TUXEDO Book XUX7 mit Intel Rocket Lake und NVIDIA GeForce RTX 3080
Das TUXEDO Book XUX7 ist kein gewöhnliches Notebook. Es richtet sich an Enthusiasten, die die Leistung, Speicherausstattung und Anschlussvielfalt eines Highend-Desktop PCs benötigen, ohne auf den Mobilitätsfaktor gänzlich verzichten zu wollen.
Neben Intels schnellsten Desktopprozessoren bis hin zum Core i9-11900K wandert auch NVIDIAs stärkste mobile Grafikkarte, die GeForce RTX 3080, in der maximalen Leistungsvariante mit bis zu 165 Watt unter die schwarze Aluminiumhaube des rund 4,3 cm hohen Kolosses.
Flankiert wird das Höchstleistungs-Desktop-Replacement von vier m.2 SSDs mit bis zu 32 Terabyte Speicher, 128 Gigabyte 3200 MHz RAM und einer umfassenden Anschlussausstattung mit 2x Thunderbolt 4 sowie zwei hochwertigen Display-Optionen für jeden Einsatzzweck.
Wuchtige Erscheinung
Bei Betrachtung des TUXEDO Book XUX7 wird schnell klar: Hier steckt brachiale Leistung unter der Haube! Mit einer Höhe von 4,3 cm und einem Gewicht von 4,6 kg setzt das XUX auf kompromisslose Höchstleistung auf Highend-Desktop-Niveau in einem transportablen 17 Zoll-Formfaktor.
Das überwiegend aus gebürstetem, schwarzem Aluminium bestehende Gehäuse (Displaydeckel und Oberschale) vermittelt dabei einen soliden, robusten Eindruck und eine wertige, kühl-metallische Haptik.
Die vollwertige Tastatur samt Nummernblock und obligatorischem TUX auf der Supertaste verfügt über einen klar definierten Druckpunkt und eine mehrstufig einstellbare RGB-Einzeltastenbeleuchtung. Das Microsoft Precision Touchpad stellt eine große 130 x 70 mm Oberfläche mit seperaten Soft-Touch-Maustasten und einen Fingerabdrucksensor (nur Windows) zur Verfügung.
Um die energiehungrigen Highend-Komponenten mit ausreichend Strom zu versorgen und den von außen entnehmbaren 97 Wh Akku zu laden, wird das TUXEDO Book XUX7 mit zwei 280 Watt Netzteilen betrieben, die sich mittels einer praktischen Halterung zu einem großen Netzteilblock zusammenschließen lassen.
Desktop-Prozessorpower
Ein entscheidendes Merkmal der XUX-Reihe sind austauschbare, gesockelte Highend-Komponenten. Auf dem verbauten FCLGA1200 Sockel nehmen Intels Desktop Prozessoren vom Mittelklasse-Modell Core i5 bis hin zum Top-Modell Core i9 der 10. und 11. Generation Platz. Die Speerspitze bilden dabei der Intel Core i9-11900K mit 8 Kernen und 16 Threads und der 10-Kern-Prozessor Core i9-10900K.
Beide Highend CPUs arbeiten mit einer TDP (Thermal Design Power) von 125 Watt und einer maximalen Taktrate von 5,3 GHz. Unterschiede gibt es dagegen bei den übrigen Spezifikationen: Während der i9-10900K bis zu 20 Prozesse simultan bearbeiten kann, nutzt das neue Rocket Lake Modell zwei Kerne weniger für eine dafür rund 20 % höhere IPC (Instructions Per Cycle) Leistung.
Beide Prozessoren bieten eine sehr ähnliche Leistungsentfaltung und eignen sich daher hervorragend für prozessorlastige Spiele und auch für aufwändige Videoproduktion und Renderingaufgaben stellen der Core i9-11900K und der i9-10900K jede Menge Rechenpower zur Verfügung.
Maximale Grafikleistung dank
GeForce RTX 3080
Auch die Grafikkarte fügt sich austauschbar per MXM-Sockel in das Gehäuse des 17 Zöllers ein: So kommt NVIDIAs schnellste Grafikkarte für Notebooks zum Einsatz: Die GeForce RTX 3080 in der höchsten Ausbaustufe mit einer TGP von bis zu 165 Watt.
Die Highend-GPU entstammt NVIDIAs aktueller Ampere-Generation und arbeitet mit 6144 Rechenkernen und einer maximalen Energieaufnahme von 150 Watt. Mittels NVIDIA Dynamic Boost kann die Total Graphics Power bei gleichzeitig geringer CPU-Last (z.B. bei Renderprozessen über die GPU) um weitere 15 Watt angehoben werden.
Im Vergleich zum Vorgängermodell, der GeForce RTX 2080 Super (TGP: 200 Watt), weist das aktuelle Spitzenmodell eine deutlich verbesserte Leistung-pro-Watt auf und bietet eine Mehrleistung von 15-20 % bei einer gleichzeitig sogar um bis zu 25 % verringerten Energieaufnahme.
