeForce RTX 4090 N.1.10A13 1.15.00
Stellaris Slim 15 - Gen6 Intel GeForce RTX 4060 N.1.07A08 1.23.00
Stellaris Slim 15 - Gen6 Intel GeForce RTX 4070 N.1.07A08 1.23.00
XA15 Gen - Gen10     1.07.07RTR2 1.07.04TR3

Beratung & Support

Willkommen beim TUXEDO-Support - wie können wir Ihnen helfen?

Linux bei TUXEDO

Sie fragen sich, ob Linux das Richtige für Sie ist? Unser Team beantwortet gerne Ihre Fragen und erklärt Details rund um das freie Betriebssystem bei TUXEDO.
Lassen Sie sich von den Vorteilen und Leistungen überzeugen!

Hardware

Notebook, PC, beides - und welches Modell? Unser technisches Serviceteam berät auch bei Auswahl, Ausstattung und stellt für Ihre technischen Anforderungen passende Angebote zusammen.

Fragen und Antworten

Häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten finden Sie hier. Sollten Sie hier keine Lösung für Ihr Anliegen finden, lohnt sich ebenfalls ein Blick in den Bereich Anleitungen.


Mehr dazu

Anleitungen und Tipps

Die meisten Situationen können schnell und unkompliziert selbst gelöst werden. So sparen Sie Zeit und können Ihr Gerät direkt wieder verwenden. Wir stellen Ihnen Anleitungen, erste Schritte und kurze Tipps für alle TUXEDO-Modelle bereit.


Mehr dazu

Systemwiederherstellung

Selbst im Fall des Falles sind Sie nicht auf uns angewiesen: Ihr Gerät lässt sich in den Auslieferungszustand zurück versetzen - komplett automatisch! Ihrer Bestellung liegt alles dazu bereits bei und Sie können direkt loslegen.


Mehr dazu

Technischer Service

Auch bei Servicewünschen helfen unsere kompetenten Techniker gerne weiter. Sie haben verschiedene Möglichkeiten, uns zu kontaktieren. Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden.
Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Kontakt

Wir sind Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 13 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Aber auch außerhalb dieser Zeiten können Sie sich mit Ihrem Anliegen per E-Mail an unser Team wenden. Bitte geben Sie Ihre Kundennummer, den Modellnamen Ihres Laptops oder PCs sowie eine möglichst detaillierte Beschreibung Ihres Anliegens mit an. Je mehr Details Sie uns mitteilen, desto schneller können wir Ihre Anfrage bearbeiten!

Wir behalten uns vor, Fragen zu Fremdhardware oder -Software nicht zu beantworten. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zu populärer Open-Source Software (Thunderbird, Filezilla...) an ein Forum bspw. UbuntuUsers.de. Der Rechercheaufwand für anwendungsspezifische Einrichtung ist immens und zum aktuellen Zeitpunkt nicht stemmbar. Grundsätzliche Kompatibilitätsfragen z.B sind natürlich weiterhin willkommen!

Für Reparaturanfragen (RMA) steht Ihnen in Ihrem Kundenkonto eine extra Funktion zur Verfügung.

 

Bild von Tux, dem Linux Maskottchen

Linux kompatibel
stilisiertes abzeichen zur Garantie

Bis zu 5 Jahre Garantie
stilisiertes Bild einer Rakete

Sofort einsatzbereit
Bild von Deutschland mit Schraubschlüssel mittig

Gefertigt in Deutschland
Bild von Deutschland mit Paragraphenzeichen mittig

Deutscher Datenschutz
stilisiertes Bild eines Support Arbeiters

Deutscher Tech Support

Beratung

  • Beratung & Support
  • B2B


Mo - Fr: 9-13 & 14-17 Uhr
+49 (0) 821 / 8998 2992

Über TUXEDO

  • Warum TUXEDO?
  • TUXEDO Control Center
  • TUXEDO Tomte
  • TUXEDO WebFAI
  • TUXEDO OS
  • TUXEDO Aquaris
  • Individuelle Logos und Tastaturen

Hilfe & Support

  • Downloads & Treiber
  • Systemdiagnose
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Anleitungen
  • Hilfe für mein Gerät
  • Widerrufsrecht
  • Versandkosten & Lieferzeiten
  • Zahlungsarten

News & mehr

  • News & Blog
  • Presse & PR
  • Newsletter
  • Eventkalender
  • Jobs & Karriere
  • Sponsoring

Community


Ihr Linux-Spezialist seit 2004

  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Batterieentsorgung
  • AGB

Versandkosten & Lieferzeiten

Wir versenden Ihre Bestellung in nahezu alle Länder, in Europa größtenteils sogar kostenfrei! Die jeweiligen Versandkosten sowie die Kostenschwelle, ab welcher wir die Kosten für Sie übernehmen, finden Sie hier beziehungsweise für internationalen Versand in der unten stehenden Tabelle.

 


Kostenloser Versand in Deutschland

Bereits ab 100 € Warenwert entfallen die Versandkosten innerhalb Deutschlands.

