Work & Play im schlichten Businessdesign: Solide Workstation mit starker CPU und Grafik
Performance-Zwilling. Im TUXEDO Gemini 17 schlummern zwei Talente: Gamingnotebook und schnelle Workstation. So richtet sich das leistungsstarke Linux-Notebook an Businesskunden und Content Creator mit hohen Anforderungen an die Prozessor- und Grafikleistung genauso wie an Gamer, die eine klassisch-schlichte Business-Optik bevorzugen.
Für den nötigen Dampf unter der Teilaluminiumhaube sorgen Intels schnelle Highend-Prozessoren Core i7-12700H und i9-12900H mit je 14 Rechenkernen und NVIDIAs Grafikbeschleuniger in Gestalt der GeForce RTX 3070 Ti und RTX 3080 Ti.
Herausstechen kann die Desktop-Replacement-Workstation durch ihre Anschlussvielfalt mit sage und schreibe 3x DisplayPort 1.4 und 1x HDMI 2.1 für bis zu 5(!) Monitore (inkl. Notebookdisplay) und VR-Headset-Kompatibilität.
Nicht weniger stark bestellt ist es um den internen 17,3-Zoll-Bildschirm: Mit einem 4K-UHD-Display mit 100 % Adobe RGB Farbraum und einem WQHD-Gamingpanel mit G-SYNC und MUX-Direktanbindung an die NVIDIA-Grafik stehen für Gamer und Content Creator jeweils maßgeschneiderte Displays zur Verfügung.
Robustes Gehäuse im
klassischen Business-Look
Ein aufsehenerregendes, verspieltes und mit vielen RGB-Leuchtelementen verziertes Design ist dem Gemini 17 fremd. Die Linux-Gaming-Workstation setzt stattdessen auf ein schlichtes, unauffälliges und solides Gehäuse in klassischer Business-Optik.
Trotz seines großen 17,3-Zoll-Formfaktors sorgt die schlanke Bauweise mit unter 2,5 cm Bauhöhe und das im Verhältnis zur Gehäusegröße und Leistung moderate Gewicht von 2,8 kg für eine gute Portabilität, die mit dem großen 80-Wh-Akku Arbeitseinsätze von rund 6 Stunden abseits der Steckdose erlaubt.


Materialseitig setzt der 17,3-Zöller auf eine Mischung aus solidem Kunststoff (Displayrahmen und Basiseinheit) und mattschwarzem Aluminium (Displayoberschale und Bodenplatte) für eine erhöhte Stabilität speziell an den Außenflächen für den sicheren Transport.
Das große Clickpad mit integrierten Maustasten misst 119 x 71 mm, während die vollwertige Tastatur mit Nummernblock für die schnelle Zifferneingabe über eine praktische und für jede Taste einzeln, mehrfarbig einstellbare Hintergrundbeleuchtung für die Arbeit in dämmriger Umgebung verfügt.


Starke Grafikleistung für
Renderings und Gaming
Während für einfache Grafikberechnungen die energiesparende, im Prozessor integrierte Iris Xe Graphics zuständig ist, übernehmen Hochleistungsgrafikprozessoren von NVIDIA diesen Job für anspruchsvolle Aufgaben, wie Gaming oder Renderprozesse.
Im Gemini 17 haben Sie die Wahl aus der NVIDIA GeForce RTX 3070 Ti mit einer TGP (= Total Graphics Power) von 110 Watt und einem 8 Gigabyte umfassenden GDDR6-Grafikspeicher und der GeForce RTX 3080 Ti mit 120 Watt Energieaufnahme und sogar doppelt so großem 16 GB-Grafikspeicher. Über NVIDIA Dynamic Boost (automatische Leistungserhöhung im Falle zeitgleich geringer CPU-Last) können beide Grafikkarten Ihre Leistungsaufnahme zusätzlich, automatisch um bis zu 15 Watt steigern.
Für eine noch höhere Grafikpower mit der von NVIDIA jeweils maximal erlaubten Leistung von bis zu 150 Watt (RTX 3070 Ti) oder sogar 175 Watt (RTX 3080 Ti), empfehlen wir Ihnen das TUXEDO Stellaris 17; Liegt der Fokus hingegen auf einem maximal schlanken und ultra leichten Gehäuse, lohnt sich ein Blick auf das TUXEDO InfinityBook Pro 16 mit bauartbedingt geringerer Leistung in Höhe von 70 bis 95 Watt TGP (RTX 3060 und 3070 Ti).
Alder Schwede!
Mit 14 Prozessorkernen an die Leistungsspitze.
Mit der 12. Generation seiner Intel Core-Prozessoren (Codename: Alder Lake) ist der Chipgigant zurück an der Leistungsspitze. Wesentlich dafür verantwortlich ist die im PC-Segment völlig neue Hybrid-Architektur mit der Aufteilung der insgesamt 14 Recheneinheiten in besonders energiesparende Effizienzkerne (8) sowie leistungsoptimierte Performancekerne (6).
Bei geringer Last spart die CPU durch die Benutzung der Effizienzkerne Energie, während bei voller Auslastung zusätzlich die schnelleren Performancekerne hinzugeschaltet werden, die dank Hyperthreading-Technologie bis zu 12 Rechenprozesse und zusammen mit den E-Kernen somit 20 Prozesse gleichzeitig bearbeiten können.
Daraus ergibt sich eine sehr hohe Multicore-Leistung für Content Creator und Softwareentwickler gleichermaßen, die mit dem TUXEDO Gemini 17 eine äußerst schnelle Busines-Workstation erhalten.