Diese Effizienzverbesserung resultiert nicht nur in niedrigeren Temperaturen und einer geringeren Lüfterlautstärke unter Last, sondern räumt auch der energiehungrigen Desktop CPU einen größeren thermischen Freiraum ein.
Alternativ stehen das Einstiegs-Highend-Modell NVIDIA GeForce RTX 3060 mit 3840 Kernen und bis zu 130 Watt oder das mittlere Highend-Modell, die GeForce RTX 3070, mit 5120 CUDA Cores und max. 140 Watt (jeweils inkl. Dynamic Boost) zur Auswahl.
Herausragende Leistung.
Herausragende Kühlung.
Um maximale Performance in einem Notebook zu ermöglichen, muss ein entsprechend hochleistungsfähiges Kühlsystem implementiert werden.
Das TUXEDO Book XUX7 verfügt daher über nicht weniger als 9 Heatpipes, die die Hitze von CPU und GPU auf 4 massiven Kupferkühlblöcken verteilen. Von dort aus transportieren die beiden großen Lüfter die Abwärme effizient aus je zwei seitlichen und rückseitigen Lüfterauslässen aus dem Gehäuse.
Auch in Puncto Wartung und Aufrüstung setzt das TUXEDO Book XUX7 Maßstäbe: Nach dem Lösen von lediglich 4 Schrauben lässt sich die große Wartungsklappe ohne lästige Verhakungen entfernen und eröffnet freien Zugang zu Hardwarekomponenten und Kühlsystem. Übrigens: Das Öffnen des Gerätes zu Wartungs- und Aufrüstzwecken ist bei sachgemäßer Durchführung von Ihrer TUXEDO Garantie natürlich abgedeckt!


Creator oder Gamer?
Für jeden Einsatz das richtige Display.
Das TUXEDO Book XUX7 stellt sowohl für Content Creator wie auch anspruchsvolle Gamer hochwertige Displayoptionen zur Auswahl:
Das 17,3 Zoll 4K IPS Display richtet sich in erster Linie an anspruchsvolle Mediengestalter, die auf eine extrem hohe Auflösung von 3840 x 2160 Pixel sowie eine professionelle Farbraumabdeckung des vollständigen AdobeRGB Farbspektrums Wert legen. Dank NVIDIAs G-SYNC Technologie eignet sich das 400 cd/m2 helle 60 Hz-Display aber auch für die Gamingsession nach Dienstschluss.
Für Gamer mit höchsten Ansprüchen in Bezug auf Bildwiederholraten und blitzschnelle Reaktionszeiten stellt das XUX7 hingegen ein WQHD IPS Display mit 2560 x 1440 Pixeln und 165 Hz Taktfrequenz zur Verfügung. Wie beim 4K Panel ist aber auch beim rund 350 cd/m2 hellen 1440p Display die interdisziplinäre Nutzung für die Mediengestaltung dank 95 %iger Abdeckung des sRGB Farbraums kein Problem.
Anschlussvielfalt und Speicherkapazität auf Desktop-PC-Niveau
Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der TUXEDO Book XUX-Serie ist die einzigartige Anschluss- und Speicherausstattung, die einem ausgewachsenen Desktop-PC in Nichts nachsteht.
In Hinblick auf Arbeits- und Massenspeicher lautet das Motto "Vier gewinnt":
So integriert der 17 Zöller nicht nur für Notebookverhältnisse außergewöhnliche 4x RAM-Steckplätze für bis zu 128 GB Arbeitsspeicher, sondern auch vier schnelle PCIe M.2 SSD-Slots für einen Maximalausbau von sage und schreibe 32 Terabyte!
Unter den insgesamt 6 USB-Ports des XUX7 befindet sich Thunderbolt 4 in gleich zweifacher Ausführung (2x USB-C 4.0 Gen3x2) für Datengeschwindigkeiten mit bis zu 40 Gbit/s für einen rasanten Datentransfer mit externen Laufwerken oder zum Anschluss von zwei hochauflösenden 4K Monitoren mittels des integrierten DisplayPort 1.4a-Signals. Weitere externe Monitore können über HDMI 2.1 sowie über die zwei MiniDisplayPort 1.4-Schnittstellen angeschlossen werden.
Datenseitig integriert das TUXEDO Book XUX7 zusätzlich zu den zwei Thunderbolt-Anschlüssen weitere 4 USB-Ports (1x USB-C 3.2 Gen2, 3x USB-A 3.2 Gen2), einen UHS-III-Kartenleser sowie die obligatorische RJ45 Ethernet-Buchse.
Von links nach rechts: UHS-III-Kartenleser, 2x USB-A 3.2 Gen2, Mikrofon, Kopfhörer
Von links nach rechts: USB-C 3.2 Gen2, 2x Mini-DisplayPort 1.4a, HDMI 2.0, RJ45-LAN, 2x Stromanschluss
Von links nach rechts: 2x Thunderbolt 4, USB-A 3.2 Gen2, Kensington Lock