 

Maximal 7,99 € Versandkosten

Egal, wie viele kleine Artikel, wie USB-Stick Cardreader, LAN-Adapter oder Fanartikel Sie bestellen, bei uns zahlen Sie maximal 7,99 € Versandkosten.

  • 7,99 € Versand für alle Bestellungen unter 100 € Warenwert
  • Gratis Versand ab 100 € Gesamtwert

Alle anfallenden Versandkosten oder ob wir Sie sogar gratis beliefern, sehen Sie noch vor Absenden der Bestellung!

 


Internationaler Versand

Hier finden Sie die verschiedenen Preise je Land sowie die jeweilige Versandkostenschwelle für Ihre Bestellung. Die Versandkostenschwelle bezieht sich dabei auf den Warenwert, ab welchem wir die Versandkosten übernehmen.
 

Steuern und Zölle außerhalb der EU:

Sofern die Lieferung außerhalb der EU erfolgt, fallen weitere Zölle, Steuern oder Gebühren an, die vom Kunden zu zahlen sind, jedoch nicht an den Anbieter, sondern an die dort zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden. Wir empfehlen Ihnen, die Einzelheiten vor der Bestellung bei Ihren Zoll- bzw. Steuerbehörden zu erfragen! Allerdings müssen Sie dann keine Deutsche MwSt. bezahlen, was eine Ersparnis von bis zu 19% ausmacht!
Bedingt durch den Brexit und den damit einhergehenden Veränderungen kann es bei Auslieferungen in die UK zu mehrtägigen Verzögerungen bei der Zollabwicklung vor Ort kommen. Dies liegt nicht in unserem Einflussbereich, daher bitten wir um Ihr Verständnis.

 

 
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!
Land Versandkosten Kostenloser Versand ab
Albanien 99,00 EUR -
Andorra 59,00 EUR -
Belarus vorübergehend keine Lieferung möglich 59,00 EUR -
Belgien 8,49 EUR 100 EUR
Bulgarien 15,99 EUR 160 EUR
Dänemark 8,49 EUR 100 EUR
Estland 15,99 EUR 160 EUR
Färöer 129,00 EUR -
Finnland 14,99 EUR 150 EUR
Frankreich 9,99 EUR 120 EUR
Griechenland 22,90 EUR -
Großbritannien 9,99 EUR 120 EUR
Hong Kong 199,00 EUR -
Indien 199,00 EUR -
Irland 14,99 EUR 150 EUR
Island 129,00 EUR -
Italien 9,99 EUR 120 EUR
Japan 99,00 EUR -
Kanada 99,00 EUR -
Katar 199,00 EUR -
Kroatien 34,90 EUR 500 EUR
Lettland 15,99 EUR 160 EUR
Litauen 15,99 EUR 160 EUR
Luxemburg 8,49 EUR 100 EUR
Macau 199,00 EUR -
Malta 34,90 EUR 500 EUR
Mazedonien 59,00 EUR -
Moldau 199,00 EUR -
Monaco 19,00 EUR -
Montenegro 99,00 EUR -
Niederlande 8,49 EUR 100 EUR
Norwegen 14,99 EUR 150 EUR
Österreich 8,49 EUR 100 EUR
Polen 15,99 EUR 160 EUR
Portugal 14,99 EUR 150 EUR
Rumänien 15,99 EUR 160 EUR
San Marino 9,99 EUR 120 EUR
Schweden 14,99 EUR 150 EUR
Schweiz 13,99 EUR 150 EUR
Serbien 34,90 EUR 500 EUR
Singapur 199,00 EUR -
Slowakei 15,99 EUR 160 EUR
Slowenien 15,99 EUR 160 EUR
Spanien (ohne Kanarischen Inseln) 14,99 EUR 150 EUR
Tschechische Republik 15,99 EUR 160 EUR
Ukraine vorübergehend keine Lieferung möglich 129,00 EUR -
Ungarn 15,99 EUR 160 EUR
USA inklusive Hawaii 99,00 EUR -
Vereinigte Arabische Emirate 199,00 EUR -
Zypern 34,90 EUR 500 EUR
⚠️ Länder, in die wir leider nicht versenden können, und Informationen, wie Sie trotzdem bestellen können, finden Sie hier!

 

 


Lieferzeiten

Soweit in der Artikelbeschreibung keine andere Frist angegeben ist, erfolgt die Lieferung der Ware in ...

  • 7-10 Werktagen innerhalb Deutschlands
  • 10-12 Werktagen außerhalb Deutschlands

Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist nach Zahlungseingang. Beachten Sie bitte, dass an Sonn- und Feiertagen keine Zustellung erfolgt.
Bei Waren, die per Download geliefert werden, fallen keine Versandkosten an.
Die Versendung der Zugangsdaten zur Ausführung des Downloads erfolgt innerhalb von 1-3 Werktagen nach Vertragsschluss per E-Mail. Bei Zahlung per Vorkasse liefern wir erst nach Zahlungseingang. Sie können die Download-Artikel dann über den in der E-Mail mitgeteilten Link herunterladen.

Eine Selbstabholung von Bestellungen ist leider nicht möglich.