Gamer oder Content Creator?
Das richtige Display für jeden Anspruch!
Als Linux-Gaming-Workstation verbindet das TUXEDO Gemini 17 beide Anforderungsprofile in sich und bietet Nutzern so für jeden Anspruch das passende Display:
Anspruchsvolle Gamer freuen sich über die WQHD-Auflösung mit 2560 x 1440 Pixeln, die den idealen Mittelweg aus einem detailreichen Bild und gleichzeitig hohen Bildraten für ultraflüssiges Gaming und schnelle Reaktionszeiten mit bis zu 165 Hz darstellt.
Mit NVIDIA Advanced Optimus wird beim Gaming zudem das Notebookdisplay automatisch direkt über die GeForce-Grafik angesteuert, um die Leistung zu optimieren und über NVIDIA G-SYNC die Bildwiederholrate dynamisch an die Leistung der Grafikkarte angepasst, sodass jederzeit eine bestmöglich flüssige Bildqualität gewährleistet und "Screen-Tearing" effektiv vermieden wird.
Dank einer 99-prozentigen Abdeckung des sRGB-Farbraumes eignet sich der 17,3''-Monitor zudem für semi-professionelle Bildbearbeitung, während für professionelle, besonders farbgetreue Kreativarbeit das ab Werk X-rite-farbkalibrierte 4K-UHD-Display mit 3840 x 2160 Pixeln für maximale Bilddetails mit einer vollständigen Abdeckung des großen Adobe RGB-Farbraumes die perfekte Wahl darstellt. Die hohe Helligkeit von rund 400 cd/m2 erlaubt zudem die Nutzung des Gemini 17 in sehr hellen Innenräumen oder sogar im Freien bei einer jederzeit klaren und farbkräftigen Darstellung.
Multi-Monitor-Workstation mit Mini DisplayPort 1.4, Thunderbolt 4 und HDMI 2.1
Die Anschlussausstattung des TUXEDO Gemini 17 lässt kaum Wünsche offen und bietet als Highlight ganze 3x DisplayPort 1.4-Anschlüsse (2x via USB-C, 1x Mini-DisplayPort) und HDMI 2.1 für die Verbindung von bis zu 4 externen Monitoren oder für den Anschluss einer VR-Brille (Virtual Reality Headset). Zusammen mit dem Notebookdisplay lassen sich so 5 Bildschirme gleichzeitig betreiben!
Während die Universal-Schnittstelle Thunderbolt 4 mit der stromsparenden iGPU des Prozessors verbunden ist, zapfen die anderen beiden DisplayPort-Anschlüsse sowie der HDMI 2.1-Port die leistungsstarke NVIDIA GeForce-Grafik an, um maximale Leistung für Gaming oder VR-Headsets zutage zu fördern.
Datenseitig stehen neben Thunderbolt 4 und USB-C 3.2 Gen2×1 noch 2 USB 3.2 Gen1-Ports des traditionellen Typ-A, ein microSD-Kartenleser sowie ein RJ45-LAN-Anschluss zur Verfügung. Abgerundet wird die Anschlussausstattung durch die Klinkenstecker für Mikrofon und Kopfhörer und das obligatorische Kensington-Kabelschloss.
Von links nach rechts: 2x USB-A 3.2 Gen1, Kopfhörerausgang, Mikrofoneingang
Von links nach rechts: Stromanschluss, Thunderbolt 4, HDMI 2.1, Mini DisplayPort 1.4, Kensington Lock
Von links nach rechts: microSD-Speicherkartenleser, USB-C 3.2 Gen2x1, Gigabit-LAN